Elektrische Energietechnik / Physik plus Pädagogik (auslaufend)

Modulhandbuch

 Zurück 

Kern- und Elementarteilchenphysik

Empfohlene Vorkenntnisse

alle anderen Physik-Lehrveranstaltungen in den vorangegangenen Semestern

Lehrform Vorlesung/Labor
Lernziele / Kompetenzen

Die Absolventen kennen die Grundlagen der Kern- und Elementarteilchenphysik. Sie haben eine grundlegendes Verständnis für den Aufbau des Atomkerns. Die Wechselwirkungsmechanismen zwischen den Elementarteilchen sind bekannt. Alle Elementarteilchen können eingeordnet werden. Zerfallsmechanismen sind verstanden. Anwendungen der Kernphysik (z. B. Kernkraftwerk) können kompetent diskutiert werden.

Die Studierenden haben ein anschauliches, vertieftes Verständnis für die Festkörperphysik und die Kern- und Elementarteilchenphysik bekommen. Das im gesamten Studium erlernte Physik-Wissen vernetzt sich bei der Anwendung in komplexen Experimenten.

Dauer 1
SWS 6.0
Aufwand
Lehrveranstaltung 90 h
Selbststudium / Gruppenarbeit: 150 h
Workload 240 h
ECTS 8.0
Voraussetzungen für die Vergabe von LP

Klausur K90, Laborarbeit

Leistungspunkte Noten

8 CP

Modulverantwortlicher

Prof. Dr. Christoph Nachtigall

Empf. Semester 6
Haeufigkeit jedes Jahr (SS)
Verwendbarkeit

Studiengang EP-plus

Veranstaltungen

Kern- und Elementarteilchenphysik

Art Vorlesung
Nr. EMI1726
SWS 4.0
Lerninhalt

- Kernzerfall

- Nukleonenstreuung

- Tiefinelastische Streuung

- Quarks, Gluonen und starke Wechselwirkung

- Teilchenerzeugung

- schwache Wechselwirkung

- Austauschbosonen

- Standardmodell

- Kernkraftwerke als Anwendung der Kernspaltung

 

 

Literatur

Povh, B., Rith, K., Scholz, C., Zetsche, F., Teilchen und Kerne : Eine Einführung in die physikalischen Konzepte, 8. Auflage, Berlin, Heidelberg, Springer, 2009

 

Fortgeschrittenenlabor Physik

Art Labor
Nr. EMI1727
SWS 2.0
Lerninhalt

Laborversuche zu folgenden Themen:

- Röntgenstrahlung

- Hall-Effekt

- Elektronenmikroskopie

- Holografie

- Elektronenspinresonanz

- Radioaktivität

 Zurück