Mechatronik und Autonome Systeme
Modulhandbuch
Mechatronik und autonome Systeme (MKA)
CAD und Fertigungsverfahren
Empfohlene Vorkenntnisse |
keine |
||||||||||||||||||||
Lehrform | Vorlesung/Übung | ||||||||||||||||||||
Lernziele / Kompetenzen |
Die Studierenden sollen sowohl einzelne Werkstücke als auch Gesamtzeichnungen fehlerfrei darstellen können sowie einen Eindruck der Konstruktion mit komplexen CAD-Programmen erhalten. Technische Dokumentation
CAD
|
||||||||||||||||||||
Dauer | 2 | ||||||||||||||||||||
SWS | 4.0 | ||||||||||||||||||||
Aufwand |
|
||||||||||||||||||||
ECTS | 5.0 | ||||||||||||||||||||
Voraussetzungen für die Vergabe von LP |
Klausur K90, Hausarbeit und Laborarbeit |
||||||||||||||||||||
Leistungspunkte Noten |
5 Creditpunkte |
||||||||||||||||||||
Modulverantwortlicher |
Prof. Dr.- Ing. Ali Daryusi |
||||||||||||||||||||
Haeufigkeit | jedes Jahr (WS) | ||||||||||||||||||||
Verwendbarkeit |
Bachelor MK, Grundstudium |
||||||||||||||||||||
Veranstaltungen |
Grundlagen Fertigungsverfahren
Grundlagen CAD
|
Elektrotechnik I
Empfohlene Vorkenntnisse |
Grundkenntnisse in Mathematik auf dem Niveau der Sekundarstufe |
||||||||||
Lehrform | Vorlesung | ||||||||||
Lernziele / Kompetenzen |
Die Studierenden kennen und beherrschen die physikalischen Grundlagen der Elektrotechnik. Sie verstehen die Gesetze beim Fließen eines elektrischen Stromes gelten und können erklären, welche Eigenheiten Materialien dabei zeigen.
Sie schaffen die Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium. |
||||||||||
Dauer | 1 | ||||||||||
SWS | 6.0 | ||||||||||
Aufwand |
|
||||||||||
ECTS | 5.0 | ||||||||||
Voraussetzungen für die Vergabe von LP |
Klausur K90 |
||||||||||
Leistungspunkte Noten |
5 Creditpunkte |
||||||||||
Modulverantwortlicher |
Prof. Dipl. rer. nat. Michael Schmidt |
||||||||||
Haeufigkeit | jedes Jahr (WS) | ||||||||||
Verwendbarkeit |
Bachelor MK Grundstudium |
||||||||||
Veranstaltungen |
Elektrotechnik I
|
Elektrotechnik II
Empfohlene Vorkenntnisse |
Mathematik I (MK-01) und Elektrotechnik I (MK-05) |
||||||||||
Lehrform | Vorlesung | ||||||||||
Lernziele / Kompetenzen |
|
||||||||||
Dauer | 1 | ||||||||||
SWS | 6.0 | ||||||||||
Aufwand |
|
||||||||||
ECTS | 5.0 | ||||||||||
Voraussetzungen für die Vergabe von LP |
Klausur K90 |
||||||||||
Leistungspunkte Noten |
5 Creditpunkte |
||||||||||
Modulverantwortlicher |
Prof. Dr.-Ing. Stefan Hensel |
||||||||||
Haeufigkeit | jedes Jahr (WS) | ||||||||||
Verwendbarkeit |
Bachelor MK Grundstudium |
||||||||||
Veranstaltungen |
Elektrotechnik II
|
Ingenieur-Informatik
Empfohlene Vorkenntnisse |
keine |
||||||||||||||||||||
Lehrform | Vorlesung/Labor | ||||||||||||||||||||
Lernziele / Kompetenzen |
Der Studierende kennt die grundlegenden Konzepte der prozeduralen Programmierung und Modellierung. Er kann modulare Programme erstellen, in Betrieb nehmen, testen und dokumentieren. Er kann mit einer integrierten Entwicklungsumgebung (Editor, Compiler, Linker, Debugger, Projektverwaltung) umgehen. Prozedurale Softwaresysteme können mittels Strukturdiagrammen entworfen werden. |
||||||||||||||||||||
Dauer | 1 | ||||||||||||||||||||
SWS | 4.0 | ||||||||||||||||||||
Aufwand |
|
||||||||||||||||||||
ECTS | 5.0 | ||||||||||||||||||||
Voraussetzungen für die Vergabe von LP |
Klausur K90, Laborarbeit |
||||||||||||||||||||
Leistungspunkte Noten |
5 Creditpunkte |
||||||||||||||||||||
