Wirtschaftsingenieurwesen

Modulhandbuch

 Zurück 

Information und Kommunikation 1

Empfohlene Vorkenntnisse

Grundlagen IT

Lernziele / Kompetenzen

Ziel des Moduls ist die Erlangung von Kernkompetenzen im Bereich Software-Engineering, Datenbanken sowie Computernetze und Sicherheit. Die Studierenden

  • können in Zusammenarbeit mit Kunden die Anforderungen eines Softwareprojekts in einem Analysemodell festhalten 
  • kennen die Artefakte in Analyse und Design
  • beherrschen die Erstellung eines Software-Entwurfs anhand eines Analysemodells unter Verwendung von Entwurfsmustern
  • lernen die Vorgehensweise bei der Realisierung von Datenbanken anhand kleinerer Aufgaben kennen 
  • können auch komplexe SQL Anfragen stellen
  • lernen gängige Netzwerk-Technologien im Bereich lokaler Netze und Weitverkehrsnetze kennen 
  • beherrschen Analysemethoden zur Analyse von Netzanforderungen (Bandbreite, Sicherheitsanforderungen, etc.)
  • können systematisch Netze konzipieren, insbesondere lokale Netze einschließlich WLANs 
  • beherrschen die Grundlagen der Sicherheit in vernetzten Systemen, insbesondere Methoden der Verschlüsselung und digitalen Signatur
  • können den Aufwand und die Kosten der verschiedenen Sicherheitskonzepte in konkreten Situationen bewerten
  • beherrschen aktuelle Technologien zur Realisierung und Integration von VoIP in einem Unternehmen
  • beherrschen Strategien zur Software- und Hardwareauswahl bei der Vernetzung
Dauer 1
SWS 6.0
Aufwand
Lehrveranstaltung 90
Selbststudium / Gruppenarbeit: 150
Workload 240
ECTS 8.0
Voraussetzungen für die Vergabe von LP

Für Software-Engineering und Datenbanken: Klausur K90
Für Computernetze und Sicherheit: Klausur K60

Modulverantwortlicher

Prof. Dr. Steffen Schlager

Empf. Semester 4
Haeufigkeit jedes Semester
Verwendbarkeit

Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor)

Veranstaltungen

Computernetze und Sicherheit

Art Vorlesung
Nr. B+W0330
SWS
Lerninhalt

LERNBLOCK 1: Grundlagen
Netze aus Anwendungssicht:, Anwendungsklassen, Dienstgüte (Quality of Service, QoS), Kommunikationsformen (Client-Server, Peer to Peer), Netz-Topologien, Vermittlungsprinzipien (Leitungs- und Paketvermittlung), digitale Übertragung, Übertragungsmedien, Kommunikationsarchitekturen (ISO OSI Modell)

LERNBLOCK 2: Lokale Netze
Klassifikation, Ethernet, Wireless Ethernet, Token Ring und FDDI (Überblick), Kopplungselemente (Hub, Switch, Bridge, Router), WLANs

LERNBLOCK 3: Weitverkehrsnetze
ISDN (Schmalband-ISDN), xDSL-Technologien

LERNBLOCK 4: Vermittlungs- und Transportdienste:
Vermittlungsprinzipien, Internet Protokollfamilie, Router und Routing Protokolle, Transportprotokolle im Internet (TCP, UDP, RTP)

LERNBLOCK 5: Voice Over IP und Multimediakommunikation:
Unterschiede zwischen herkömmlicher und IP Telefonie, Basisszenarien, Gateways, Endgeräte, Protokolle, Implementierungs- und Migrationsstrategien

LERNBLOCK 6: Sicherheit in Netzen:
Was ist Sicherheit? Kryptographie, Authentisierung, Nachrichtenintegrität, Schlüsselverteilung und Zertifizierung, Firewalls, Sicherheit in WLANs, Fallbeispiele

LERNBLOCK 7: Praxis Workshops
Zu den o.g. Themen, z.B. VoIP mit dem OSS Asterisk

Literatur

Vorlesungsskript, Übungen und Animationen sind geordnet nach Lernblöcken im E-Learning System der Hochschule verfügbar.
Kurose, J. F./ Ross, K. W. (2012): Computernetzwerke, 5. aktualisierte Auflage, Pearson.
Netzwerksimulator, und Netzwerk-Analysetools von Cisco.

Softwareengineering DB

Art Vorlesung
Nr. B+W0329
SWS
Lerninhalt

LERNBLOCK 1: 
Geschichte und Entwicklung von Computern und Hardware

LERNBLOCK 2: Analyse
Planung und Anforderungsanalyse
Modellierung mit UML (Analysemodell)
Analysemuster

LERNBLOCK 3: Design
Architektur
Objektorientiertes Design mit UML (hier werden die gängigsten Diagrammtypen der UML vorgestellt und anhand kleinerer Aufgaben praktisch angewandt) 
Design Patterns

LERNBLOCK 4: Relationale Datenbanksysteme: 
Grundlagen Persistenz 
Datenbanktechnologien und -produkte
Architektur, Komponenten
Datenmodellierung mit Entity Relationshop Modellen (ERM)
Transformation von ERM in relationales Modell
Transaktionen 
Structured Query Language (SQL) 
Optimierung und Sicherheit

Literatur

Balzert, Helmut: Lehrbuch der Softwaretechnik: Basiskonzepte und Requirements Engineering (innerhalb der Hochschule auch online zugänglich)
Balzert, Helmut: Lehrbuch der Softwaretechnik: Entwurf, Implementierung, Installation und Betrieb (innerhalb der Hochschule auch online   zugänglich)
Sommerville, Ian: Software Engineering
Fowler & al. 2000, Addison Wesley: UML Distilled  (kurz und gut)
Hitz & Kappel 2005, dpunkt: UML@Work  (UML 2.0, deutsch, ausführlich)
Alfons Kemper, Andre Eickler: "Datenbanksysteme - Eine Einführung", Oldenbourg Verlag
R. Elmasri, S.B. Navathe: Grundlagen von Datenbanksystemen - Ausgabe Grundstudium (dt. Übers.), Pearson Studium (550 S., nach Praxisrelevanz ausgewählte Themen).
R. Elmasri, S.B. Navathe: Grundlagen von Datenbanksystemen (dt. Übers.), Pearson Studium (1100 S., sehr ausführlich)

 Zurück