Veranstaltungen
|
Grundlagen Fertigungsverfahren
Art |
Vorlesung |
Nr. |
M+V611 |
SWS |
2.0 |
Lerninhalt |
Grundlagen der Zerspanung mit geometrisch definierter Schneide Kinematik der Zerspanung Spanungsgrößen, Spanbildungsvorgang, Spanarten und Spanformen Mechanische, thermische und chemische Beanspruchung beim Spanen Schneidstoffe, Werkzeugverschleiss,Kühlschmierstoffe Zerspanbarkeit und Gefüge bei Eisenwerkstoffen Zerspanbarkeit von Stählen, Eisengusswerkstoffen und Aluminiumlegierungen
Drehen: Drehverfahren, Drehwerkzeuge Oberfläche beim Drehen, Werkstückspannelemente, Technologie beim Drehen, Kraft- und Leistungsermittlung, Ermittlung der Zeiten und Wege, Fehler beim Drehen und deren Behebung Bohren, Senken, Reiben: Bohrverfahren, Zerspanprozess Bohren am Beispiel eines Wendelbohrers, Bohrwerkzeuge, Bohrerspannelemente, Technologie beim Bohren, Kraft- und Leistungsermittlung, Wege und Zeiten, Fehler beim Bohren, Senken, Reiben, Gewindebohren
Fräsen: Fräsverfahren, Walzenfräsen/Umfangsfräsen, Stirnfräsen, Drehfräsen, Gewindefräsbohren, Werkzeugspannelemente, Technologie beim Fräsen, Fehler beim Fräsen. Weitere spanende Fertigungsverfahren. |
Literatur |
Blume, F., Einführung in die Fertigungstechnik, VEB, 1990
Fritz/Schulze, Fertigungstechnik, VDI, 1995
König, W., Fertigungsverfahren Bd.1,2, VDI, 1990
Spur, G, Stöferle, T., Handbuch der Fertigungstechnik, Bd. 3/2 Spanen, Carl Hanser, 1980
Tschätsch, H., Handbuch der Spanenden Formgebung, Hoppenstedt, 1991
Schönherr, H., Spanende Fertigung, Oldenbourg, 2002
Schulz, H., Vorlesungsskipt Fertigung und Werkzeugmaschinen, 2000
Vieregge, G., Zerspanung der Eisenwerkstoffe, Bd. 16, Stahleisen, 1970 |
Grundlagen CAD
Art |
Vorlesung/Übung |
Nr. |
M+V604 |
SWS |
2.0 |
Lerninhalt |
• Einführung in die Arbeit mit 3D-CAD-Systemen und Systemgrundlagen: Funktionsstruktur und Aufbau von CAD-Systemen, Benutzeroberfläche, Ansichtsmanager, Modellinformationen
• Basiskonstruktionselemente und Modellreferenzen: Koordinatensysteme, Bezugsebenen und Achsen
• Skizzieren und Skizziermethodik: Erzeugung , Bemaßung und Bedingungen von Skizzen
• Bauteilmodellierung und -bearbeitung: Profil- und Rotationskörper, gezogene Teile, Verbundkörper, Rundungen und Fasen, Bohrungen und Gewinde, Rippen, Erstellung von Mustern, Kopieren, Spiegeln und Bewegen von Konstruktionselementen, Flächenmodellierung, Modellanpassungen, Einsatz von Normteilbibliotheken
• Baugruppenmodellierung: Einbau, Austausch und Anpassung von Komponenten, Entwurf von Baugruppenstruktur, Skelettmodelle, Baugruppeninformation
• Zeichnungsableitung aus dem 3D-Modell: Zeichnungseinstellungen, Ableitung normgerechter Zusammenbauzeichnung und Einzelteilzeichnungen, Erzeugung von Modellansichten, Bemaßung, Form- und Lageabweichungen, Oberflächenangaben, Passungen, Erstellung von Stücklisten. |
Literatur |
Köhler, P., Pro/ENGINEER Praktikum. Einführende und fortgeschrittene Arbeitstechniken der parametrischen 3D-Konstruktion mit Wildfire 5.0., 5. Auflage, Wiesbaden, Vieweg + Teubner Verlag, 2010 Wyndorps, P., 3D-Konstruktion mit Pro/ENGINEER Wildfire 5.0., 5. Auflage, Europa-Lehrmittel Verlag. 2010 Daryusi, A., CAD Grundlagen. Manuskript, Hochschule Offenburg, 2011 Hoischen, H., Technisches Zeichnen, 32. Auflage, Berlin, Cornelsen-Verlag, 2009 Fischer, U., Tabellenbuch Metall mit Formelsammlung, Europa-Lehrmittel Verlag, 2008 Klein, Einführung in die DIN-Normen, Teubner Stuttgart, 2001 |
|