Umwelt- und Energieverfahrenstechnik bis SoSe 2021
Informatik
| Empfohlene Vorkenntnisse |
keine |
||||||||||||||||||||
| Lehrform | Vorlesung/Labor | ||||||||||||||||||||
| Lernziele / Kompetenzen |
Die Studierenden können die Funktionen von Rechnern und Computernetzen grundlegend verstehen, ein Windows- Betriebssystem konfigurieren und administrieren, einfache Fragestellungen für eine algorithmische Bearbeitung mittels Computer aufbereiten sowie die Programmierung von einfachen Anwendungen konzipieren und objektorientiert umsetzen. |
||||||||||||||||||||
| Dauer | 1 | ||||||||||||||||||||
| SWS | 3.0 | ||||||||||||||||||||
| Aufwand |
|
||||||||||||||||||||
| ECTS | 3.0 | ||||||||||||||||||||
| Leistungspunkte Noten |
Informatik: Klausurarbeit, 60 Min. Informatik Labor: Laborarbeit Das Labor muss mit Erfolg bestanden sein, die Modulnote entspricht der Note der Klausur. |
||||||||||||||||||||
| Modulverantwortlicher |
Prof. Dr. rer. nat. Detlev Doherr |
||||||||||||||||||||
| Empf. Semester | 2 | ||||||||||||||||||||
| Haeufigkeit | jedes Jahr (SS) | ||||||||||||||||||||
| Verwendbarkeit |
Bachelor BT, UV - Grundstudium |
||||||||||||||||||||
| Veranstaltungen |
Informatik-Labor
Informatik
|