International Management Logistics

 zurück 

Operations

Empfohlene Vorkenntnisse

Modul Beschaffung und Einkauf

Lehrform Vorlesung
Lernziele / Kompetenzen

Die Studierenden kennen die spezifischen Begrifflichkeiten, Gestaltungsprinzipien, Methoden und Werkzeuge. Sie verstehen die Zusammenhänge und Wechselwirkungen in ganzheitlichen Produktionssystemen. Sie können Wertschöpfungsprozesse eigenständig planen oder analysieren, beschreiben sowie bewerten und optimieren. Weiterhin werden Kenntnisse über die Einflüsse und Auswirkungen durch die Produktentwicklung, Produktstruktur und Fertigungsverfahren auf die Produktionslogistik vertieft.

Dauer 1 Semester
SWS 4.0
Aufwand
Lehrveranstaltung 60 h
Selbststudium / Gruppenarbeit: 90 h
Workload 150 h
ECTS 5.0
Voraussetzungen für die Vergabe von LP

Modulprüfung Klausur (K90)

Modulverantwortlicher

Prof. Dr.-Ing. Manuel Kölz

Empf. Semester 3. Semester
Haeufigkeit jedes Semester
Verwendbarkeit

Betriebswirtschaft (Bachelor)
Betriebswirtschaft Logistik und Handel (Bachelor)
International Management Logistics (Bachelor)
Wirtschaftsinformatik (Bachelor)
Wirtschaftsinformatik plus (Bachelor)
Wirtschaftspsychologie (Bachelor)

Veranstaltungen

Produktionsmanagement und -logistik

Art Vorlesung
Nr. W0515
SWS 2.0
Lerninhalt
  • Die Bedeutung sowie die Ziele und Aufgaben des Produktionsmanagements
  • Klassifizierung von Material, Beständen und Bedarfen
  • Methoden und Verfahren zur Bedarfsermittlung, Losgrößenfestlegung und Disposition
  • Prognoseverfahren (in Weiterführung von Modul Beschaffung und Einkauf)
  • Funktionen von Lägern und Puffern, Lagersysteme, Bestandsmanagement und innerbetrieblicher Transport
  • Fertigungssysteme
  • Layoutplanung
  • Produktionsplanung und Steuerung (Primärbedarfsplanung, Sekundärbedarfsplanung, Termin- und Kapazitätsplanung – Auftragsfreigabe, Ablaufplanung, Auftragsüberwachung)
  • Digitale Prozesskette
Literatur

Die Literatur wird jeweils passend zu den aktuellen Fallstudien in der Veranstaltung angegeben. Die Suche nach passender Literatur ist teilweise auch ein bewusstes Lernziel von Fallstudien.

Otimierung ganzheitlicher Produktionssysteme

Art Vorlesung
Nr. W0516
SWS 2.0
Lerninhalt
  • Die Gesellschaftliche Bedeutung von Produktionssystemen und Einordnung der produktionsrelevanten Teilprozesse abgeleitet aus dem IFU-Referenzmodell
  • Gestaltungsprinzipien ganzheitlicher Produktionssysteme (Vermeidung von Verschwendung, KVP, Standardisierung,
  • Null-Fehler-Produktion, Fließprinzip, Pull-Prinzip, Mitarbeiterorientierung und zielorientierte Führung sowie visuelles Management), Prozesse, Methoden und Werkzeuge
  • Ableitung und Ermittlung relevanter Kennzahlen in Wertschöpfungsprozessen sowie deren Einflussfaktoren
  • Grundlagen und Methoden zur eigenständigen Erstellung von Wertstrom- und Materialflussanalysen
  • Überführung der Analyse-Erkenntnisse in spezifische Soll-Zustände
  • Vorgehensweise zur Durchführung und Umsetzung von Wertstromoptimierungs-Projekten
  • Sales and Operations Planning (S&OP)
Literatur

Die Literatur wird jeweils passend zu den aktuellen Fallstudien in der Veranstaltung angegeben. Die Suche nach passender Literatur ist teilweise auch ein bewusstes Lernziel von Fallstudien.

 zurück