Wirtschaftsingenieurwesen
Modulhandbuch
Wirtschaftsingenieurwesen (WI)
Abschlussarbeit (Bachelor-Thesis)
Lehrform | Wissenschaftl. Arbeit/Sem |
Lernziele / Kompetenzen |
Durch die Abschlussarbeit sollen die Studierenden die Befähigung erlangen, sich eigenständig mit einer fachbezogene Aufgabenstellung auseinander zu setzen und hierüber eine schriftlichen Abhandlung innerhalb einer vorgegebenen Frist zu erstellen. |
Dauer | 1 Semester |
ECTS | 12.0 |
Voraussetzungen für die Vergabe von LP |
Schriftliche Ausarbeitung der Bachelor-Thesis |
Modulverantwortlicher |
Prof. Dipl.-Kfm. Ulrich Bantleon |
Empf. Semester | 7. Semester |
Haeufigkeit | jedes Semester |
Verwendbarkeit |
Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) |
Betriebliche Informationssysteme
Empfohlene Vorkenntnisse |
Grundlagen IT, Grundkenntnisse in den Funktionsbereichen und Geschäftsprozessen von Unternehmen; |
||||||||||||||||||||
Lehrform | Vorlesung/Labor | ||||||||||||||||||||
Lernziele / Kompetenzen |
Die Studierenden erlangen Kompetenzen in der Anwendung aktueller Informatik-Werkzeuge zur Lösung betriebswirtschaftlicher Problemstellungen. Schwerpunkte sind dabei Softwarekomponenten zu ERP und Business Intelligence. |
||||||||||||||||||||
Dauer | 1 Semester | ||||||||||||||||||||
SWS | 4.0 | ||||||||||||||||||||
Aufwand |
|
||||||||||||||||||||
ECTS | 6.0 | ||||||||||||||||||||
Voraussetzungen für die Vergabe von LP |
Modulprüfung: Klausur 120 Minuten (K120) |
||||||||||||||||||||
Modulverantwortlicher |
Prof. Dr.-Ing. Theo Lutz |
||||||||||||||||||||
Empf. Semester | 4. Semester | ||||||||||||||||||||
Haeufigkeit | jedes Semester | ||||||||||||||||||||
Verwendbarkeit |
Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) |
||||||||||||||||||||
Veranstaltungen |
Betriebliche Informationssysteme
Business Intelligence
|
Betriebliche Praxis
Lehrform | Praktikum |
Lernziele / Kompetenzen |
Ausbildungsziel des betriebspraktischen Studiensemesters ist:
|
Dauer | 1 Semester |
ECTS | 30.0 |
Voraussetzungen für die Vergabe von LP |
Über das betriebspraktische Studiensemester ist ein Bericht anzufertigen. |
Modulverantwortlicher |
Prof. Dr.-Ing. Thomas Wendt |
Empf. Semester | 5. Semester |
Haeufigkeit | jedes Semester |
Verwendbarkeit |
Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) |
Controlling
Empfohlene Vorkenntnisse |
Kenntnisse aus der Veranstaltung ABWL, internes und externes Rechnungswesen sowie Finanzwirtschaft |
||||||||||
Lehrform | Vorlesung | ||||||||||
Lernziele / Kompetenzen |
Die Studierenden lernen Ziele, Aufgaben und Konzepte des Controllings kennen. Sie verstehen, dass Controlling ein funktionsübergreifendes Steuerungsinstrument darstellt und hierdurch unternehmerische Entscheidungs- und Steuerungsprozesse strategisch und operativ unterstützt werden. Sie erwerben fundierte Kenntnisse über Methoden, Instrumente und Vorgehensweise der Planungs-, Kontroll- und Informationsversorgungssysteme und können diese zieladäquat nutzen. Die Studierenden können Abweichungen analysieren und entsprechende Maßnahmen zu deren Beseitigung entwickeln. |
