Nachhaltige Energiesysteme
Nachhaltige Energiesysteme
Moderne Energiewirtschaft bedeutet intelligentes Netzmanagement und die Nutzung regenerativer Energiequellen (z.B. Photovoltaik, energetische Biomassenutzung). Tragfähige und kostengünstige Technologien der Energieerzeugung, -speicherung und -nutzung sind gefordert. Verteilnetze und Einspeisungen müssen netzfreundlicher, der Gebäudesektor klimaneutral werden.
An dem Forschungsschwerpunkt arbeitet vor allem das Institut für nachhaltige Energiesysteme (INES). Das INES ist am RIZ Energie auf dem Hauptcampus angesiedelt.
Titel | Realizing Sustainable Village Schools: Innovative Design with Traditional Materials |
Kurzname | Village school II 2024-2027 |
Kurzbeschreibung | Aufbauend auf ein Vorgängerprojekt, werden labortechnische und numerische Methoden zur Charakterisierung traditioneller Baumaterialien (insb. auf Lehm basierend) für die Entwicklung von klimaneutralen Gebäuden (hier: Dorfschulen in Marokko) entwickelt. Zentrale Forschungsaktivität ist die parallel für Marokko und Deutschland durchgeführte Analyse der Baumaterialen, die Vermessung dieser in Klimakammern und die Bewertung auf Eignung sowie des Optimierungspotentials dieser. Hierfür werden digitale Methoden, unter anderem simulationsgestützt, verwendet. Auf Basis dieser Forschung erstellen die Tandem-Doktorandinnen (Deutschland/Marokko) die protypische Umsetzung einer bauphysikalisch optimierten Dorfschule für Marokko und Deutschland. Die Forschung ist verbunden mit der Einbindung von Studierenden und Nachwuchswissenschaftlerinnen in Sommerschulen vor Ort und an der HSO. |
Jahr der Einwerbung | 2024 |
Laufzeit Beginn | 01.01.2024 |
Laufzeit Ende | 31.12.2027 |
Projektleitung | Pfafferott, Jens, Prof. Dr. |
Fakultät | M+V |
Institut | INES |