Elektrotechnik / Informationstechnik Master
Modulhandbuch
Elektromobilität
| Empfohlene Vorkenntnisse |
Elektrische Antriebe I, Elektrische Antriebe II und Elektromobilität I |
||||||||||||||||||||
| Lehrform | Vorlesung | ||||||||||||||||||||
| Lernziele / Kompetenzen |
Die Studierenden können alle für den Entwurf einer elektrischen Maschine erforderlichen Spezifikationen aus den Rahmendaten der Ziel-Applikation abzuleiten. Auf dieser Basis können sie das elektromagnetische Design einer geeigneten E-Maschine mit analytischen und numerischen Methoden entwerfen. Die Studierenden lernen grundlegende praktische Fragestellungen rund um die Regelung und Steuerung von elektrischen Maschinen und leistungsektronischen Schaltungen kennen und erarbeiten simulative Lösungskonzepte. |
||||||||||||||||||||
| Dauer | 1 | ||||||||||||||||||||
| SWS | 4.0 | ||||||||||||||||||||
| Aufwand |
|
||||||||||||||||||||
| ECTS | 5.0 | ||||||||||||||||||||
| Voraussetzungen für die Vergabe von LP |
Entwurf Elektrischer Antriebe K60 (3/5) und Elektromobilität II PR (2/5) |
||||||||||||||||||||
| Modulverantwortlicher |
Prof. Dr. Christian Klöffer |
||||||||||||||||||||
| Empf. Semester | 2 | ||||||||||||||||||||
| Haeufigkeit | jedes Jahr (WS) | ||||||||||||||||||||
| Verwendbarkeit |
EIM und MMR |
||||||||||||||||||||
| Veranstaltungen |
Elektromobilität II
Entwurf Elektrischer Maschinen
|