Wirtschaftspsychologie

Modulhandbuch

 Zurück 

International Business Project

Empfohlene Vorkenntnisse

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Management und Innovation sowie Wirtschaftspsychologie 1 + 2

Lehrform Vorlesung/Seminar
Lernziele / Kompetenzen

Die Studierenden kennen die behandelten Teilgebiete der Künstlichen Intelligenz und haben somit einen fundierten Überblick über das Fachgebiet und dessen Studium. Insbesondere sind ihnen verschiedene Ausprägungen von Intelligenz geläufig.

Die Studierenden können die Treiber und zentralen Eigenschaften der Digitalisierung beschreiben und anhand von Beispielen erklären, welchen Einfluss die Digitalisierung auf Gesellschaft, Organisationen und das Individuum hat.

Sie können erklären, wie sich eine digitale Transformationsstrategie organisatorisch verankern und abgrenzen lässt. Die Studierenden können die Konzepte zur Analyse und Gestaltung von Geschäftsmodellen anwenden. Sie können die Auswirkungen der digitalen Transformation auf das IT-Management erläutern und Beispiele für aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich aufzeigen.

Die Studierenden sollen Konsequenzen der digitalen Transformation sowie mögliche Umsetzungsprobleme, die bspw. aus Widerständen vonseiten der Belegschaft resultieren, analysieren, visualisieren und diskutieren können. 

Dauer 1
SWS 4.0
Aufwand
Lehrveranstaltung 90
Selbststudium / Gruppenarbeit: 180
Workload 270
ECTS 5.0
Voraussetzungen für die Vergabe von LP

Modulprüfung Hausarbeit und Referat.
Gewichtung: 75% Hausarbeit, 25% Referat

Modulverantwortlicher

Prof. Dr. Simone Braun

Empf. Semester 4
Haeufigkeit jedes Jahr (SS)
Verwendbarkeit

Wirtschaftspsychologie (Bachelor)

Veranstaltungen

International Business Project

Art Seminar
Nr. W0394
SWS 4.0
Lerninhalt
  • Methoden und Prozesse der Initiierung, Fundierung und Umsetzung forschenden Lernens im interdisziplinären und internationalen Kontext
  • Theorieansätze und Praxisphänomene in Psychologie, Volks- und Betriebswirtschaftslehre, Rechtswissenschaften, Soziologie und Politologie
  • Bedeutung von Projekten für das Handeln in international tätigen Wirtschaftsunternehmen sowie Standardinstrumente der Strategieentwicklung
  • Methoden zur Planung und Durchführung eines Projekts wie Anforderungsanalyse, Business Case und Strukturplanung
  • Methoden der Evaluation eines interdisziplinären Projekts im internationalen Kontext
Literatur

Die aktuelle Literaturliste wird in der Vorlesung bekannt gegeben. Auszug aus der Literaturliste:

  • Weidinger, C., Fischler, F., & Schmidpeter, R., (2014), Sustainable Entrepreneurship, Heidelberg 2014, Springer Gabler.
  • August, R., Mayer, D., & Bixby, M., (2013), International Business Law, Harlow, Pearson.
  • Hill, C., (2011), International Business, New York, McGraw-Hill.
  • Pless, N., & Maak, T., (2011), Responsible Leadership, Dordrecht, Springer.
  • Hofstede, G., Hofstede, G.J., & Minkov, M., (2010), Cultures and Organizations, 3. Aufl., New York, McGraw-Hill.
  • Holtbrügge, D., & Welge, M., (2010), Internationales Management, Stuttgart, Schäffer-Poeschel.
  • Backhaus, K., & Voeth, M., (2010), Internationales Marketing, Stuttgart, Schäffer-Poeschel.
 Zurück