Lernziele / Kompetenzen
|
In diesem Modul werden die Funktion, der Aufbau sowie die konstruktive Gestaltung und die bei den einzelnen Maschinen zu berücksichtigenden Fertigungsmöglichkeiten sowie deren Einsatzmöglichkeiten kennen gelernt. Die Studierenden müssen in der Lage sein, den groben Arbeitsplan für die Herstellung eines Werkstücks zu erstellen, d.h. sie legen die Fertigungsverfahren fest, bestimmen die Werkzeuge und die Technologie und ermitteln die erforderlichen Spannmittel. Die Auswahl der am besten geeigneten Maschine soll erfolgen. Die Bestimmung der Wege und Zeiten als Grundlage für eine spätere Kostenermittlung wird anhand von Beispielen geübt.
Lernziele für die Wahlpflichtfächer: Die Studierenden können ihre Interessen im Bereich des Maschinenbaus soweit selbst beurteilen, daß sie sich für die Mechatronik sinnvolle maschinenbauliche Ergänzungen aussuchen, die ihnen vertiefte Kenntnisse ermöglichen.
|
Veranstaltungen
|
Grundlagen Fertigungsverfahren
Art |
Vorlesung |
Nr. |
M+V611 |
SWS |
2.0 |
Lerninhalt |
Grundlagen der Zerspanung mit geometrisch definierter Schneide Kinematik der Zerspanung Spanungsgrößen, Spanbildungsvorgang, Spanarten und Spanformen Mechanische, thermische und chemische Beanspruchung beim Spanen Schneidstoffe, Werkzeugverschleiss,Kühlschmierstoffe Zerspanbarkeit und Gefüge bei Eisenwerkstoffen Zerspanbarkeit von Stählen, Eisengusswerkstoffen und Aluminiumlegierungen
Drehen: Drehverfahren, Drehwerkzeuge Oberfläche beim Drehen, Werkstückspannelemente, Technologie beim Drehen, Kraft- und Leistungsermittlung, Ermittlung der Zeiten und Wege, Fehler beim Drehen und deren Behebung Bohren, Senken, Reiben: Bohrverfahren, Zerspanprozess Bohren am Beispiel eines Wendelbohrers, Bohrwerkzeuge, Bohrerspannelemente, Technologie beim Bohren, Kraft- und Leistungsermittlung, Wege und Zeiten, Fehler beim Bohren, Senken, Reiben, Gewindebohren
Fräsen: Fräsverfahren, Walzenfräsen/Umfangsfräsen, Stirnfräsen, Drehfräsen, Gewindefräsbohren, Werkzeugspannelemente, Technologie beim Fräsen, Fehler beim Fräsen. Weitere spanende Fertigungsverfahren. |
Literatur |
Blume, F., Einführung in die Fertigungstechnik, VEB, 1990
Fritz/Schulze, Fertigungstechnik, VDI, 1995
König, W., Fertigungsverfahren Bd.1,2, VDI, 1990
Spur, G, Stöferle, T., Handbuch der Fertigungstechnik, Bd. 3/2 Spanen, Carl Hanser, 1980
Tschätsch, H., Handbuch der Spanenden Formgebung, Hoppenstedt, 1991
Schönherr, H., Spanende Fertigung, Oldenbourg, 2002
Schulz, H., Vorlesungsskipt Fertigung und Werkzeugmaschinen, 2000
Vieregge, G., Zerspanung der Eisenwerkstoffe, Bd. 16, Stahleisen, 1970 |
Wahlpflichtfächer Maschinenbau
Art |
Vorlesung |
Nr. |
M+V615 |
SWS |
2.0 |
Lerninhalt |
Bisher wurden regelmäßig CAD/CAE und Schweißtechnik mit Labor angeboten.
Lerninhalt bei der Wahl von CAD/CAE: In diesem Modulbaustein soll das sinnvolle Bedienen moderner Systeme erlernt werden. Neben fortgeschrittenen Bedienfunktionen, parametrischer Konstruktion und Konstruktionsänderungen in einer vorhandenen Baugruppe sollen FEM- und MKS-Berechnungen an Einzelteilen und Baugruppen direkt aus dem CAD erlernt werden. Dabei sollen Festigkeits- und Wärmeleitungseigenschaften der Werkstoffe berücksichtigt werden.
Lerninhalte bei der Wahl von Schweißtechnik mit Labor: Die Studierenden sollen in der Lage sein, unter Berücksichtigung der Konstruktions- und Werkstoffvorgaben die einzelnen Schweißverfahren und thermischen Trennverfahren kritisch zu beurteilen und anzuwenden. Um dieses Wissen zu erwerben, ist die Arbeit in kleinen Teams innerhalb des Schweißlabors hilfreich. |
Literatur |
Wird jeweils von den Dozenten des Wahlmoduls angegeben oder kann dem entsprechenden Modulhandbuch entnommen werden. |
|