Wirtschaftsingenieurwesen

Modulhandbuch

 Zurück 

IT-Anwendungen im Unternehmen

Empfohlene Vorkenntnisse

Grundlagen Produktionsplanung, Fertigunsorganisation, Grundlagen IT

Lehrform Vorlesung/Übung/Labor
Lernziele / Kompetenzen

Ziel dieses Moduls ist der Erwerb von interdisziplinären Kenntnissen, Wissen und Technologien von modernen IT-Anwendungen im Unternehmen. Hierbei stehen die praxisnahen Anwendungen im Vordergrund.

Digitale Fabrik:
Die Studierenden lernen den theoretischen Ansatz der Digitalen Fabrik kennen und können eine Fabrik unter Anwendung modernster Produktionsmethoden planen. Sie lernen die Softwarewerkzeuge unter Einbeziehung einer wirtschaftlichen und kostenorientierten Betrachtung sicher einzusetzen. Im Ergebnis der Lehrveranstaltung sollen die Studierenden befähigt sein, die Simulation von Produktionsabläufen, Planung von Fabrikanlagen unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten aber auch sehr industrienah durchführen zu können. Durch die Projektarbeit werden die Werkzeuge der Digitalen Fabrik sehr praxisnah vermittelt und das Wissen wesentlich gefestigt.

E-Business:
Die Studierenden lernen Strategien, Technologien, Geschäfts- und Erlösmodelle sowohl im klassischen Internet als auch im Bereich der mobilen Anwendungen kennen. Begleitend zur Vorlesung realisieren die Studierenden in Gruppenarbeit eine anspruchsvolle E-Business Applikationen unter Verwendung aktueller Technologien und Plattformen, wodurch auch eine industrielle praxisnahe Ausbildung gewährleistet wird. Darüber hinaus sind die Studierenden in der Lage, E-Business Technologien kritisch zu beurteilen bzw. als kompetenter Ansprechpartner bei der Auswahl geeigneter Technologien für neue Aufgaben mitwirken zu können.
Generell werden durch die Projektaufgaben in den beiden Vorlesungen die methodische als auch soziale Kompetenz der Studenten wesentlich gestärkt und gefördert.

Dauer 1
SWS 7.0
Aufwand
Lehrveranstaltung 110 h
Selbststudium / Gruppenarbeit: 160 h
Workload 270 h
ECTS 9.0
Voraussetzungen für die Vergabe von LP

Modulnote wird folgendermaßen aus den Einzelfächern ermittelt:
Digitale Fabrik: Klausur (K60) + Laborarbeit (LA) / Gewichtung 50%
E-Business: Klausur (K60) / Gewichtung 50%

Modulverantwortlicher

Prof. Dr.-Ing. Jürgen Köbler

Empf. Semester 1. oder 2. Semester
Haeufigkeit jedes 2. Semester
Verwendbarkeit

Wirtschaftsingenieurwesen (Master)

Veranstaltungen

Digitale Fabrik

Art Vorlesung/Labor
Nr. B+W1305
SWS 4.0
Lerninhalt
  • Einführung in die Theorie und Praxis der Digitalen Fabrik
  • Kennenlernen der Planungsmethodik für eine Produktions- und Fabrikgestaltung
  • Einführung in die Grundlagen der Simulation und Virtual Reality unter Anwendung modernster Digitalen Werkzeuge
Literatur

Köbler (2016) : Vorlesungsskript Digitale Fabrik.
Grundig (2014): Fabrikplanung, 5. Auflage, München, Hanser-Verlag
Wiendahl (2014): Handbuch Fabrikplanung, 2. Auflage, München, Hanser-Verlag
Bauernhansl (2014): Industrie 4.0 in Produktion und Logistik, 1. Auflage, Springer-Verlag
Westkämper (2013): Digitale Produktion, 1. Auflage, Springer-Verlag
Bracht (2011): Digitale Fabrik, 1. Auflage, Springer-Verlag.

E-Business

Art Vorlesung/Übung
Nr. B+W1117
SWS 3.0
Lerninhalt

LERNBLOCK 1:
Begriffe und Konzepte des E-Business
Bedeutung E-Business / Auswirkungen (Unternehmens-)Wandel
Begriffswelt E-Business
Internetbasierte Geschäfts- und Erlösmodelle
Beispiele, Fallstudien

LERNBLOCK 2:
E-Commerce
Markttransaktionen/Phasen im E-Commerce
Bezahlsysteme und Sicherheit
Aktivitäten des E-CRM (Profiling, Personalisierung, ...)
B2B
Beispiele, Fallstudien

LERNBLOCK 3:
Workshop „Online Shops und Bezahlsysteme"
Workshop „Web Analytics"

LERNBLOCK 4:
Mobile Business (M-Business)
Technologieentwicklung mobiler Anwendungen
Geschäftsmodelle mobiler Anwendungen
Location Based Services (LBS) und Personalisierung
Beispiele, Fallstudien

LERNBLOCK 5:
Technologien und Entwicklung von E-Business Applikationen
Basiskomponenten von E-Commerce Architekturen
Technologien/Standards (insbes. XML und Web Services)
Analyse, Design und Realisierung
Beispiele, Fallstudien

Literatur

Kollmann, R.: E-Business: Grundlagen elektronischer Geschäftsprozesse in der Net Economy, 5. Auflage, Gabler Verlag, 2013
Meier, A.; Stormer, H.: eBusiness & eCommerce: Management der digitalen Wertschöpfungskette (German Edition), Springer, 2012
Heinemann, G.: Der neue Mobile Commerce, Springer Gabler 2012
E-Commerce Leitfaden der Uni Regensburg, http://www.ecommerce-leitfaden.de

 Zurück