Kurzbeschreibung
|
Der Fachkräftemangel im Sanitär-Heizung-Klima-Handwerk (SHK) gefährdet die Energiewende in Deutschland. Zum einen fehlen qualifizierte Fachkräfte, zum anderen steigen die Anforderungen an sie: Technologien werden komplexer, vernetzter und digitaler, Planung und Kalkulation wichtiger. Neue Fachkräfte müssen daher schnell, niederschwellig, aber auch umfassend qualifiziert werden. Das Projekt „Lerne und arbeite im nachhaltigen SHK-Handwerk“ (learn.SHK) geht deshalb neue Wege: Im Projekt werden innovative, wissenschaftlich fundierte Ansätze erprobt, um berufliches Wissen, Problemlösestrategien und methodische Fertigkeiten effektiver und effizienter zu erlernen und zu vermitteln. Dabei werden vier Ziele verfolgt:
1. Lernkompetenzen steigern und lebenslanges Lernen fördern,
2. Expertenwissen erfassen und weitergeben,
3. Betriebliches Ausbildungspersonal stärken,
4. Neue Bildungsbedarfe in den Bereichen Energiewende (einschließlich Wärmewende)
|