wvib-Robotiktag im WLRI

|

Robotik zum Anfassen speziell für KMU. Erfahren Sie von 9 bis 17 Uhr mehr über Automatisierungsprojekte, neueste Trends und Entwicklungen.

Besuchergruppe schaut Roboter bei der Arbeit zu
© Hochschule Offenburg

Durch Kostendruck und Fachkräftemangel, aber auch durch verbesserte Technik werden Automatisierungslösungen in der industriellen Produktion zunehmend wichtiger. Roboter werden für immer kleinere Losgrößen wirtschaftlich.

Wie gelingt der Einstieg in die Automatisierung? Ab wann rechnet sich ein Roboter? Welche Lösung ist für meine Anwendung geeignet? Ein Cobot? Ein Roboter? Oder doch eine einfache Automatisierung?

Beim Robotiktag der wvib Schwarzwald AG zeigen Vorträge wie Unternehmen ein erfolgreiches Automatisierungsprojekt richtig angehen. Die Teilnehmenden kommen mit Lösungsanbieterinnen und -anbietern ins Gespräch und lernen in zahlreichen Live-Vorführungen die neueste Trends und Entwicklungen kennen.

Das ausführliche Programm und die Anmeldung finden Sie unter https://wvib.de/information/ROBOTIKTAGam10.07.2024

Zum Veranstaltungsort:

Das Work-Life Robotics Institute erforscht und entwickelt wirtschaftliche und transferierbare Robotikapplikationen im industriellen Umfeld. An der Schnittstelle zwischen Mensch und Robotik werden durch anwendungsorientierte Forschung effektive Interaktionen in sozio-technologische Systeme gestaltet. 
Ursprung des Instituts ist die Stiftungsprofessur für Kobotik, die von 14 Mitgliedsunternehmen der wvib Schwarzwald AG eingerichtet und finanziert wurde.