Mechatronik (auslaufend)

Modulhandbuch

 Zurück 

Thermodynamik

Lehrform Vorlesung
Lernziele / Kompetenzen

Den Studierenden werden die Grundlagen für die Entwicklung hydraulischer  Antriebe vermittelt. Sie sind in der Lage, die Funktion von Schaltungen zu erfassen, einfachere Schaltungen selbst zu entwickeln und zu dimensionieren.

Die Studierenden erhalten einen einführenden Überblick in die Grundlagen und Konzepte der Strömungsmechanik und der Thermodynamik mit Anwendungen für die Ingenieurwissenschaften. Die Studierenden erhalten die methodische und fachliche Qualifikationen zur thermodynamischen und strömungstechnischen Analyse technischer Systeme.

Die Studierenden sind in der Lage typische strömungsmechanische und thermodynamische Aufgabenstellungen zu analysieren und erlernte Methoden für deren Lösung anzuwenden.

Dazu beherrschen sie verschiedene Methoden auf unterschiedlichen Abstraktionsebenen. Sie sind in der Lage Fehler abzuschätzen.

Den Studierenden werden die Grundlagen für die Entwicklung hydraulischer  Antriebe vermittelt. Sie sind in der Lage, die Funktion von Schaltungen zu erfassen, einfachere Schaltungen selbst zu entwickeln und zu dimensionieren.

 

Fachkompetenz:

  • beherrschen die Fachsprache der Thermodynamik / Strömungslehre, Hydraulik
  • können Hydraulikpläne lesen und erstellen
  • können die physikalischen Vorgänge der Hydraulik mathematisch beschreiben
  • können Hydrauliksysteme grundlegend dimensionieren
  • können geeignete Vereinfachungen für die Analyse von strömungsmechanischen und thermodynamischen Aufgabenstellungen treffen und die grundlegenden Gesetzmäßigkeiten anwenden,
  • können die Berechnung bei einfachem Stoffverhalten durchführen

Methodenkompetenz:

  • Lösungen für Teilaufgaben zu einer Gesamtlösung zusammenführen
  • Erkennen von Anwendungsgrenzen
  • komplexe Problemstellungen analysieren
  • Lösungen für Teilaufgaben zu einer Gesamtlösung zusammenführen

Sozial- und Selbstkompetenz:

  • Selbstorganisiertes Lernen
  • Abstraktion, logische Vorgehensweise

 

Dauer 1
SWS 4.0
Aufwand
Lehrveranstaltung 60 h
Selbststudium / Gruppenarbeit: 90 h
Workload 150 h
ECTS 5.0
Haeufigkeit jedes Jahr (WS)
Veranstaltungen

Grundlagen der Strömungslehre und Thermodynamik

Art Vorlesung
Nr. M+V5004
SWS 2.0
Lerninhalt

Grundlagen der Thermodynamik

  • Größen und Einheitensysteme
  • thermische Zustandsgrößen
  • thermische Zustandsgleichung
  • das reale Verhalten der Stoffe, Mengenmaße
  • thermodynamisches System

Erster Hauptsatz

  • Energieerhaltung
  • Arbeit am geschlossenen System
  • innere Energie, Wärme
  • Arbeit am offenen System und Enthalpie
  • Formulierung des ersten Hauptsatzes
  • kalorische Zustandsgleichungen

Zweiter Hauptsatz

  • Definition der Entropie
  • Formulierung des zweiten Hauptsatzes
  • T,S-Diagramm

Grundlagen der Strömungslehre

  • Eigenschaften von Fluiden, Viskosität
  • Hydrostatik
  • Inkompressible Strömungen, Kontinuitätsgleichung, Energiegleichung, Impulssatz
  • Laminare, turbulente Strömungen
Literatur

Bohl, W.: Technische Strömungslehre, Vogel Buchverlag
Cerbe, G.; Hoffmann, H.-J.: Einführung in die Thermodynamik, Carl Hanser Verlag

Hydraulik

Art Vorlesung/Labor
Nr. M+V5005
SWS 2.0
Lerninhalt
  • Hydrauliksymbole
  • Physikalische Grundlagen
  • Hydraulikfluide
  • Hydraulikkomponenten (Hydraulikzylinder, Pumpen, Motore, Ventile)
  • Schaltungsaufbau und Steuerungen Aufbau und Wirkungsweise wichtiger Funktionselemente
  • Aufbau von Hydrauliksystemen
  • Berechnung von Hydrauliksystemen

 

Literatur

Hans Jürgen Matthies, Karl Theodor Renius: Einführung in die Ölhydraulik. Teubner Verlag

Horst-W. Grollius: Grundlagen der Hydraulik. Hanser Verlag

 Zurück