Conference "Environmental Best Practices 5" at Offenburg University
From September 20 to September 22 Offenburg University hosted the international conference 2016Vom 20. bis 22. September 2016 war die Hochschule Offenburg zum zweiten Mal Gastgeber der Fachkonferenzreihe „Environmental Best Practices“. Die Reihe ist Teil der Zusammenarbeit mit der Universität von Ermland und Masuren in Olsztyn (UWM) und fand zum ersten Mal 2006 in Olsztyn statt.
Die Konferenz EBP5 bot der Hochschule Offenburg somit zum zweiten Mal eine Plattform zur Darstellung ihrer Aktivitäten in den Bereichen Bio-, Umwelt- und Energietechnik. In 24 Vorträgen und 12 Posterbeiträgen wurden die Forschungsaktivitäten der Hochschule Offenburg, dem Department of Environmental Biotechnology an der Universität Olsztyn (UWM) in Polen und befreundeter Forschungsgruppen dargestellt. Seitens Offenburg diente die Veranstaltung in hervorragender Weise dazu, die verschiedenen Teilprojekte des Forschungsprojekts „Industry on Campus (IoC)“ vorzustellen. Im IoC kooperieren die Badenova AG, Steag New Energies, Industrielle Werke Basel, RMA und die Firma Moeschle Behälterbau mit der Hochschule Offenburg im Themenfeld „Regenerative Energie“.
Die Themenbereiche der Konferenz EBP5 waren:
· Waste and wastewater processes and treatment
- Environmental impact
- Environmental risk assessment
- Biorefinery - research progress and opportunities
- Thermal, chemical and biochemical biomass conversion
- Biogas technology
- “Power to Gas”
- Bioeffective-Linked Analysis in Planar Chromatography
Ausgewählte Präsentationen werden in den kommenden Ausgaben von „Environmental Biotechnology“ veröffentlicht, einem weiteren Produkt der Zusammenarbeit der beiden Hochschulen in Offenburg und Olsztyn. Außerdem betreiben beide Hochschulen seit 2009 zusammen den internationalen Masterstudiengang Process Engineering (MPE).