Modulverantwortlicher |
Prof. Dr.-Ing. Daniel Fischer |
||||||||||||||||||||
Haeufigkeit | jedes Jahr (WS) | ||||||||||||||||||||
Verwendbarkeit |
Bachelor MK, Grundstudium |
||||||||||||||||||||
Veranstaltungen |
Labor Ingenieur - Informatik
Ingenieur-Informatik
|
Mathematik I
Empfohlene Vorkenntnisse |
Gute Mathematikkenntnisse, Niveau mindestens Fachhochschulreife |
||||||||||
Lehrform | Vorlesung | ||||||||||
Lernziele / Kompetenzen |
Nach erfolgreichem Besuch dieses Moduls
|
||||||||||
Dauer | 1 | ||||||||||
SWS | 8.0 | ||||||||||
Aufwand |
|
||||||||||
ECTS | 6.0 | ||||||||||
Voraussetzungen für die Vergabe von LP |
Modulprüfung für "Mathematik I" (K90 mit PA-Anteil) |
||||||||||
Leistungspunkte Noten |
6 Creditpunkte |
||||||||||
Modulverantwortlicher |
Prof. Dr. rer. nat. Eva Decker |
||||||||||
Empf. Semester | 1 | ||||||||||
Haeufigkeit | jedes Jahr (WS) | ||||||||||
Verwendbarkeit |
Bachelor MKp Grundstudium |
||||||||||
Veranstaltungen |
Mathematik I
|
Mathematik II
Empfohlene Vorkenntnisse |
Vorlesung Mathematik I |
||||||||||
Lehrform | Vorlesung | ||||||||||
Lernziele / Kompetenzen |
Nach erfolgreichem Besuch dieses Moduls
|
||||||||||
Dauer | 1 | ||||||||||
SWS | 8.0 | ||||||||||
Aufwand |
|
||||||||||
ECTS | 6.0 | ||||||||||
Voraussetzungen für die Vergabe von LP |
Modulprüfung für "Mathematik II" (K90 mit PA-Anteil) |
||||||||||
Leistungspunkte Noten |
6 Creditpunkte |
||||||||||
Modulverantwortlicher |
Prof. Dr. rer. nat. Eva Decker |
||||||||||
Haeufigkeit | jedes Jahr (WS) | ||||||||||
Verwendbarkeit |
Bachelor MK, MK-plus Grundstudium |
||||||||||
Veranstaltungen |
Mathematik II
|
Messtechnik und Elektronik
Empfohlene Vorkenntnisse |
keine
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Lehrform | Vorlesung/Labor | ||||||||||||||||||||||||||||||
Lernziele / Kompetenzen |
Erfassen einfacher Messproblematiken für elektrische Größen. Die Studierenden sind zur qualitativen Erkennung und quantitativen Erfassung von Messfehlern befähigt.
Die Studierenden können elektronische Schaltungen mit nichtlinearen Bauelementen beschreiben und analysieren. Selbständiges Entwerfen einfacher Schaltungen mit Dioden und Transistoren bei gegebenen elektrischen und thermischen Anforderungen. |
||||||||||||||||||||||||||||||
Dauer | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||||
SWS | 6.0 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Aufwand |
|
||||||||||||||||||||||||||||||
ECTS | 6.0 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Voraussetzungen für die Vergabe von LP |
Klausur K90, Laborarbeit |
||||||||||||||||||||||||||||||
Leistungspunkte Noten |
6 Creditpunkte |
||||||||||||||||||||||||||||||
Modulverantwortlicher |
Prof. Dipl.-Ing. Christian Klöffer |
||||||||||||||||||||||||||||||
Haeufigkeit | jedes Jahr (SS) | ||||||||||||||||||||||||||||||
Verwendbarkeit |
Bachelor MK, Grundstudium |
||||||||||||||||||||||||||||||
Veranstaltungen |
Messtechnik
Elektronik
Labor Messtechnik und Elektronik
|
Physik I
Empfohlene Vorkenntnisse |
Kenntnisse der Mathematik und Physik auf dem Niveau der Sekundarstufe |
||||||||||
Lehrform | Vorlesung | ||||||||||
Lernziele / Kompetenzen |
Die Studierenden lernen, grundlegende physikalische Probleme zu analysieren und zu lösen. Dazu gehört das Erkennen von Zusammenhängen, die Anwendung von Gesetzmäßigkeiten und das Beherrschen verschiedener Methoden der Beschreibung und Modellbildung physikalischer Vorstellungen. |
