Elektrotechnik/Informationstechnik PLUS Pädagogik
Attraktiv und abwechslungsreich: EI-PLUS verbindet Elektrotechnik und Pädagogik
Modulhandbuch
Industrielle Kommunikationstechnik
Empfohlene Vorkenntnisse |
Nachrichtentechnik II |
||||||||||||
Lehrform | Vorlesung | ||||||||||||
Lernziele / Kompetenzen |
Der Teilnehmer versteht moderne optische Kommunikationssysteme, insbesondere deren aktive und passive Komponenten. Er analysiert existierende Systeme der Kommunikationstechnik. Er vermag Unterlagen zu beschaffen und auszuwerten (auch englischsprachig), Systeme verständlich zu präsentieren, und technische Dokumentationen zu erstellen. |
||||||||||||
Dauer | 1 | ||||||||||||
SWS | 4.0 | ||||||||||||
Aufwand |
|
||||||||||||
ECTS | 5.0 | ||||||||||||
Voraussetzungen für die Vergabe von LP |
Klausuren K60 |
||||||||||||
Leistungspunkte Noten |
5 CP |
||||||||||||
Modulverantwortlicher |
Prof. Dr.-Ing. Tobias Felhauer |
||||||||||||
Empf. Semester | 6 | ||||||||||||
Haeufigkeit | jedes Jahr (SS) | ||||||||||||
Verwendbarkeit |
Studiengänge EI, EI-plus |
||||||||||||
Veranstaltungen |
Industrielle Kommunikationstechnik
Sicherheit in der Kommunikationstechnik
|