||||||||||
Dauer | 1 Semester | ||||||||||
SWS | 4.0 | ||||||||||
Aufwand |
|
||||||||||
ECTS | 5.0 | ||||||||||
Voraussetzungen für die Vergabe von LP |
Modulprüfung Klausur 90 Minuten (K90) |
||||||||||
Modulverantwortlicher |
Prof. Dr. Kristian Foit |
||||||||||
Empf. Semester | 7. Semester | ||||||||||
Haeufigkeit | jedes Semester | ||||||||||
Verwendbarkeit |
Betriebswirtschaft (Bachelor) |
||||||||||
Veranstaltungen |
Controlling Grundlagen
|
Engineering und Produktion
Dauer | 2 Semester | ||||||
SWS | 10.0 | ||||||
Aufwand |
|
||||||
ECTS | 13.0 | ||||||
Haeufigkeit | jedes Semester |
Investition und Finanzierung
Empfohlene Vorkenntnisse |
Grundkenntnisse der BWL, des Rechnungswesens, des Zivilrechts und des Gesellschaftsrechts, Vorlesungen Wirtschaftsmathematik und Allgemeine BWL |
||||||||||||||||||||
Lehrform | Vorlesung | ||||||||||||||||||||
Lernziele / Kompetenzen |
Die Studierenden erwerben grundlegende Methoden und Instrumente auf den Gebieten der Investitionsrechnung und des Finanzwesens. Sie entwickeln die Fähigkeit zur Anwendung der Methoden und Instrumente auf Problemstellungen der betrieblichen Praxis und ein Verständnis der Zusammenhänge zwischen Investitionsrechnung und Finanzierung. |
||||||||||||||||||||
Dauer | 1 Semester | ||||||||||||||||||||
SWS | 5.0 | ||||||||||||||||||||
Aufwand |
|
||||||||||||||||||||
ECTS | 6.0 | ||||||||||||||||||||
Voraussetzungen für die Vergabe von LP |
Modulprüfung: Klausur 120 Minuten (K120) |
||||||||||||||||||||
Modulverantwortlicher |
Prof. Dipl.-Kfm. Ulrich Bantleon, WP/StB |
||||||||||||||||||||
Empf. Semester | 6. Semester | ||||||||||||||||||||
Haeufigkeit | jedes Semester | ||||||||||||||||||||
Verwendbarkeit |
Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) |
||||||||||||||||||||
Veranstaltungen |
Investitionsrechnung
Finanzierung
|
Marketing und Vertrieb
Lehrform | Vorlesung | ||||||||||||||||||||
Lernziele / Kompetenzen |
In dem Modul Marketing und Vertrieb erwerben die Studierenden die Befähigung zum marktorientierten Denken in der späteren beruflichen Umgebung und können mit sicherem Blick für die jeweilige Ausgangssituation, praxisgerechte Entscheidungen im Marketing und Vertrieb treffen. Sie bauen Wissen bezüglich Schnittstellen von Marketing und Vertrieb sowie deren Gestaltung im Unternehmen auf. |
||||||||||||||||||||
Dauer | 1 Semester | ||||||||||||||||||||
SWS | 4.0 | ||||||||||||||||||||
Aufwand |
|
||||||||||||||||||||
ECTS | 5.0 | ||||||||||||||||||||
Voraussetzungen für die Vergabe von LP |
Modulprüfung Klausur (K90) |
||||||||||||||||||||
Modulverantwortlicher |
Prof. Dr.-Ing. Bernhard Denne |
||||||||||||||||||||
Empf. Semester | 4. Semester | ||||||||||||||||||||
Haeufigkeit | jedes Semester | ||||||||||||||||||||
Verwendbarkeit |
Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) |
||||||||||||||||||||
Veranstaltungen |
Marketing
Vertrieb
|
Maschinenelemente
Empfohlene Vorkenntnisse |
