Maschinenbau / Mechanical Engineering

Modulhandbuch

 Zurück 

Modulhandbuch

Mobile Antriebssysteme

Empfohlene Vorkenntnisse

Grundlagen Thermodynamik, Strömungslehre, Kraft- und Arbeitsmaschinen

Lehrform Vorlesung/Labor
Lernziele / Kompetenzen

Die Studierenden erwerben folgende fachliche Kompetenzen:

  • Sie haben fundiertes Fachwissen über Aufbau, Wirkungsweise von verschiedenen modernen Antriebssystemen.
  • Sie können komplexe moderne Antriebssysteme analysieren, teilweise entwickeln und technisch bewerten.
  • Sie können die Energiewandlung unterschiedlicher Systeme technisch analysieren, teilweise entwickeln und technisch bewerten.
  • Sie können Komponenten für moderne Antriebe auswählen und beurteilen.
  • Sie können Feuerungsanlagen berechnen und entsprechende Wärmetauscher berechnen und bewerten.
  • Sie erlangen Kenntnisse in wirtschaftlichen und politischen Zusammenhängen der Energiewirtschaft.

 

Methodische Kompetenzziele:

Die Studierenden sind in der Lage,

  • systemische Entwicklungsvorgehensweisen und Entwicklungsmethoden (z. B. Vorgehen nach V-Modell) bei der Entwicklung von Systemen zu kennen und zu verstehen.
  • wissenschaftliche Experimente zu planen und durchzuführen

 

Persönliche, soziale und außerfachliche Kompetenzziele:

Die Studierenden lernen im Rahmen der Vorlesung und des Labors:

  • selbstständig zu arbeiten und Verantwortung für eigene Arbeitsbereiche zu übernehmen.
  • Rhetorik in Vorträgen, Gesprächen und in der Arbeit mit anderen Menschen (u. a. Fachvertreter*innen) anzuwenden.
  • im Team zu arbeiten sowie Verantwortung im Team zu übernehmen.
  • relevante Informationen zu sammeln, zu bewerten und zu interpretieren.
Dauer 1
SWS 9.0
Aufwand
Lehrveranstaltung 135
Selbststudium / Gruppenarbeit: 165
Workload 300
ECTS 10.0
Voraussetzungen für die Vergabe von LP

Klausurarbeit, 180 Min.

Modulverantwortlicher

Prof. Dipl.-Ing. Claus Fleig

Empf. Semester 1-2
Haeufigkeit jedes Semester
Verwendbarkeit

Master MME

Veranstaltungen

Labor Emissionsarme Verbrennungsmotoren/Labor Antriebssysteme

Art Labor
Nr. M+V2015
SWS 1.0
Lerninhalt
  • Mechanischer Aufbau von elektrischen Maschinen und von Verbrennungsmotoren
  • Wirkungsgradbestimmung bei Verbrennungsmotoren
  • Gasdynamik bei Verbrennungsmotoren
  • Analyse und Diagnose von Verbrennungsmotoren und elektrischen Antrieben im Fahrzeug
Literatur
  • Fachkunde Kraftfahrzeugtechnik, Autorenkollektiv (Europa-Lehrmittel, aktuelle Ausgabe)
  • Skript Verbrennungsmotoren, Fleig C. (Hochschule Offenburg, aktuelle Ausgabe)
  • Motorenmeßtechnik, Kuratle, Rolf (Vogel Fachbuch, aktuelle Ausgabe)

Emissionsarme Verbrennungsmotoren

Art Vorlesung
Nr. M+V2014
SWS 4.0
Lerninhalt

Diese Vorlesung befasst sich neben den Grundlagen eines Verbrennungsmotors (Mechanik, Thermodynamik) insbesondere mit der emissonsarmen und  hocheffizienten Gestaltung von Verbrennungsmotoren. Die Gewinnung von regenerativen Kraftstoffen und deren Eigenschaften sind weitere Bestandteile der Veranstaltung.

Die Veranstaltung umfasst somit folgende Themen:

  • Gestaltung von hocheffizienten und emissionsarmen Verbrennungsmotoren
  • Emissionsentstehung und Emissionsreduktion
  • regenerative und fossile Kraftstoffe
  • Aufbau und konstruktive Eigenschaften von Verbrennungsmotoren
  • Konstruktive Auslegung des Kurbeltriebes (Kurbelwelle, Pleuel,Kolben)
  • Thermodynamische und gasdynamische Auslegung, Saugrohrauslegung
  • Gemischbildung und Verbrennung beim Ottomotor, GDI-Technologie
  • Gemischbildung und Verbrennung beim Dieselmotor
Literatur
  • Fachkunde Kraftfahrzeugtechnik, Autorenkollektiv (Europa-Lehrmittel, aktuelle Ausgabe)
  • Skript Verbrennungsmotoren, Fleig C. (Hochschule Offenburg, aktuelle Ausgabe)
  • Motorenmeßtechnik, Kuratle, Rolf (Vogel Fachbuch, aktuelle Ausgabe)

Thermodynamik II

Art Vorlesung
Nr. M+V2019
SWS 2.0
Lerninhalt

In dieser Lehrveranstaltung werden die Grundkenntnisse in Thermodynamik aus dem Bachelorstudiengang erweitert. Besonderer Wert wird dabei auf die Kenntnisse gelegt, die im Rahmen der Schwerpunktpunkte des Masters MME der Hochschule Offenburgbenötigt werden.

  • Reale Gase
  • Chemische Thermodynamik/Gleichgewichtsrechnung
  • Wärmeübergang
Literatur
  • P. Stephan, K. Schaber, K. Stephan, F. Mayinger: Thermodynamik, Band 1: Einstoffsysteme, 19. Auflage, 2013, Springer-Verlag
  • G. Cerbe, G. Wilhelms: Technische Thermodynamik, 15. Auflage, 2008, Carl Hanser Verlag
  • P. von Böckh, Th. Wetzel: Wärmeübertragung, 5. Auflage, 2014, Springer-Verlag
  • VDI-Wärmeatlas: Berechnungsblätter für den Wärmeübergang, 13. Auflage, 2019, Springer-Verlag

Elektrische Antriebssysteme

Art Vorlesung
Nr. M+V2020
SWS 2.0
Lerninhalt

Schadstoffentstehungsmechanismen, Maßnahmen zur Minderung der Schadstoffemissionen, 3-Wege-Katalysator, Speicherkatalysator, Partikelfiltersysteme, Abgasmesstechnik, Alternative Antriebe wie: Gasturbine, Stirlingsmaschine, Dampfmotor, Elektroantrieb, Hybridantrieb, Gasmotor

Literatur
  • Fachkunde Kraftfahrzeugtechnik, Autorenkollektiv (Europa-Lehrmittel, 2000)
  • Kraftfahrtechnisches Taschenbuch, Robert Bosch GmbH (Hrsg.) (VDI Verlag Düsseldorf, 1991)
  • Kraftfahrzeugmotoren, Volkmar Küntscher (Vogel Fachbuch, 2005)
  • Messen an Verbrennungsmotoren, Heinz Grohe (Vogel Fachbuch, 1986)
  • Motorenmeßtechnik, Kuratle, Rolf (Vogel Fachbuch, 1995)
  • Skript Verbrennungsmotoren, Kuhnt, H.-W. (Hochschule Offenburg, 2000)
 Zurück