Nachhaltige Energiesysteme
Nachhaltige Energiesysteme
Moderne Energiewirtschaft bedeutet intelligentes Netzmanagement und die Nutzung regenerativer Energiequellen (z.B. Photovoltaik, energetische Biomassenutzung). Tragfähige und kostengünstige Technologien der Energieerzeugung, -speicherung und -nutzung sind gefordert. Verteilnetze und Einspeisungen müssen netzfreundlicher, der Gebäudesektor klimaneutral werden.
An dem Forschungsschwerpunkt arbeitet vor allem das Institut für nachhaltige Energiesysteme (INES). Das INES ist am RIZ Energie auf dem Hauptcampus angesiedelt.
Titel | Kombinierte Voruntersuchungen für Tiefengeothermie-Labor, Paket 6 |
Kurzname | Tiefengeothermie-Labor |
Kurzbeschreibung | Kombinierte Voruntersuchungen für Tiefengeothermiebohrungen im Laborexperiment. Das Gesamtvorhaben widmete sich der Geothermie: seismische Mikrozonierung; chemische Effekte der hydraulischen Stimulation, chemische Stimulation; Spannungs- und Deformationsfeld vor Bruchvorgängen; Standortfaktoren GeoLaB mit GIS-basierter Datenbank; passives seismisches Monitoring; computergestützte Kooperations- und Projektbegleitung. |
Jahr der Einwerbung | 2014 |
Laufzeit Beginn | 01.05.2014 |
Laufzeit Ende | 31.12.2015 |
Projektleitung | Doherr, Detlev, Prof. Dr. |
Fakultät | M+V |
Institut |