International Management Logistics
Distributions- und Transportmanagement
| Empfohlene Vorkenntnisse |
Modul 11 Beschaffung und Einkauf, Modul 17 Operations |
||||||||||||||||||||
| Lehrform | Vorlesung | ||||||||||||||||||||
| Lernziele / Kompetenzen |
Das Modul stellt eine systematische Einführung und Vertiefung in die wirtschaftswissenschaftliche Analyse der Verkehrswirtschaft, des Supply Chain Managements und Aspekten der Nachhaltigkeit dar: Die Studierenden kennen die relevanten Fachbegriffe, Zusammenhänge und Strategien (Wissen). Es soll gleichzeitig ein Verständnis über die Zusammenhänge erzeugt werden – die Studierenden können die Zusammenhänge und Gründe für diese Zusammenhänge gleichzeitig aus volkswirtschaftlicher und betriebswirtschaftlicher Sicht verstehen. Die Studierenden können einfache realitätsnahe Fallbeispiele auf Basis der erlernten Inhalte bearbeiten (Anwenden). |
||||||||||||||||||||
| Dauer | 1 Semester | ||||||||||||||||||||
| SWS | 4.0 | ||||||||||||||||||||
| Aufwand |
|
||||||||||||||||||||
| ECTS | 5.0 | ||||||||||||||||||||
| Voraussetzungen für die Vergabe von LP |
Modulprüfung Klausur (K90) |
||||||||||||||||||||
| Modulverantwortlicher |
Prof. Dr.-Ing. Ingo Dittrich |
||||||||||||||||||||
| Empf. Semester | 4. Semester | ||||||||||||||||||||
| Haeufigkeit | jedes 2. Semester | ||||||||||||||||||||
| Verwendbarkeit |
International Management Logistics (Bachelor) |
||||||||||||||||||||
| Veranstaltungen |
Distributions- und Transportlogistik
Verkehrsökonomie und -politik
|