Wirtschaftsingenieurwesen

Modulhandbuch

 Zurück 

Digitale Prozessintegration

Empfohlene Vorkenntnisse

Grundlagen IT, Betriebliche Informationssysteme, Grundlagen des Prozessmanagement

Lehrform Vorlesung/Labor
Lernziele / Kompetenzen

Die Digitalisierung ermöglicht und erfordert eine zunehmende Vernetzung im Unternehmen und über Unternehmensgrenzen hinweg. Ziel dieses Moduls ist der Erwerb von interdisziplinären Kenntnissen und Fähigkeiten im Bereich der horizontalen und vertikalen Prozessintegration über digitale Plattformen und das Industrial Internet of Things.
Die Studierenden kennen die technischen und ökonomischen Grundlagen und verstehen typische Anwendungen entlang der Wertschöpfungskette. Sie sind in der Lage, potenzielle Anwendungsfälle zu identifizieren, passende Lösungskonzepte zu entwerfen und deren Umsetzung zu leiten.

Dauer 1 Semester
SWS 4.0
Aufwand
Lehrveranstaltung 60 h
Selbststudium / Gruppenarbeit: 120 h
Workload 180 h
ECTS 6.0
Voraussetzungen für die Vergabe von LP

Modulprüfung: Klausur (K90)

Modulverantwortlicher

Prof. Dr.-Ing. Theo Lutz

Empf. Semester 1. oder 2. Semester
Haeufigkeit jedes Jahr (SS)
Verwendbarkeit

Wirtschaftsingenieurwesen (Master)

Veranstaltungen

Industrial Internet of Things

Art Vorlesung/Labor
Nr. B+W1176
SWS 2.0
Lerninhalt

Inhalt der Vorlesung ist die vertikale Integration über das Internet der Dinge im industriellen Kontext. Folgende Themen werden diskutiert:

  • Das Internet der Dinge und die Industrie 4.0
  • Technische Grundlagen
  • IoT Architekturen
  • IoT-Plattformen
  • Anwendungen in Produktion und Logistik
  • Planung von IIoT-Anwendungen
Literatur

Sinsel, A.: Das Internet der Dinge in der Produktion. Smart Manufacturing für Anwender und Lösungsanbieter. Springer Vieweg, Berlin 2020.
Andelfinger, V. P.; Hänisch, T.: Internet der Dinge. Technik, Trends und Geschäftsmodelle. Springer Gabler, Wiesbaden 2015.
Schleipen, M. (Hrsg.): Praxishandbuch OPC UA. Grundlagen, Implementierung, Nachrüstung, Praxisbeispiele. 1. Auflage. Vogel Business Media, Würzburg 2018.
Bracht, Uwe; Geckler, Dieter; Wenzel, Sigrid (2018): Digitale Fabrik. Methoden und Praxisbeispiele. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg; Springer Vieweg (VDI-Buch).
Plenk, Valentin (2019): Angewandte Netzwerktechnik kompakt. Dateiformate, Übertragungsprotokolle und ihre Nutzung in Java-Applikationen. 2. Aufl. 2019. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden (IT kompakt).

Digitale Plattformen

Art Vorlesung
Nr. B+W1145
SWS 2.0
Lerninhalt

Inhalt der Vorlesung ist die horizontale Integration über digitale Plattformen. Folgende Themen werden diskutiert:

  • Plattformökonomie
  • Plattformgeschäftsmodelle
  • Grundformen digitaler Plattformen
  • Technologieelemente digitaler Plattformen
  • Digitale Plattformen im betrieblichen Kontext, insbesondere der Beschaffung, der Produktion, der Logistik, dem Vertrieb und dem Verkauf
Literatur

Dahm, M. H.; Thode, S.: Strategie und Transformation im digitalen Zeitalter. Inspirationen für Management und Leadership. Springer Gabler, Wiesbaden, 2019.
Bender, B.; Habib, N.; Gronau, N.: Digitale Plattformen: Strategien für KMU. In: Wirtschaftsinformatik & Management 13 (2021) 1, S. 68–76.
Eisenmann, T.; Parker, G.; van Alstyne, M. W.: Strategies for two-sided markets. In: Harvard Business Review 84 (2006) 10, S. 92.
Reuver, M. de; Sørensen, C.; Basole, R. C.: The digital platform: a research agenda. In: Journal of Information Technology 33 (2018) 2, S. 124–135.
Bender, B.; Habib, N.; Gronau, N.: Digitale Plattformen: Strategien für KMU. In: Wirtschaftsinformatik & Management 13 (2021) 1, S. 68–76.
Wirtz, B. W.: Electronic Business. 6. Auflage. Springer Gabler, Wiesbaden 2018.
Kollmann, T.: E-Business. Grundlagen elektronischer Geschäftsprozesse in der Digitalen Wirtschaft. 7. Auflage. Springer Fachmedien Wiesbaden; Imprint: Springer Gabler, Wiesbaden 2019.
Bousonville, T.: Logistik 4.0. Die digitale Transformation der Wertschöpfungskette. Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden 2016.

 Zurück