Empfohlene Vorkenntnisse
|
Grundstudium, insbesondere Mathematik I und II
|
Lehrform
|
Vorlesung
|
Lernziele / Kompetenzen
|
Die Studierenden beherrschen die mathematische Beschreibung des Durchgangs von determinierten Signalen durch lineare, zeitinvariante Systeme im zeitkontinuierlichen als auch im zeitdiskreten Bereich und darauf aufbauend die Grundlagen der linearen Regelungstechnik als Basiswissen für alle Ingenieurinnen und Ingenieure.
|
Dauer
|
1
|
SWS
|
8.0
|
Aufwand
|
Lehrveranstaltung
|
120h
|
Selbststudium / Gruppenarbeit:
|
120h
|
Workload
|
240h
|
|
ECTS
|
8.0
|
Voraussetzungen für die Vergabe von LP
|
K90 (1/2), K90 (1/2) Jede Prüfungsleistung muss einzeln bestanden werden.
|
Modulverantwortlicher
|
Prof. Dr.-Ing. Jörg Fischer
|
Empf. Semester
|
3
|
Haeufigkeit
|
jedes Jahr (WS)
|
Verwendbarkeit
|
Studiengänge EI, EI-plus, MK, MK-plus, EP, EP-plus
|
Veranstaltungen
|
Regelungstechnik
Art |
Vorlesung |
Nr. |
EMI525 |
SWS |
4.0 |
Lerninhalt |
- Einführung in die Regelungstechnik; Grundbegriffe und Beispiele; charakteristische Eigenschaften von Regelkreisen. - Mathematische Beschreibung grundlegender linearer Übertragungsglieder; Differentialgleichungen und Übertragungsfunktionen; Einführung des Frequenzgangs; Darstellung von Frequenzgängen als Ortskurve und im Bodediagramm; Frequenzgänge zusammengesetzter Übertragungsglieder. - Grundlegende Anforderungen an eine Regelung; Auswahl und optimale Einstellung von Reglern vom PID-Typ mit Methoden im Zeitbereich und Frequenzbereich; unterlagerte Regelungen; Hinweise auf nichlineare Regler. Grundlagen der digitalen Regelung.
|
Literatur |
Föllinger, O., Regelungstechnik, Hüthig Buch Verlag, 1990 |
Signale und Systeme
Art |
Vorlesung |
Nr. |
EMI824 |
SWS |
4.0 |
Lerninhalt |
Signale und ihre Eigenschaften: • Analoge und digitale Signale • Elementare Signale • Signalleistung, Signalenergie und Effektivwert
Systeme und ihre Eigenschaften: • Gedächtnisfreie Systeme • LTI-Systeme • Impulsantwort und Faltung • Sprungantwort und Eigenfunktionen
Fourierreihe und Fouriertransformation: • Definition und Eigenschaften • Systembeschreibung mit Fourierreihe und Fouriertransformation • Fouriertransformierte periodischer und spezieller Funktionen
Laplacetransformation: • Eigenschaften und Rechenregeln • Rechnen im Bildbereich, Hin- und Rücktransformation • Rechnen mit Delta- und Sprungfunktionen
z-Transformation • Lineare Abtastsysteme • Rechenregeln der z-Transformation • Lösung von Differenzengleichungen |
Literatur |
- O. Föllinger, Laplace- und Fourier-Transformation, 10. Auflage, VDE-Verlag, 2011.
- I. Rennert, B. Bundschuh, Signale und Systeme: Einführung in die Systemtheorie. Hanser, 2013.
- D. Ch. Von Grünigen, Digitale Signalverarbeitung mit einer Einführung in die kontinuierlichen Signale und Systeme. Hanser, 2014.
- O. Beucher, Signale und Systeme: Theorie, Simulation, Anwendung. Springer, 2011.
- F. Puente León, U. Kiencke, H. Jäkel, Signale und Systeme. Oldenburg Verlag, 2011
|
|