Wissenschaft und Politik im Dialog: Andreas Schwarz, Vorsitzender der Grünen-Landtagsfraktion, besucht Hochschule

|

Austausch mit Rektor Prof. Dr. Stephan Trahasch zu Innovationen für eine nachhaltige Energiewende und zur Fachkräftegewinnung.

 Die Besuchergruppe steht bei der Führung vor einer Heizungsanlage im RIZ Energie
© Hochschule Offenburg

Gemeinsam mit Thomas Marwein, dem Offenburger Landtagsabgeordneten von Bündnis 90/Die Grünen, ging es Andreas Schwarz bei dem Gespräch zu den Themen Innovationen für eine nachhaltige Energiewende und Fachkräftegewinnung vor allem darum, die Wettbewerbsfähigkeit der mittelständischen Wirtschaft zu erhalten und regionale Strukturen für Innovation und Transfer auf und auszubauen.

Mit dem RIZ Energie besichtigte er anschließend ein gelungenes Beispiel für die Zusammenarbeit in Forschung und Transfer von Professor*innen, wissenschaftlichen Mitarbeitenden und Expert*innen aus den Unternehmen im Themenfeld nachhaltige Energiewende. Der Vorsitzende der Grünen-Landtagsfraktion zeigte sich beeindruckt von den aktuellen Projekten zu Elektromobilität, Energiesystemen und Energiewirtschaft sowie intelligenten Energienetzwerken.  Solche Forschungseinrichtungen, die Innovationen in der Praxis erproben und in Anwendungen umsetzen, bräuchte es viel mehr, sie seien wichtig, um das Land voranzubringen, sagte er.

Rektor Stephan Trahasch dankte ihm für den Besuch: „Damit Hochschulen für Angewandte Wissenschaften wie die Hochschule Offenburg gemeinsam mit Unternehmen und den gesellschaftlichen Partnern die Transformation der Wirtschaft und Gesellschaft gestalten können, benötigen sie dauerhaft wachsende politische Unterstützung. Dazu gehört auch ein Ausbau der finanziellen Förderung, der diesem Auftrag und den zunehmenden Leistungen der Hochschulen insbesondere in der anwendungsorientierten Forschung und Transfer entspricht“, erklärte er.