M. Ed. Höheres Lehramt an Beruflichen Schulen – Ingenieurpädagogik (Mechatronik) – MK-BS

Als Mechatroniker*in vereinen Sie Kompetenzen aus den zentralen Ingenieursdisziplinen Elektrotechnik und Maschinenbau sowie der Informatik. Diese verbinden Sie zu einem interdisziplinären und systemtechnischen Denken, welches auf dem Arbeitsmarkt immer mehr gefragt ist.

Modulhandbuch

 Zurück 

Gestaltung und Produktion digitaler Medien

Empfohlene Vorkenntnisse

keine

Lehrform Vorlesung/Seminar
Lernziele / Kompetenzen

Die Absolventinnen und Absolventen

  • können verschiedene Arten digitaler Medien und deren Einsatzformen in Lehr- und Lernprozessen unterscheiden und ihre Potentiale und Grenzen für den Lernprozess einschätzen;
  • können lernpsychologische und mediendidaktische Theorien und Forschungsergebnisse bei der Gestaltung mediengestützter Bildungsangebote berücksichtigen;
  • können digitale Medienangebote exemplarisch eigenständig produzieren;
  • können den Einsatz digitaler Medien in Bildungszusammenhängen planen, begleiten und evaluieren.
Dauer 2
SWS 4.0
Aufwand
Lehrveranstaltung 60 h
Selbststudium / Gruppenarbeit: 120 h
Workload 180 h
ECTS 6.0
Voraussetzungen für die Vergabe von LP

regelmäßige Teilnahme & Modulprüfung für "Gestaltung und Produktion digitaler Medien" (Medienprodukt mit Bericht)

Leistungspunkte Noten

6 CP

Modulverantwortlicher

Prof. Dr. Rolf Plötzner

Max. Teilnehmer 18
Empf. Semester 1-2
Haeufigkeit jedes 2. Semester
Verwendbarkeit

Masterstudiengang Berufliche Bildung Elektrotechnik/Informationstechnik (EI-BB)

Masterstudiengang Berufliche Bildung Mechatronik (MK-BB)

Masterstudiengang Berufliche Bildung Medientechnik/Wirtschaft (MW-BB)

Masterstudiengang Berufliche Bildung Informatik/Wirtschaft (IW-BB)

Veranstaltungen

Einführung in die Medienbildung

Art Vorlesung
Nr. EW3209
SWS 2.0
Lerninhalt
  • Medien und Zeichensysteme
  • lernpsychologische Grundlagen des Lernens mit digitalen Medien
  • rezeptionsorientiertes Lernen mit digitalen Medien
  • produktionsorientiertes Lernen mit digitalen Medien
  • kommunikationsorientiertes Lernen mit digitalen Medien
Literatur

Issing, L. J. & Klimsa, P. (Hrsg.). (2009). Online-Lernen - Handbuch für Wissenschaft und Praxis. München: Oldenbourg Verlag.


Niegemann, H. M., Domagk, S., Hessel, S., Hein, A., Hupfer, M., & Zobel, A. (2008). Kompendium multimediales Lernen. Berlin: Springer Verlag.


Plötzner, R., Leuders, T., & Wichert, A. (Hrsg.). (2009). Lernchance Computer - Strategien für das Lernen mit digitalen Medienverbünden. Münster: Waxmann Verlag.


Rey, G. D. (2009). E-Learning - Theorien, Gestaltungsempfehlungen und Forschung. Bern: Huber Verlag.

Medien in Lehr-/Lernprozessen

Art Seminar
Nr. EW3210
SWS 2.0
Lerninhalt
  • Auswahl geeigneter digitaler Lernmedien bzw. exemplarische Gestaltung und Produktion eigener digitaler Lernmedien
  • Planung, Durchführung und Evaluation des Lehrens mit digitalen Lernmedien
Literatur

Issing, L. J., & Klimsa, P. (Hrsg.). (2009). Online-Lernen - Handbuch für Wissenschaft und Praxis. München: Oldenbourg Verlag.


Niegemann, H. M., Domagk, S., Hessel, S., Hein, A., Hupfer, M., & Zobel, A. (2008). Kompendium multimediales Lernen. Berlin: Springer Verlag.


Plötzner, R., Leuders, T., & Wichert, A. (Hrsg.). (2009). Lernchance Computer - Strategien für das Lernen mit digitalen Medienverbünden. Münster: Waxmann Verlag.


Rey, G. D. (2009). E-Learning - Theorien, Gestaltungsempfehlungen und Forschung. Bern: Huber Verlag.

 

 Zurück