Elektrotechnik/Informationstechnik PLUS Pädagogik
Modulhandbuch
Digitale Informationsübertragung
Empfohlene Vorkenntnisse |
Nachrichtentechnik I |
||||||||||||||||
Lehrform | Vorlesung/Seminar | ||||||||||||||||
Lernziele / Kompetenzen |
Der Teilnehmer versteht die Grundlagen der physikalischen Übertragung digitaler Nachrichten. Er analysiert und entwirft einfache Übertragungssysteme und er versteht die Prinzipien der Kalalcodierung. Er analysiert und bewertet die in modernen zellularen Mobilfunksystemen angewandten Verfahren der Netzplanung und digitalen Signalverarbeitung. |
||||||||||||||||
Dauer | 1 | ||||||||||||||||
SWS | 6.0 | ||||||||||||||||
Aufwand |
|
||||||||||||||||
ECTS | 6.0 | ||||||||||||||||
Voraussetzungen für die Vergabe von LP |
Klausur K90 und Referat |
||||||||||||||||
Leistungspunkte Noten |
6 CP |
||||||||||||||||
Modulverantwortlicher |
Prof. Dr.-Ing. Elke Mackensen |
||||||||||||||||
Empf. Semester | 4 | ||||||||||||||||
Haeufigkeit | jedes Jahr (SS) | ||||||||||||||||
Verwendbarkeit |
Studiengänge EI, EI-plus |
||||||||||||||||
Veranstaltungen |
Zellulare Mobilfunknetze
Digitale Informationsübertragung
|