Elektrotechnik/Informationstechnik PLUS Pädagogik
Modulhandbuch
Elektrotechnik II
Empfohlene Vorkenntnisse |
Elektrotechnik I |
||||||||||||||||||||
Lehrform | Vorlesung/Labor | ||||||||||||||||||||
Lernziele / Kompetenzen |
Der Teilnehmer versteht die Beschreibung von linearen Schaltungen Er kennt das Verhalten der Basisbauelemente Widerstand, Kondensator und Spule und beherrscht die Wirkungsweise einfacher Kombinationen dieser Elemente, also einfache Filter und Schwingkreise als Funktion der Frequenz. Er vermag Sinussignale in komplexer Form sowie beliebige periodische Signale als Sinussignale mit Hilfe Fourierreihenentwicklung zu beschreiben, und er überblickt die Beeinflussung der Signale durch lineare Schaltungen. |
||||||||||||||||||||
Dauer | 1 | ||||||||||||||||||||
SWS | 8.0 | ||||||||||||||||||||
Aufwand |
|
||||||||||||||||||||
ECTS | 7.0 | ||||||||||||||||||||
Leistungspunkte Noten |
7 CP |
||||||||||||||||||||
Modulverantwortlicher |
Prof. Dr.-Ing. Sven Meier |
||||||||||||||||||||
Empf. Semester | 2 | ||||||||||||||||||||
Haeufigkeit | jedes Jahr (SS) | ||||||||||||||||||||
Verwendbarkeit |
Studiengänge EI, EI-plus |
||||||||||||||||||||
Veranstaltungen |
Labor Elektrotechnik
Elektrotechnik II
|