Raumbelegungen

Zurück zur Übersicht

Kalenderwochen

E311 - 26. Woche 2024

 
Mo 24.06.24
Di 25.06.24
Mi 26.06.24
Do 27.06.24
Fr 28.06.24
Sa 29.06.24
1
 
Technische Thermodynamik
Schneider, A.
MA3
Technische Thermodynamik
Schneider, A.
NES2
Tutorium Physik
Ziegler, C.
BM1
Tutorium Physik
Ziegler, C.
MA1
Übung Physik
Ziegler, C.
startING
Maschinenelemente / Konstruktionslehre I
Daryusi, A.
MA2
             
2
Seminar Schlüsselkompetenzen
startING
Regelungstechnik mit Labor
Pfafferott, J.
MA6
Leichtbauwerkstoffe
Jilg, A.
MA3
Leichtbauwerkstoffe
Jilg, A.
MA4
 
Objektorientiertes Programmieren
Sänger, V.
mukB2
Grundlagen Fertigungsverfahren
Schneider, M.
MA2
 
3
Seminar Schlüsselkompetenzen
startING
Internet-Programmierung
Orb, J.
WIN-plus2
Internet-Programmierung
Orb, J.
WIN2
Physikalische Chemie V+L
Saracsan, D.
BT4-Mol
Physikalische Chemie V+L
Saracsan, D.
BT4-Proz
Physikalische Chemie V+L
Saracsan, D.
UT4
Regelungstechnik mit Labor
Pfafferott, J.
MA6
Batterie- und Brennstoffzellentechnik
Bessler, W.
EI4EAE
Batterie- und Brennstoffzellentechnik
Bessler, W.
MA6
Wahlfach
Batterie- und Brennstoffzellentechnik
Bessler, W.
MKA6FM
Batterie- und Brennstoffzellentechnik
Bessler, W.
NES4 EET
Batterie- und Brennstoffzellentechnik
Bessler, W.
NES4 GT, NES4 EE & SG
Batterie- und Brennstoffzellentechnik
Bessler, W.
UT6-EV
Schwerpunkt Energieverfahrenstechnik
 
4
Team-Projektarbeit
Felhauer, T.
startING
   
Tutorium Mathematik I
Wiedemann, H.
BM1
Tutorium Mathematik I
Wiedemann, H.
MA1
Tutorium Mathematik II
Wiedemann, H.
UT2
 
Füge- und Umformtechnik
Köhninger, Kohler, D.
MA3
Umformtechnik
Füge- und Umformtechnik
Köhninger, Kohler, D.
MA4
Füge- und Umformtechnik
Köhninger, Kohler, D.
MA6
Füge- und Umformtechnik
Köhninger
MA7, MA7 (20172)
     
5
Einzeltermin
Pfafferott, J.
Lange Nacht der Regelungstechnik
           
Füge- und Umformtechnik
Köhninger, Kohler, D.
MA3
Fügetechnik
Füge- und Umformtechnik
Kohler, D., Köhninger
MA4
Füge- und Umformtechnik
Köhninger, Kohler, D.
MA6
Füge- und Umformtechnik
Köhninger
MA7, MA7 (20172)
     
6
         
Kritisches Denken und Argumentieren
Behring, H.
mukB2
             

Vorlesungsstunden Wintersemester

1. Stun­de: 08:00-09:30 Uhr
2. Stun­de: 09:45-11:15 Uhr
3. Stun­de: 11:35-13:05 Uhr (EMI, M, W)
3. Stunde: 12:00-13:30 Uhr (M+V)
4. Stun­de: 14:00-15:30 Uhr
5. Stun­de: 15:45-17:15 Uhr
6. Stun­de: 17:30-19:00 Uhr

Vorlesungsstunden Sommersemester

1. Stun­de: 08:00-09:30 Uhr
2. Stun­de: 09:45-11:15 Uhr
3. Stunde: 11:35-13:05 Uhr (M+V, W)
3. Stun­de: 12:00-13:30 Uhr (EMI, M)
4. Stun­de: 14:00-15:30 Uhr
5. Stun­de: 15:45-17:15 Uhr
6. Stun­de: 17:30-19:00 Uhr