Medien und Kommunikation

Modulhandbuch

 Zurück 

Unternehmensgründung in der digitalen Wirtschaft

Empfohlene Vorkenntnisse

Grundlagen der BWL und der Medien-BWL.

Lehrform Seminar
Lernziele / Kompetenzen

MODULZIELE

  • Die Studierenden erwerben Kompetenzen zur eigenständigen Entwicklung wirtschaftlich nachhaltiger Unternehmens-/Geschäftsideen mit Bezug zur digitalen Medienökonomie sowie deren Positionierung im Markt.
  • Sie lernen externe Entwicklungen, z.B. neue Technologien sowie Kundenpräferenzen und Konkurrenzangebote systematisch zu berücksichtigen.

LERNINHALTE

  • Theoretisch fundierte Analyseinstrumente zur  Bewertung der Vorteilhaftigkeit der internen Verortung versus Auslagerung (outsourcing) der Aktivitäten in Medienunternehmen sowie zur Entwicklung und Umsetzung von neuen Geschäftsideen.
  • Marktorientierte strategische Unternehmensplanung, Durch-führung einer Konkurrenzanalyse, Aufdeckung von Stärken und Schwächen sowie Chancen und Risiken des Unternehmens, einschließlich der Ableitung von Folgerungen daraus.
  • Marktsegmentierung und Erarbeitung einer spezifischen Marketingstrategie sowie kritische Bewertung der Strategie­umsetzung anhand der vier operativen Marketinginstrumente in einem konkreten Medienunternehmen.

METHODIK

  • Eine Kombination aus der Vermittlung und kritischen Diskussion von Analyseinstrumenten mit BWL-Bezug und ihrer Anwendung auf die Praxis der Medienökonomie.
  • Somit werden Bewertungs- und Transferkompetenzen unter Einbeziehung von Gruppenprozessen gefördert.
Dauer 2
SWS 6.0
Aufwand
Lehrveranstaltung 90
Selbststudium / Gruppenarbeit: 210
Workload 300
ECTS 10.0
Voraussetzungen für die Vergabe von LP

M+I729

  • Hausarbeit (HA)

M+I730

  • Hausarbeit & Referat

M+I751

  • Hausarbeit
Leistungspunkte Noten

Hausarbeit/Präsentation; drei künstlerisch-wissenschaftliche Arbeiten, jeweils 1/3 der Note 

Modulverantwortlicher

Prof. Dr. Frank Habann

Empf. Semester 1-3
Haeufigkeit jedes Jahr (WS)
Verwendbarkeit

MuK Master

Vertiefungsmodul in der Studienrichtung Innovation, Marketing und Management

Veranstaltungen

Marktorientiertes Management von Medienunternehmen

Art Seminar
Nr. M+I751
SWS 2.0
Lerninhalt

LERNINHALTE

  • Marktorientierte strategische Unternehmensplanung
  • Durchführung einer Konkurrenzanalyse
  • Aufdeckung von Stärken und Schwächen sowie Chancen und Risiken der Unternehmensumwelt, einschließlich der Ableitung von Folgerungen daraus
  • Marktsegmentierung und Erarbeitung einer spezifischen Marketingstrategie
  • Umsetzung der Strategie anhand der vier operativen Marketinginstrumente

LERNZIELE

  • Die obigen Inhalte können auf ein Medienunternehmen  bewertend angewandt werden.
  • Empfehlungen für dieses Unternehmen, basierend auf der oben skizzierten Analyse, können entwickelt werden
Literatur
  • Meffert, H. / Burmann, C. / Kirchgeorg, M.: Marketing: Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung, 12.Aufl. Gabler 2014
  • Weitere themenbezogene Lit. wird in der Veranstaltung genannt

Make-or-Buy-Entscheidungen

Art Seminar
Nr. M+I729
SWS 2.0
Lerninhalt

LERNINHALTE

  • Anwendung theoretisch fundierter Analyseinstrumente zur  Bewertung der Vorteilhaftigkeit der internen Verortung versus Auslagerung (outsourcing) der Aktivitäten in Medienunternehmen

LERNZIELE

  • Kompetenzen für die Entscheidung zwischen der Auslagerung von Aktivitäten an Spezialisten und dem Aufbau dauerhafter unternehmensinterner Kompetenzen
  • Anwendung theoretischer Bewertungskonzepte in praktischen Managementsituationen der Medienpraxis
Literatur
  • Benkenstein, M.; Steiner, S.;Spiegel, T.: Die Wertkette in Dienstleistungsunternehmen, in: Bruhn, M.; Stauss, B.: Wertschöpfungsprozesse bei Dienstleistungen, Gabler 2007
  • Gläser, M.: Medienmanagement, 3. Aufl.,  Vahlen 2014.
  • Habann, F.: Kernressourcenmanagement in Medienunternehmen, Eul 1999
  • Koch, W. Zur Wertschöpfungstiefe von Unternehmen, Gabler 2006.

Unternehmensgründungs-Lab

Art Seminar
Nr. M+I730
SWS 2.0
Lerninhalt

LERNINHALTE

Anwendung theoretisch fundierter Analyseinstrumente, die die Entwicklung und Umsetzung von neuen Geschäftsideen auf eine wissenschaftliche Basis stellen

Erarbeitung folgender Fragestellungen:

  • Welche Elemente umfasst das Geschäftsmodell einer Unternehmensidee?
  • Wie kann ich die Befragung potenzieller Kunden in das Geschäftsmodell einbringen und wie wird diese empirische Untersuchung methodisch durchgeführt und ausgewertet?
  • Was beinhaltet der konkrete Businessplan für meine Idee?

LERNZIELE

  • Kompetenz zur eigenständigen Entwicklung wirtschaftlich nachhaltiger neuer Unternehmens-/Geschäftsideen mit Bezug zur digitalen Medienökonomie
Literatur
  • Bernd W. Wirtz: Medien-und Internetmanagement Gabler, 8. Aufl. 2013
  • Heribert  Meffert et al.:  Marketing, 12. Aufl. Gabler 2014
  • Tobias Kollmann: E-Entrepreneurship, Springer Gabler, 6. Aufl. 2016
 Zurück