Biotechnologie bis SoSe 2021

 Zurück 

Modulhandbuch

Molekularbiologie

Empfohlene Vorkenntnisse

Vorlesung und Labore Biotechnologie, Mikrobiologie und Biochemie

Lehrform Vorlesung/Labor
Lernziele / Kompetenzen

Die Studierenden erwerben theoretische und praktische Kenntnisse von Grundmethoden und Anwendungen der Molekularen Biotechnologie.

Dauer 1
SWS 8.0
Aufwand
Lehrveranstaltung 120
Selbststudium / Gruppenarbeit: 150
Workload 270
ECTS 9.0
Voraussetzungen für die Vergabe von LP

Molekulare Biotechnologie: mündliche Prüfung, Gewichtung Modulnote: 7/9

Molekulare Biotechnologie-Labor: Laborarbeit

Bioinformatik: Laborarbeit, Gewichtung Modulnote: 2/9

Modulverantwortlicher

Prof. Dr. rer. nat. Christiane Zell

Empf. Semester 6
Haeufigkeit jedes Jahr (SS)
Verwendbarkeit

Bachelor BT - Hauptstudium

Veranstaltungen

Molekulare Biotechnologie

Art Vorlesung
Nr. M+V1648
SWS 4.0
Lerninhalt
  • Grundmethoden und Anwendungen der molekularen Biotechnologie
    Übersicht Klonierung und Gene editing, Isolierung von DNA aus Zellen, Restriktion, Ligation, Vektoren, DNA-Transfer, Wirtssysteme, Genome editing, Reportergene, Herstellung von cDNA, DNA-Banken und Display- Techniken, Nucleinsäurehybridisierung, Polymerasekettenreaktion (PCR), RNA-Interferenz, DNA-Typisierung,Transgene Pflanzen und Tiere, Klonen von Tieren, Entschlüsselung des menschlichen Genoms, Gentherapie, Stammzellen
  • Immunreaktionen und Immuntechnologie
    Immunsystem und Immonreaktionen, Immuntechnologie
  • Metabolic und Protein engineering
    Stoffwechsel und Stoffwechselregulation, Stammoptimierung, Metabolic engineering, Protein engineering
Literatur
  • Clark, D. P.: Molekulare Biotechnologie, Spektrum Akademischer Verlag 2009
  • Schmidt O.: Genetik und Molekularbiologie, Springer Spektrum 2017
  • Christen, P.; Jaussi, R.; Benoit, R.: Biochemie und Molekularbiologie. Springer Spektrum 2016
  • Paul, C.-D.; Rotthues, A.: Fachwissen Biologie und Biotechnik, 2. Aufl., Europa-Lehrmittel 2015
  • Brown, T. A.: Gentechnologie für Einsteiger, 6. Aufl. Elsevier Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg 2011
  • Wink, M.: Molekulare Biotechnologie, 2. Aufl. Wiley-VCH Weinheim 2011
  • Renneberg, R.: Biotechnologie für Einsteiger, 5. Aufl. Spektrum Akademischer Verlag 2018
  • Berg, J.M.; Tymoczko, J.L.; Stryer, L.: Stryer Biochemie, 7. Auflage. Springer Spektrum 2014
  • Buselmaier, W.; Haussig, J.: Biologie für Mediziner,14. Auflage. Springer 2018
  • Boujard, D. et al.: Zell- und Molekularbiologie im Überblick. Springer 2014

Molekulare Biotechnologie - Labor

Art Labor
Nr. M+V1649
SWS 2.0
Lerninhalt
  • Quantitative Bestimmung von methanogenen Archaeen in Proben aus Biogasanlagen mit qPCR und FISH
  • CRISPR/Cas9 Gen editing und genotyping
  • Restriktionsanalyse von λ-Phagen-DNA
  • ELISA (Enzyme-linked Immunosorbent assay) zur Bestimmung von Gluten in Nahrungsmitteln
Literatur
  • Zell, C.: Skript zur Vorlesung Molekulare Biotechnologie SS 21. Hochschule Offenburg
  • Reinard, T.: Molekularbiologische Methoden 2.0. Ulmer UTB 2018 (ebook Bibliothek)
  • Lottspeich, F.; Zorbas, H. (Hrsg.): Bioanalytik, 4. Aufl. Spektrum Akademischer Verlag 2021
  • Jahnsohn, Monika: Gentechnische Methoden. 5. Aufl. Spektrum Akademischer Verlag 2011
  • Brown, T. A.: Gentechnologie für Einsteiger, 6. Aufl. Spektrum Akademischer Verlag 2011



















Bioinformatik

Art Vorlesung
Nr. M+V1650
SWS 2.0
Lerninhalt
  • Daten und Datenwachstum
  • Biologische Grundlagen
  • Datenbanken und Public-Domain-Bioinformatikeinrichtungen
  • Grundlagen des Sequenzvergleichs
  • Methoden des Sequenzalignments
  • Heuristische Methoden zum Sequenzvergleich
  • Multiple Alignments
  • Primer Design
Literatur
  • Hansen, A.: Bioinformatik – Ein Leitfaden für Naturwissenschaftler, 2. Aufl., Birkhäuser Verlag 2013
  • Waack, S. Merkl, R.: Bioinformatik Interaktiv, 3. Aufl., Wiley VCH Weinheim 2015
  • Hütt, M. -T.; Dehnert, M.: Methoden der Bioinformatik, 2. Aufl., Springer 2016
  • Dandekar, T.; Kunz, M.: Bioinformatik – Ein einführendes Lehrbuch, Springer 2017
  • Rauhut, R.: Bioinformatik – Sequenz-Struktur-Funktion, Wiley-VCH Weinheim 2012
 Zurück