Umwelttechnologie (UT) beispielseite

Modulhandbuch

 Zurück 

Apparatebau und Anlagenplanung

Empfohlene Vorkenntnisse

keine

Lehrform Vorlesung
Lernziele / Kompetenzen

Die Studierenden haben die Fähigkeit, Inhalte vorangegangener Veranstaltungen (Statik, Festigkeitslehre, Werkstoffkunde u.s.w.) zu kombinieren, um einfache Apparate festigkeitstechnisch auszulegen und Preise bzw. Kosten überschlägig ermitteln und Fachpersonal informieren und einweisen zu können.

Im Anlagenbau eignet sich der Studierende die Kompetenz an, die Apparate zu den gewünschten Prozessen zusammenzubauen und die Gesamtanlagen zu bilanzieren. Er kann die geplanten Anlagen so in Form von Tabellen und Fließbildern dokumentieren können, dass sie später gebaut werden können. Projektplanung soll Zeiten, Personaleinsatz und Kostenkontrolle ermöglichen. Der Studierende lernt auch, das Risiko einer geplanten Anlage einzuschätzen.

Dauer 1
SWS 10.0
Aufwand
Lehrveranstaltung 120
Selbststudium / Gruppenarbeit: 120 / Gruppenarbeit
Workload 240
ECTS 10.0
Leistungspunkte Noten

Klausurarbeit, 120 Min.

Übergreifende schriftliche Modulprüfung in Form einer Klausur bestehend aus den Fächern Apparatebau und Anlagenplanung.

Modulverantwortlicher

Prof. Dr.-Ing. Joachim Jochum

Empf. Semester 4
Haeufigkeit jedes Jahr (SS)
Verwendbarkeit

Bachelor UV - Hauptstudium

Veranstaltungen

CAD

Art Vorlesung
Nr. M+V282
SWS 2.0
Lerninhalt

- Grundlagen der graphischen Datenverarbeitung mit CAD- Systemen
- Darstellung und Konstruktion von graphischen Objekten
- Konstruktionswerkzeuge, Maßstäbe, Koordinatenbezug
- Templates und Kartenlayouts
- Anwendungen (Technische Dokumentation, Symbolbibliotheken)
- Methoden der zwei- und dreidimensionalen Konstruktion
- Konstruktion von einfachen 3-D- Bauteilen

Literatur

- Autocad 2015- Online Handbuch
- DIN Normen in der Verfahrenstechnik und im Anlagenbau, 2000
- Video2Brain- Video- Tutorials zu den Autocad-Grundlagen
- Vorlesungsskript (ca. 140 Seiten)
- Übungen im E-Learning

Apparatebau

Art Vorlesung
Nr. M+V521
SWS 3.0
Lerninhalt

Der reine Frontalunterricht mit Tafelanschrieb wird aufgelockert z.B. durch Klärung von Zwischenfragen in Diskussionsform, soweit wie möglich, sowie durch Beispielrechnungen und Saaldemonstrationen. Um die Ablenkung der Studierenden durch rein manuelles Kopieren von Tafelanschrieben in Grenzen zu halten, steht ein Umdruck mit allen wichtigen Abbildungen, jedoch ohne Text zur Verfügung. Die Vorlesungsinhalte werden durch Übungen in kleinen Gruppen vertieft.

A) Belastungsarten, Festigkeitshypothesen
B) Werkstoffe in Apparatebau und ihre Eigenschaften
C) Konstruktionselemente (Wellen, Dichtungen, Verbindungen u.s.w.)
D) Ausrüstung von Druckgeräten
E) Bau- und Druckprüfung
F) Rohre (Wandstärke, Netzplanung u.s.w.)
G) Konstruktionsmerkmale ausgewählter Apparate,
z.B. von Rührwerken und Bioreaktoren

 

Literatur

Wird in der Veranstaltung bekanntgegeben.

Anlagenplanung

Art Vorlesung
Nr. M+V522
SWS 5.0
Lerninhalt
  1. Begriffe aus dem Anlagenbau
    Planung, Produktionsanlagen, Unternehmensformen, Lizenz-Nutzungsrechte, Projekte-Projektorganisation
  2. Verfahrensauslegung großtechnischer Anlagen, Basic Design.
    Mengen- und Energiebilanzen, Grundfließbilder, Verfahrensfließbilder, R&I-Fließbilder, Anlagenbeschreibung, Ausrüstungsspezifikationen
  3. Detailed Engineering
    Aufstellungsplanung, Rohrleitungsplanung, Apparateplanung, Planungsabwicklung Elektrotechnik
  4. Investitionskosten, Betriebskosten
  5. Sicherheitstechnik im Anlagenbau
  6. Projektmanagement
    Zeitplanung und Terminüberwachung, Kostenüberwachung

 

Literatur

Wird in der Vorlesung bekanntgegeben.

Technische Dokumentation

Art Vorlesung
Nr. M+V552
SWS 1.0
Lerninhalt

A) Einleitung: Grundsätzliches zur Dokumentation
B) Grundlagen des Technischen Zeichnens: Projektionsarten, normgerechte Darstellung und Bemaßung der Grundkörper (Toleranzen, Oberflächen, Gewinde)
C) Darstellende Geometrie: Bestimmung der wahren Länge, Kegelschnitte und Abwicklungen, Durchdringungen und Abwicklungen
D) Gesamt- und Teilzeichnungen, Baugruppen: Bespiele einer Gruppenzeichnung, Teilezeichnung und Montagezeichnung
E) Axonometrische Darstellungen, Fließbilder, Messtechnik: Axonometrische Darstellungen, RohrleitungsisometrienFließbilder und Messtechnik

Literatur

Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

 Zurück 

tet