||||||||||
Dauer | 1 | ||||||||||
SWS | 6.0 | ||||||||||
Aufwand |
|
||||||||||
ECTS | 5.0 | ||||||||||
Voraussetzungen für die Vergabe von LP |
Klausur K90 |
||||||||||
Leistungspunkte Noten |
5 Creditpunkte |
||||||||||
Modulverantwortlicher |
Prof. Dr. rer. nat. Christoph Nachtigall |
||||||||||
Haeufigkeit | jedes Jahr (WS) | ||||||||||
Verwendbarkeit |
Bachelor MK, MK-plus Grundstudium |
||||||||||
Veranstaltungen |
Physik I
|
Physik II
Empfohlene Vorkenntnisse |
Vorlesung Physik I Integral- und Differentialrechnung Denkfähigkeit und Interesse |
||||||||||||||||||||
Lehrform | Vorlesung/Labor | ||||||||||||||||||||
Lernziele / Kompetenzen |
Die Studierenden lernen, grundlegende physikalische Probleme zu analysieren und zu lösen. Dazu gehört das Erkennen von Zusammenhängen, die Anwendung von Gesetzmäßigkeiten und das Beherrschen verschiedener Methoden der Beschreibung und Modellbildung physikalischer Vorstellungen. |
||||||||||||||||||||
Dauer | 2 | ||||||||||||||||||||
SWS | 6.0 | ||||||||||||||||||||
Aufwand |
|
||||||||||||||||||||
ECTS | 6.0 | ||||||||||||||||||||
Voraussetzungen für die Vergabe von LP |
Klausur K90, Laborarbeit |
||||||||||||||||||||
Leistungspunkte Noten |
6 Creditpunkte |
||||||||||||||||||||
Modulverantwortlicher |
Prof. Dr. rer. nat. Christoph Nachtigall |
||||||||||||||||||||
Haeufigkeit | jedes Jahr (WS) | ||||||||||||||||||||
Verwendbarkeit |
Bachelor MK Grundstudium |
||||||||||||||||||||
Veranstaltungen |
Physik II
Labor Physik
|
Technische Mechanik I
Empfohlene Vorkenntnisse |
Mathematik I und Physik I |
||||||||||
Lehrform | Vorlesung/Übung | ||||||||||
Lernziele / Kompetenzen |
Die Studierenden können
|
||||||||||
Dauer | 1 | ||||||||||
SWS | 4.0 | ||||||||||
Aufwand |
|
||||||||||
ECTS | 5.0 | ||||||||||
Voraussetzungen für die Vergabe von LP |
Klausur K90 |
||||||||||
Leistungspunkte Noten |
5 Creditpunkte |
||||||||||
Modulverantwortlicher |
Prof. Dr. rer. nat. Michael Wülker |
||||||||||
Haeufigkeit | jedes Jahr (SS) | ||||||||||
Verwendbarkeit |
Bachelor MK, Grundstudium |
||||||||||
Veranstaltungen |
Technische Mechanik I
|
Werkstoffe
Empfohlene Vorkenntnisse |
keine |
||||||||||||||||||||
Lehrform | Vorlesung/Labor | ||||||||||||||||||||
Lernziele / Kompetenzen |
Die Studierenden erkennen, anhand von Werkstoffeigenschaften wie z.B. der Streckgrenze, der Zugfestigkeit und der chemischen Zusammensetzung, die Werkstoffe, wählen diese entsprechend der Aufgabenstellung aus und setzen die gewonnenen Kenntnisse im Bereich der Konstruktion, der Fertigung und der Weiterverarbeitung wie zum Beispiel Wärmebehandlungen ein. Die Studenten haben genaue Kenntnisse über die zerstörenden und zerstörungsfreien Prüfverfahren und die zugehörigen internationalen Normen. |
||||||||||||||||||||
Dauer | 2 | ||||||||||||||||||||
SWS | 6.0 | ||||||||||||||||||||
Aufwand |
|
||||||||||||||||||||
ECTS | 6.0 | ||||||||||||||||||||
Voraussetzungen für die Vergabe von LP |
Klausur K90, Laborarbeit |
||||||||||||||||||||
Leistungspunkte Noten |
6 Creditpunkte |
||||||||||||||||||||
Modulverantwortlicher |
Prof. Dipl.-Ing. Dietmar Kohler |
||||||||||||||||||||
Haeufigkeit | jedes Jahr (WS) | ||||||||||||||||||||
Verwendbarkeit |
Bachelor MK Grundstudium, Bachelor MK-plus Grundstudium |
||||||||||||||||||||
Veranstaltungen |
Werkstofftechnik I Labor
Werkstoffkunde
|