Life Science Engineering
Life Science Engineering
Life Science Engineering befasst sich mit der technischen Nutzung von natur- beziehungsweise lebenswissenschaftlichen Erkenntnissen. Im Bereich der Medizintechnik forscht die HSO zu Fragen der Kardiologie (insbesondere elektrische Stimulation und Ablation) sowie zu Neurorobotik, Hörprothetik, biomedizinischer Bildgebung und chirurgischen Navigationssystemen. Der Bereich der Biotechnologie und Umweltverfahrenstechnik an der HSO fokussiert Fragestellungen zu Biogastechnologie, thermischen Umwandlungsverfahren und zur biologischen Methanisierung.
Beteiligt ist hier das Peter-Osypka-Institut für Medizintechnik (POIM).
Titel | ACLOS: Entwicklung und Validierung adaptiv stabilisierender Verschlusssysteme für Schuhe in verschiedenen Anwendungsbereichen (wie Arbeitssicherheit, Gesundheit und Sport) |
Kurzname | ACLOS |
Kurzbeschreibung | ACLOS: Entwicklung und Validierung adaptiv stabilisierender Verschlusssysteme für Schuhe in verschiedenen Anwendungsbereichen (wie Arbeitssicherheit, Gesundheit und Sport); Bestimmung der biomechanischen Anforderungen an ein adaptives Verschlusssystem und Überprüfung von dessen Funktionalität und biomechanischer Performance in verschiedenen Anwendungsfällen |
Jahr der Einwerbung | 2021 |
Laufzeit Beginn | 01.08.2021 |
Laufzeit Ende | 31.07.2024 |
Projektleitung | Willwacher, Steffen, Prof. Dr. |
Fakultät | M+V |
Institut | IBMS |