Wirtschaftsingenieurwesen

Modulhandbuch

 Zurück 

Technische Mechanik 2

Empfohlene Vorkenntnisse

Module Mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen, Technische Mechanik 1, Besuch der LV Mathematik 2 des Moduls Angewandte Mathematik

Lehrform Vorlesung
Lernziele / Kompetenzen

Die Studierenden entwickeln ein Verständnis der kontinuumsmechanischen Grundlagen für die Beschreibung bzw. Vorhersage der Reaktion von Festkörpern auf statische äußere Belastungen. Sie erwerben die für die Durchführung statischer Festigkeitsanalysen notwendigen Grundkenntnisse und können diese z.B. auf die Auslegung von Maschinenelementen anwenden.

Dauer 1 Semester
SWS 4.0
Aufwand
Lehrveranstaltung 60 h
Selbststudium / Gruppenarbeit: 90 h
Workload 150 h
ECTS 5.0
Voraussetzungen für die Vergabe von LP

Modulprüfung Klausur (K90)

Modulverantwortlicher

Prof. Dr.-Ing. habil. Lutz Nasdala

Empf. Semester 2. Semester
Haeufigkeit jedes Semester
Verwendbarkeit

Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor)

Veranstaltungen

Festigkeitslehre

Art Vorlesung
Nr. W0309
SWS 4.0
Lerninhalt
  • Zug- und Druckstab
  • Biegebalken
  • Torsionsstab
  • Prinzip der virtuellen Kräfte
  • Spannungen und Verzerrungen
  • Elastizitätsgesetz und Festigkeitshypothesen
  • Knicken von Druckstäben
Literatur

Nasdala, L.: Festigkeitslehre Verständnisaufgaben: Herleitungen, Lern- und Klausur-Formelsammlung (Springer).
Gross, D.; Hauger, W.; Schröder, J.; Wall, W. A.: Technische Mechanik 2: Elastostatik (Springer).  
Hibbeler, R. C.: Technische Mechanik 2, Festigkeitslehre (Pearson Studium).

 Zurück