Module Produktentwicklung und Industrielle Fertigungstechnik 1, Kenntnisse in Werkstoffkunde, Technische Mechanik 1 und 2 sowie im Technischen Zeichnen |
||||||||||
Lehrform | Vorlesung/Übung | ||||||||||
Lernziele / Kompetenzen |
Die Studierenden kennen die wesentlichen Maschinenelemente, deren Herstellung sowie Anwendungsgebiete. Sie können diese Maschinenelemente hinsichtlich Festigkeit und Haltbarkeit mithilfe von Methoden dimensionieren und prüfen. Sie können entsprechend dem Anforderungsprofil geeigneter Maschinenelemente auswählen. |
||||||||||
Dauer | 1 Semester | ||||||||||
SWS | 4.0 | ||||||||||
Aufwand |
|
||||||||||
ECTS | 5.0 | ||||||||||
Voraussetzungen für die Vergabe von LP |
Modulprüfung Klausur 90 Minuten (K90) |
||||||||||
Modulverantwortlicher |
Prof. Dr.-Ing. Stefan Junk |
||||||||||
Empf. Semester | 4. Semester | ||||||||||
Haeufigkeit | jedes Semester | ||||||||||
Verwendbarkeit |
Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) |
||||||||||
Veranstaltungen |
Maschinenelemente
|
Nachhaltige Unternehmensführung
Dauer | 2 Semester | ||||||
SWS | 10.0 | ||||||
Aufwand |
|
||||||
ECTS | 13.0 | ||||||
Haeufigkeit | jedes Semester |
Product Engineering
Dauer | 2 Semester | ||||||
SWS | 10.0 | ||||||
Aufwand |
|
||||||
ECTS | 13.0 | ||||||
Haeufigkeit | jedes Semester |
Produktions- und Distributionslogistik
Empfohlene Vorkenntnisse |
Grundkenntnis der Produktions- und Materialwirtschaft |
||||||||||||||||||||
Lehrform | Vorlesung/Labor | ||||||||||||||||||||
Lernziele / Kompetenzen |
Ziel dieses Moduls ist es, Kenntnisse in der Produktions- und Distributionslogistik zu erwerben. Die Studierenden erhalten damit einen vertieften Einblick in die komplette Logistikkette industrieller Unternehmen unterschiedlicher Wirtschaftszweige und Branchen.
|
||||||||||||||||||||
Dauer | 1 Semester | ||||||||||||||||||||
SWS | 4.0 | ||||||||||||||||||||
Aufwand |
|
||||||||||||||||||||
ECTS | 6.0 | ||||||||||||||||||||
Voraussetzungen für die Vergabe von LP |
Modulprüfung: Klausur 120 Minuten (K120) und Praktische Arbeit (PA) |
||||||||||||||||||||
Modulverantwortlicher |
Prof. Dr.-Ing. Steffen Rietz |
||||||||||||||||||||
Empf. Semester | 6. Semester | ||||||||||||||||||||
Haeufigkeit | jedes Semester | ||||||||||||||||||||
Verwendbarkeit |
Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) |
||||||||||||||||||||
Veranstaltungen |
Distributionslogistik
Produktionslogistik und Prozessdesign
|
Produktionsmanagement
Empfohlene Vorkenntnisse |
Grundkenntnis der Produktions- und Materialwirtschaft, Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse |
||||||||||||||||||||
Lehrform | Vorlesung | ||||||||||||||||||||
Lernziele / Kompetenzen |
In diesem Modul erlangen die Studierenden Kenntnisse zur Fertigungsorganisation und der Materialwirtschaft einschließlich des industriellen Einkaufs. Beide Themenbereiche hängen eng zusammen und wirken wechselseitig aufeinander ein. Die Studierenden beherrschen im Ergebnis die wichtigsten Instrumente, Prinzipien und Methoden der beiden organisatorischen Funktionen und sind in der Lage, sie im industriellen Umfeld gezielt anzuwenden. Dabei wird Wert auf die Entwicklung der instrumentellen Kompetenzen gelegt, um das erworbene Wissen fachlich breit einsetzen zu können. |
