Elektrotechnik/Informationstechnik PLUS Pädagogik
Modulhandbuch
Elektrotechnik I
Empfohlene Vorkenntnisse |
Vektorrechnung, Infinitesimalrechnung |
||||||||||||||||||||
Lehrform | Vorlesung | ||||||||||||||||||||
Lernziele / Kompetenzen |
Die Teilnehmer beherrschen die physikalischen Grundlagen der Elektrotechnik. Sie verstehen, welche Gesetze beim Fließen eines elektrischen Stromes gelten und welche Eigenheiten Materialien dabei zeigen. Sie verstehen, dass Ladungen und Ströme elektrische und magnetische Felder erzeugen, und interpretieren die entsprechenden Phänomene bei Kondensatoren, Spulen, Motoren, Generatoren, Kommunikationssystemen und vielen weiteren Anwendungen. Sie kennen die grundlegenden Zusammenhänge der Feldgrößen und deren mathematische Beschreibung. |
||||||||||||||||||||
Dauer | 1 | ||||||||||||||||||||
SWS | 6.0 | ||||||||||||||||||||
Aufwand |
|
||||||||||||||||||||
ECTS | 5.0 | ||||||||||||||||||||
Voraussetzungen für die Vergabe von LP |
Klausur K90 |
||||||||||||||||||||
Leistungspunkte Noten |
5 CP |
||||||||||||||||||||
Modulverantwortlicher |
Prof. Dr.-Ing. Werner Reich |
||||||||||||||||||||
Empf. Semester | 1 | ||||||||||||||||||||
Haeufigkeit | jedes Jahr (WS) | ||||||||||||||||||||
Verwendbarkeit |
Studiengänge EI, EI-plus |
||||||||||||||||||||
Veranstaltungen |
Elektrotechnik I
Elektrotechnik I
|