Wirtschaftsinformatik

Modulhandbuch

 Zurück 

Internet-Programmierung

Empfohlene Vorkenntnisse

Grundkenntnisse in Webtechnologien.

Lehrform Vorlesung/Labor
Lernziele / Kompetenzen

Im Rahmen des Moduls Internet Technologien lernen die Teilnehmer*innen

  • Grundlegende Begriffe, Technologien und Funktionalität des Internets und seiner Anwendungen kennen 
  • Basierend auf diesen Grundlagen selbst eigene Internet-Anwendungen zu entwickeln und zur Ausführung zu bringen
  • Werkzeuge und Hilfsmittel der Internet-Entwicklung anzuwenden
Dauer 1 Semester
SWS 4.0
Aufwand
Lehrveranstaltung 60 h
Selbststudium / Gruppenarbeit: 90 h
Workload 150 h
ECTS 5.0
Voraussetzungen für die Vergabe von LP

Modulprüfung für "Internet-Programmierung" Klausur (K60)
"Praktikum Internet-Programmierung" muss "m.E." attestiert sein

Modulverantwortlicher

Prof. Dr. Joachim Orb

Max. Teilnehmer 45
Empf. Semester 2. Semester
Haeufigkeit jedes Jahr (SS)
Verwendbarkeit

Wirtschaftsinformatik plus (Bachelor)
Wirtschaftsinformatik (Bachelor)

Veranstaltungen

Internet-Programmierung

Art Vorlesung
Nr. EMI617
SWS 2.0
Lerninhalt
  • Grundlagen
  • HTTP-Protokoll
  • Datenformate
  • Server Programmierung
  • Server Plattformen
  • Asynchrone Kommunikation
  • Fortgeschrittene JavaScript-Techniken
Literatur

Roden, G., Node.js&Co., dpunkt, 2012
Dogloio, F., Pro REST API Development with Node.js, Apress, 2015
Tilkovet al., REST und HTTP, dpunkt, 2015
BalajiV., SudhaB., Spring REST, Apress, 2015
Deinum, M., Spring Boot 2 Recipes: A Problem-Solution Approach, Apress, 2018
Gutierrez, F., Pro Spring Boot 2, Apress, 2019
Dunkel, J. et al., System-Architekturen für Verteilte Anwendungen, Hanser, 2008
Bengel, G., Grundkurs Verteilte Systeme: Grundlagen und Praxis des Client-Server und Distributed Computing, 4. Auflage, Wiesbaden, Springer Vieweg, 2014

Praktikum Internet - Programmierung

Art Labor
Nr. EMI618
SWS 2.0
Lerninhalt
  • Erarbeiten der Grundlagen der Internet-Kommunikation anhand von Beispielen 
  • Tool-unterstüzte Entwicklung von XML, JSON, YAML-Dokumenten
  • Entwicklung eines Servlets in Java
  • Entwicklung, Implementierung und Ausführung von W3C- und REST-Webservices in Java und node.js
  • Implementierung asynchroner Client/Server Web-Anwendungen
Literatur

Roden, G., Node.js&Co., dpunkt, 2012
Dogloio, F., Pro REST API Development with Node.js, Apress, 2015
Tilkovet al., REST und HTTP, dpunkt, 2015
Deinum, M., Spring Boot 2 Recipes: A Problem-Solution Approach, Apress, 2018
Gutierrez, F., Pro Spring Boot 2, Apress, 2019

 Zurück