Lernziele / Kompetenzen
|
Die Studierenden erwerben und vertiefen theoretische Kenntnisse in den Themenfeldern Konsumentenverhalten und Marketingforschung, Marketingmanagement sowie Marketing- und Vertriebsrecht.
Sie erwerben fortgeschrittene Analysefähigkeiten und können Problemlösungsansätze identifizieren und anwenden.
Die Studierenden sind in der Lage, Ergebnisse in den Bereichen Konsumentenverhalten zu bewerten und Schlussfolgerungen für das Thema Marktforschung zu ziehen. Theoretische Methoden können auf Praxisfälle transferiert werden.
Im Rahmen der Veranstaltungen wird Marketing in verschiedenen, interdisziplinären Facetten von den Studierenden erschlossen. Das neu erworbene Wissen und die unterschiedlichen Methoden und Lösungsansätze werden auf konkrete Problemstellungen angewendet.
|
Veranstaltungen
|
Kommunikationspsychologie und Marketing-Management
Art |
Seminar |
Nr. |
W0401 |
SWS |
2.0 |
Lerninhalt |
- Inhaltliche Grundlagen: Kundenwert, Kundenlebenszyklus, Zielgruppen, Interdependenzen.
- Entwicklung und Umsetzung von Marketingstrategien
- Erarbeitungen strategischer und operativer Maßnahmen im Marketingmanagement
- Erstellung eines Marketinkonzeptes
- Vermittlung grundlegender sektorale, prozessualer und Change Management-Anforderungen im Rahmen der Implementierung von CRM-Ansätzen
- Erarbeitung und Lösung typischer Barrieren bei der Implementierung
- Fallbeispiele und Vorträge aus der Unternehmenspraxis
|
Literatur |
- Bruhn, M., (2016), Kundenorientierung: Bausteine für ein exzellentes Customer Relationship Management (CRM), 5. Aufl., Beck im dtv.
- Helmke, St., Uebel, M., & Dangelmaier, W., (2013), Effektives Customer Relationship Management: Instrumente - Einführungskonzepte – Organisation, 5. Aufl., Springer Gabler.
- Kreutzer, R.T., (2016), Kundenbeziehungsmanagement im digitalen Zeitalter: Konzepte, Erfolgsfaktoren, Handlungsideen, 1. Aufl., W. Kohlhammer.
Weitere, aktuelle, vertiefende Literaturliste wird in der Veranstaltung bekannt gegeben. |
Recht im Marketing
Art |
Vorlesung |
Nr. |
B+W0402 |
SWS |
2.0 |
Lerninhalt |
An der betriebswirtschaftlichen Systematik orientierte Darstellung der rechtlichen Grundlagen des Marketings
- Produktpolitik
- Kommunikationspolitik
- Preispolitik
- Vertriebspolitik
- Marketinginformationen
|
Literatur |
- Birk, A., & Löffler, J., (2012), Marketing- und Vertriebsrecht, München, Vahlen.
- Flohr, & Wauschkuhn, (2014), Vertriebsrecht, München, C.H.Beck.
- Martinek, Semler, & Flohr, (2016), Handbuch des Vertriebsrechts, 4. Aufl., München, C.H.Beck.
- Zerres, T., & Zerres, C., (2012), Marketingrecht, Mering, Springer Gabler.
- Zerres, T., & Zerres, C., (2012), Vertriebsrecht, Mering, Springer Gabler.
|
Konsumentenverhalten und Marketingforschung
Art |
Vorlesung |
Nr. |
W0133 |
SWS |
2.0 |
Lerninhalt |
- Erklärung des Kaufentscheidungsverhaltens von Konsument*innen (einschl. Einfluss verschiedener Determinanten)
- Aktivierende Prozesse (Aktivierung, Emotion, Einstellung)
- Kognitive Prozesse (Aufnahme, Verarbeitung und Speicherung von Informationen)
- Psychologische Prozesse der Verarbeitung kommunikativer Maßnahmen
- Kulturen und Werte
- Primär- und Sekundärforschung
- Messtheoretische Grundlagen
- Erhebungsverfahren (Befragung, Beobachtung, Mischformen) Datenauswertung (Uni-, bi- und multivariate Analyseverfahren) Anwendung von Marketingforschungsmethoden in der Praxis des Konsumgüter-Marketings
|
Literatur |
Skripte stehen im Intranet zur Verfügung. Literatur wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben. |
Recht im Marketing
Art |
Vorlesung |
Nr. |
W0402 |
SWS |
2.0 |
Lerninhalt |
Das Modul „Recht im Marketing” bietet eine umfassende Einführung in die rechtlichen Grundlagen und Herausforderungen, die für Marketingfachleute im Kontext der Wirtschaftspsychologie von Bedeutung sind. Die Lehrveranstaltung deckt ein breites Themenspektrum ab, das von den Grundlagen des Marken- und Urheberrechts über das Wettbewerbsrecht und Verbraucherschutzgesetze bis hin zu datenschutzrechtlichen Anforderungen im Marketing reicht. Ein besonderer Fokus liegt auf den spezifischen rechtlichen Rahmenbedingungen des digitalen Marketings, einschließlich Online-Werbung, Social Media und E-Commerce.
Lernziele und vermittelte Kompetenzen:
Nach Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage:
1. Wesentliche rechtliche Konzepte und Rahmenbedingungen im Marketing zu verstehen und zu interpretieren. 2. Rechtliche Risiken und Herausforderungen in verschiedenen Marketingstrategien zu identifizieren und zu analysieren. 3. Rechtskonforme Marketingkonzepte zu entwickeln und umzusetzen. 4. Die ethischen Implikationen von Marketingentscheidungen zu bewerten und verantwortungsvoll zu handeln.
|
Literatur |
- Erforderliche Gesetzestexte: Wettbewerbsrecht Kartellrecht, beck, aktuelle Auflage EU-DSGVO
- Vorlesungsbegleitend: Birk/Löffler/Boos, Marketing- und Vertriebsrecht, 2. Aufl., München 2020 Beck Online, www.beck-online.beck.de (hochschulintern kostenloser Zugang)
- Ergänzend: Zerres/Zerres, Marketingrecht, Heidelberg 2018
- Vertiefend: Köhler/Bornkamm/Feddersen, UWG, 40. Auflage 2022
|
|