||||||||||||||||||||
Dauer | 1 Semester | ||||||||||||||||||||
SWS | 4.0 | ||||||||||||||||||||
Aufwand |
|
||||||||||||||||||||
ECTS | 5.0 | ||||||||||||||||||||
Voraussetzungen für die Vergabe von LP |
Modulprüfung Klausur 90 Minuten (K90) |
||||||||||||||||||||
Modulverantwortlicher |
Prof. Dr.-Ing. Andreas Friedel |
||||||||||||||||||||
Empf. Semester | 4. Semester | ||||||||||||||||||||
Haeufigkeit | jedes Semester | ||||||||||||||||||||
Verwendbarkeit |
Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) |
||||||||||||||||||||
Veranstaltungen |
Fertigungsorganisation
Materialwirtschaft
|
Produktionssysteme
Empfohlene Vorkenntnisse |
Grundkenntnis der industriellen Produktion, der allgemeinen BWL und des Qualitätswesens |
||||||||||||||||||||
Lehrform | Vorlesung | ||||||||||||||||||||
Lernziele / Kompetenzen |
Das Ziel dieses Moduls besteht darin, Kenntnisse der angewandten Produktionswirtschaft und im Lean Production zu erwerben. Die Studierenden erhalten in diesem Modul einen vertieften Einblick in die Ziele und Aufgaben der Produktionswirtschaft im Einzelunternehmen und im Produktionsverbund. Sie können darüber mitentscheiden, welche Instrumente und Methoden der schlanken Produktion für welche Optimierungsaufgabe eingesetzt werden. Sie sind vom Wissen her in der Lage, solche Aufgabe zu bearbeiten und erhalten die Möglichkeit, in einem begleitenden Lean-Planspiel einen ersten Einblick in die praktische Umsetzung der Lean Instrumente zu bekommen. |
||||||||||||||||||||
Dauer | 1 Semester | ||||||||||||||||||||
SWS | 4.0 | ||||||||||||||||||||
Aufwand |
|
||||||||||||||||||||
ECTS | 5.0 | ||||||||||||||||||||
Voraussetzungen für die Vergabe von LP |
Modulprüfung Klausur (K90) |
||||||||||||||||||||
Modulverantwortlicher |
Prof. Dr.-Ing. Andreas Friedel |
||||||||||||||||||||
Empf. Semester | 4. Semester | ||||||||||||||||||||
Haeufigkeit | jedes Semester | ||||||||||||||||||||
Verwendbarkeit |
Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) |
||||||||||||||||||||
Veranstaltungen |
Produktionswirtschaft
Lean Production
|
Wahlpflichtfächer
Empfohlene Vorkenntnisse |
Fachspezifisch |
||||||
Lehrform | Fachspezifisch | ||||||
Lernziele / Kompetenzen |
Mit der Auswahl der angebotenen Wahlpflichtfächer können die Studierenden ihr Studium in verschiedene Richtungen gestalten:
Im Wahlpflichtblock 1 (Sprachen) erfolgt die Erweiterung und Vertiefung der sprachlichen Kompetenz in einer Fremdsprache. |
||||||
Dauer | 1 Semester | ||||||
SWS | 4.0 | ||||||
Aufwand |
|
||||||
ECTS | 6.0 | ||||||
Voraussetzungen für die Vergabe von LP |
fachspezifisch |
||||||
Empf. Semester | 6. Semester | ||||||
Haeufigkeit | jedes Semester | ||||||
Verwendbarkeit |
Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) |
Work-Life-Robotics
Dauer | 2 Semester | ||||||
SWS | 10.0 | ||||||
Aufwand |
|
||||||
ECTS | 13.0 | ||||||
Haeufigkeit | jedes Semester |