Sichere, autonome und KI-basierte Systeme

Sichere, autonome und KI-basierte Systeme

Die digitale Transformation und der Ausbau cyber-physischer Systeme erfordern zunehmend kollaborative Lösungen und Mensch-Maschine-Interaktion. Cognitive Computing erhöht zugleich die Autonomie der Systeme (zum Beispiel autonome Fahrzeuge und Flugobjekte). Damit verbunden sind auch die Herausforderungen der Kommunikation und Schnittstellengestaltung zwischen den Komponenten und Systemen, die Datenerfassung und -analyse mittels Künstlicher Intelligenz (u.a. Big Data, Maschinelles Lernen) sowie die IT-Sicherheit.

Geforscht wird hierzu vor allem am Affective and Cognitive Institute (ACI), am Institute for Machine Learning and Analytics (IMLA), am Institute for Unmanned Aerial Systems (IUAS) und am Institut für verlässliche Embedded Systems und Kommunikationselektronik (ivESK).

Titel Agricultural Soil Monitoring with Ground Penetrating Radar and Artificial Intelligence
Kurzname AGRARIAN
Kurzbeschreibung Im Rahmen der Deutsch-Pakistanischen Forschungskooperation wird im Projekt "AGRARIAN" die Bodenbeschaffenheit mit Hilfe von Bodenradar (GPR) in Kombination mit der Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) erforscht. Das GPR arbeitet dabei im Mikrowellenfrequenzband (UHF/VHF-Frequenzen) und erfasst die vom Untergrund reflektierten Signale. Es soll untersucht werden, wie sich Veränderungen der relativen Permittivität und Leitfähigkeit im Boden über das GPR in Kombination mit KI-basierten Verfahren bestimmen lassen können, die durch den Einsatz von Pestiziden und Düngemitteln verursacht werden. Herkömmliche Methoden beruhen auf der Entnahme und Analyse von Bodenproben. Dahingegen könnten mit diesem neuartigen Ansatz Informationen über Bodenuntergrund und dessen Düngegrad direkt gewonnen werden, die als Basis für eine nachhaltigere Bodendüngung dienen könnten.
Jahr der Einwerbung 2024
Laufzeit Beginn 01.01.2024
Laufzeit Ende 31.12.2025
Projektleitung Harter, Marlene, Prof. Dr.
Fakultät EMI
Institut IUAS