Elektrotechnik / Informationstechnik 3nat
Modulhandbuch
Embedded Technologie
| Empfohlene Vorkenntnisse |
111 Credits aus den ersten zwei Studienjahren (zwingend) |
||||||
| Lehrform | Labor | ||||||
| Lernziele / Kompetenzen |
Die Studierenden: - sind in der Lage, ein Projekt selbstständig und organisiert zu führen - analysieren die ursprüngliche Definition eines Problems und setzen daraus realistische Ziele - können ein Lastenheft erstellen sowie eine Planung ausarbeiten - können in angemessener Zeit die Ressourcen und Informationen zur Durchführung eines Projektes sammeln. - wenden theoretische, technologische und methodische Kenntnisse an, um geeignete Lösungen eines Problems während der Durchführung eines Projektes zu finden - können Lösungsvorschläge machen und analysieren sowie deren Umsetzung planen - können eine Dokumentation erstellen und diese aktuell halten, so dass auch Außenstehende sie verstehen
|
||||||
| Dauer | 1 | ||||||
| SWS | 4.0 | ||||||
| Aufwand |
|
||||||
| ECTS | 8.0 | ||||||
| Voraussetzungen für die Vergabe von LP |
Bericht und Kolloquium |
||||||
| Leistungspunkte Noten |
7 CP |
||||||
| Modulverantwortlicher |
Denis Prêtre |
||||||
| Empf. Semester | 5,6 | ||||||
| Haeufigkeit | jedes Jahr (WS) | ||||||
| Verwendbarkeit |
Zweiter Studienabschnitt Studiengang EI-3nat |