Veranstaltungen
|
Kreislaufwirtschaft
Art |
Vorlesung |
Nr. |
M+V1656 |
SWS |
4.0 |
Lerninhalt |
- Grundlagen der Recyclingtechnik
kurze Geschichte der Abfalltechnik, Grundlagen der Toxikologie, Definition des Begriffs Abfall, Definition der verschiedenen Recyclingarten, Einführen des Begriffs "ökologischer Rucksack"
- Historische Grundlagen "Club of Rome"
Grundlagen der Thermodynamik, Abfall-Vermeidungsstrategien, Grundlagen bionischen Entwickelns, Computer aided optimization (CAO)
- Theorie des Recycelns
wieder/weiter Verwertung/Verwendung, Recycling von Metallen, Anwendungsbeispiele technischer Metalle, physikalisches Trennen, chemisches Trennen, Wiederaufarbeitung in der Atomtechnik, Grenzn des Metallrecyclings
- Recycling von Nichtmetall-Werkstoffen
an den Beispielen Beton, Glas, Keramik, Thermoplaste, Elastomere und Duroplaste, chemisches Recyclieren von Urethanen, Grenzen des Kunststoffrecyclings
- Thermisches Recyclen
Vergasen, Pyrolyse, thermisches Verwerten, Strom-, Methanol- und Benzinherstellung
- Energieproblematik
Alternative Zukunftskonzepte, Vorstellung von Beispielen
|
Literatur |
- Kreislaufwirtschaft (1994), K. J. Thome-Kozmiensky , Verlag für Energie und Umwelttechnik GmbH
- Recyclingtechnik (2016), Fachbuch für Lehre und Praxis, Martens, Hans, Goldmann, Daniel 2. Auflage, Springer
- Nachhaltigkeitswissenschaften (2014), Herausgeber: Heinrichs, Harald, Michelsen, Gerd (Hrsg.) Springer
- Umweltschutztechnik (2018), Förstner, Ulrich, Köster, Stephan, 9. Auflage, Springer
|
Umweltanalytik
Art |
Vorlesung |
Nr. |
M+V1657 |
SWS |
2.0 |
Lerninhalt |
- Fehlerrechnung
Beherrschung des Gauß’schen Fehlerfortpflanzungsgesetzes, Fehlerrechnung für die Methoden Linearer Regression, Externer- und Interner Standard sowie der Standardadditionsmethode
- Probenaufarbeitung
EPA- und DIN-Methoden zur Probennahme und Probenvorbehandlung
- Anionenanalytik
EPA- und DIN-Methoden zur selektiven Bestimmung von Einzelparametern (NO2-, NO3- , Phosphat, Sulfat, Cl-, Br-, F-,CN-, HS- Nitrilo-Essigsäure, EDTA, Silicat), Bestimmung von Summenparametern (Tenside, Phenol-Index, Gesamt-Stickstoff, TOC, TIC, TC, Kohlenwasserstoffe, BSBx, CSB, EOX, POX)
- Kationenanalytik
EPA- und DIN-Methoden zur selektiven Bestimmung von Einzelparametern (NH4+, Kalium, Eisen, Aluminium, Blei, Cadmium, Zink, Platin, Nickel, Arsen, Kupfer, Kobalt)
- Organische Verbindungen
Triazine, PAKs, Vinylchlorid, Hydrazin, Epoxide, Acrylamid, Chlorpestizide, Aflatoxine
- Gasanalytik
Sauerstoff, N2O, CO, CO2, NOx
- Spezielle Messmethoden
GC-MS, Pulspolarographie, Fluoreszenz-Spektroskopie
|
Literatur |
- H. Hein, W. Kunze (2004). Umweltanalytik. Wiley-VCH, Weingarten
- I. L. Marr, M. S. Cressuer, C. J. Ottendorfer (1988). Umweltanalytik. Georg Thieme Verlag, Stuttgart, New York
- D. A. Skoog, J. J. Leary (1996). Instrumentelle Analytik, Springer-Verlag, Heidelberg, New-York
- K. Camann (2001). Instrumentelle Analytische Chemie, Spektrum-Verlag
- weitere Literatur wird in der Vorlesung bekanntgegeben
|
Umweltanalytik - Labor
Art |
Labor |
Nr. |
M+V1658 |
SWS |
2.0 |
Lerninhalt |
- Versuch 1: Gas- und Kunststoffanalytik mittels IR-Spektroskopie
- Versuch 2: Schwermetallbestimmung (Zn2+, Cu2+, PB2+, Cd2+) mittels Pulspolarographie
- Versuch 3: Grundlagen der HPLC
- Versuch 4: Destillation (Recyclierung) von HPLC-Abfällen (ohne Protokoll)
- Versuch 5: Benzolbestimmung mittels GC in Benzin
- Versuch 6: freier Versuch
|
Literatur |
Umweltanalytik, H. Hein, W. Kunze, Wiley-VCH, Weingarten, 2004 |
|