Master Mechatronik und Robotik

Als Mechatroniker*in vereinen Sie Kompetenzen aus den zentralen Ingenieursdisziplinen Elektrotechnik und Maschinenbau sowie der Informatik. Diese verbinden Sie zu einem interdisziplinären und systemtechnischen Denken, welches auf dem Arbeitsmarkt immer mehr gefragt ist.

Modulhandbuch

 Zurück 

Modellbildung und Simulation mobiler Systeme

Empfohlene Vorkenntnisse

Master-Studiengang MMR, Schwerpunkt Autonome Systeme

Lehrform Vorlesung/Übung/Labor
Lernziele / Kompetenzen

Die Studierenden können Differentialgleichungen zur Modellierung von technischen Systemen nutzen und diese transformieren. Die Studierenden verstehen numerische Lösungsalgorithmen und können die Ergebnisse von Simulationen bewerten. Für die Modellierung der Systeme sind die Studierenden in der Lage, die Probleme so zu vereinfachen und zu abstrahieren, dass sie mit mathematischen Modellen beschrieben werden können. In der nachfolgenden Simulation bewerten die Studierenden, ob die gewählte Stufe der Abstraktion und Komplexität ausreichend ist, um das dynamische Verhalten der Systeme abzubilden. Die Studierenden haben Programmpakete, mit denen unterschiedliche Systeme simuliert werden können, angewendet.


In der Vorlesung werden die grundlegenden mathematischen Methoden und Modellierungsansätze vorgestellt und im Labor in der Simulation angewendet.

Dauer 1
SWS 4.0
Aufwand
Lehrveranstaltung 60
Selbststudium / Gruppenarbeit: 90
Workload 150
ECTS 5.0
Voraussetzungen für die Vergabe von LP

Modellbildung und Simulation mobiler Systeme : K60 (1/2), Labor Modellbildung und Simulation mobiler Systeme : Laborarbeit (1/2)

Leistungspunkte Noten

Modellbildung und Simulation mobiler Systeme: 2 ECTS
Labor Modellbildung und Simulation mobiler Systeme: 3 ECTS

Modulverantwortlicher

Prof. Dr.-Ing. Rainer Gasper

Empf. Semester 2
Haeufigkeit jedes 2. Semester
Verwendbarkeit

Master-Studiengang MMR, Schwerpunkt Autonome Systeme

Veranstaltungen

Modellbildung und Simulation mobiler Systeme

Art Vorlesung
Nr. M+V2011
SWS 2.0
Lerninhalt

Modellierung von Systemen mit linearen und nichtlinearen Differentialgleichungen
Aufteilung komplexer Probleme in Teilaufgaben

Literatur

Modellbildung und Simulation, H. Scherf, Oldenbourg Verlag, 2009

Regelungstechnik 1, Lunze, Springer Verlag, 2010

Labor Modellbildung und Simulation mobiler Systeme

Art Übung/Labor
Nr. M+V2012
SWS 2.0
Lerninhalt

Simulation von linearen und nichtlinearen Differentialgleichungen
Programmierung mit gängigen Programmpaketen (MatLab/Simulink) zur Simulation realer Vorgänge

Literatur

Modellbildung und Simulation, H. Scherf, Oldenbourg Verlag

Regelungstechnik 1, Lunze, Springer Verlag

 Zurück