Elektrotechnik/Informationstechnik PLUS Pädagogik

Attraktiv und abwechslungsreich: EI-PLUS verbindet Elektrotechnik und Pädagogik

Modulhandbuch

 Zurück 

Berufsfeldorientierung

Empfohlene Vorkenntnisse

Keine

Lehrform Seminar/Labor
Lernziele / Kompetenzen

Das Modul soll das Ankommen der Studierenden im Studiengang Elektrotechnik/Informationstechnik fördern.

Nach erfolgreichem Besuch dieses Moduls

  • haben die Studierenden erkannt, dass die intensive Beschäftigung mit mathematischen, informationstechnischen, naturwissenschaftlichen und technischen Fachgebieten notwendig ist, um als Ingenieur*in gute Arbeitsergebnisse liefern zu können;
  • kennen die Studierenden berufliche Tätigkeitsfelder im Bereich der Elektrotechnik- und Informationstechnik;
  • haben die Studierenden einen vertieften Einblick in die möglichen Tätigkeiten von Ingenieur*innen erhalten.
  • können die Studierenden unter praxisnahen Arbeitsbedingungen eine praktische Aufgabenstellung erarbeiten und umsetzen; 
  • können die Studierenden die im ersten Studiensemester erworbenen Fachkenntnisse vertiefen und anwenden;
  • können die Studierenden ihre Kreativität und ihre persönlichen Fähigkeiten einbringen;
  • können die Studierenden eigene mathematische, informationstechnische, naturwissenschaftliche und technische Vorkenntnisse und Fertigkeiten (MINT-Vorkenntnisse) anhand eine Projektaufgabe besser einordnen;   
  • haben die Studierenden erste Erfahrungen mit Teamarbeit gesammelt;
  • können die Studierenden selbständig und verantwortlich mit Werkzeugen unter Laborbedingungen arbeiten.
Dauer 1
SWS 3.0
Aufwand
Lehrveranstaltung 45h
Selbststudium / Gruppenarbeit: 75h
Workload 120h
ECTS 4.0
Voraussetzungen für die Vergabe von LP

Anwesenheitspflicht im Seminar. Fehlzeit max. 25 % (inkl. Krankheit) unbenotet, aber muss m. E. attestiert sein.

Praktische Arbeit PA und Referat

Modulverantwortlicher

Prof. Dr. Elke Mackensen

Empf. Semester EI-01, EI-plus-01
Haeufigkeit jedes Jahr (WS)
Verwendbarkeit

Erster Studienabschnitt Studiengänge EI, EI-plus

Veranstaltungen

Seminar Berufsfelder EI

Art Seminar
Nr. EMI808
SWS 1.0
Lerninhalt

Vertreter*innen der Industrie geben in mehreren Veranstaltungen durch Vorträge, Workshops, Exkursionen einen Einblick in das Arbeitsleben von Ingenieur*innen. Dabei werden die Tätigkeitsfelder im Bereich der Schwerpunkte des Studiengangs näher betrachtet und aufgezeigt. Das Seminar kann an der Hochschule oder vor Ort in einem Betrieb stattfinden.

Literatur

Keine

Projektlabor EI

Art Labor
Nr. EMI809
SWS 2.0
Lerninhalt

Bearbeitung und Lösung einer interdisziplinären Entwicklungsaufgabe unter Benutzung einer Hardware- und Software-Grundausstattung im Edu FabLab der Hochschule Offenburg

  • Die Entwicklungsaufgabe wird zu Beginn der Vorlesungszeit ausgegeben. Beispielsweise könnte die Projektaufgabe die Entwicklung eines möglichst originellen digitalen Weckers, angefangen vom Leiterkartendesign über die Fertigung der Leiterkarte (Bestückung, Lötung) bis hin zur Programmierung des darauf enthaltenen Mikrocontrollers.
  • Die Bearbeitung der Entwicklungsaufgabe erfolgt in eine Gruppe.
  • Die Bearbeitung der Entwicklungsaufgabe beinhaltet:

-        einfache ingenieurtechnische Problemstellung inhaltlich erfassen, im Team analysieren und strukturieren

-        Lösungskonzepte im Team entwickeln, dokumentieren und schrittweise optimieren

-        Lösungskonzepte arbeitsteilig umsetzen

-        Teillösungen dokumentieren, prüfen und Lösungsqualität beurteilen

-        Teillösungen zur Gesamtlösung integrieren

-        Gesamtlösung prüfen und Lösungsqualität beurteilen

-        Programmieren und Testen

-        Arbeiten an einfachen elektrischen, elektronischen und optischen Schaltungen

-        Durchführen mechanischer Arbeiten, z.B. Sägen, Montieren, Schrauben, Kleben, 3D-Druck

-        Inbetriebnahmen und Testen eigener Aufbauten

  • Die Benutzung zusätzlicher Hardware ist gestattet, wenn sie von der Gruppe selbst spezifiziert und beschafft wird.

Präsentation des Ergebnisses der Projektarbeit am Ende des Semesters.

Literatur

Zu Beginn des Projekts wird den Studierenden die Projektaufgabe erläutert, ein Anforderungskatalog mit einem groben Meilensteinplan und zu dem Projekt notwendige Literatur (z.B. Datenblätter) ausgegeben. Weitere notwendige Literatur und Informationen müssen von den Studierenden mittels selbstständiger Online-Recherche beschafft werden. Dabei werden Sie von den Dozent*innen unterstützt.

 Zurück