Veranstaltungen
|
Ästhetik des Films
Art |
Seminar |
Nr. |
M+I311 |
SWS |
2.0 |
Lerninhalt |
Anhand von Beispielen aus der Geschichte des Films von seine Anfängen bis heute soll die „Sprache“ des Films analysiert und hinsichtlich der inhaltlichen Aussage interpretiert werden:
Das WAS eines Films zeigt sich im WIE seiner Form – es gilt, die visuelle Grammatik der Filmproduktion kennen und verstehen zu lernen; denn ob beabsichtigt oder nicht: In seinen Gestaltungsformen (Bildeinstellungen und Kamerabewegungen, Licht, Ton und Montage, Schauspiel, Dekor und Musik) offenbart jeder Film seine inhaltlichen Intentionen und Botschaften.
Mit Hilfe des Instrumentariums der FILMANALYSE soll den offensichtlichen und geheimen Botschaften der Filme auf die Spur gekommen werden. Die Filmbeispiele werden wechseln: Es können sowohl Filme aus einer bestimmten historischen Periode (z.B. Deutscher Expressionistischer Stummfilm, Neuer Deutscher Film), Genrefilme (z.B. Thriller, Komödie, Melodram) oder auch Filme eines Regisseurs (z.B. Hitchcock, Wenders, Scorsese, Kubrick) Inhalt des Seminars sein. |
Literatur |
- James Monaco: Film verstehen, Reinbek bei Hamburg 2002.
- Rainer Rother (Hg.): Sachlexikon Film, Reinbek bei Hamburg 1997
- Steven Katz: Die richtige Einstellung. Zur Bildsprache des Films, Frankfurt 2001
- Alan Armer: Film- und Fernsehregie, Frankfurt 2001
- Daniel Arijon: Grammatik der Filmsprache, Frankfurt/M. 2000
- Ralf Schnell: Medienästhetik, Stuttgart 2000
- Hans Beller (Hg.): Handbuch der Filmmontage, München 1999
- Werner Faulstich: Einführung in die Filmanalyse, Tübingen 1994
- Wolfgang Becker / Norbert Schöll: Methoden und Praxis der Filmanalyse, Opladen 1983
- L. Bauer / E. Ledig / M. Schaudig (Hg.): Strategien der Filmanalyse, München 1987
Ergänzend dazu die Literatur zum jeweiligen Seminarthema, also im Falle eines Kubrick-Seminars, die Literatur zum Werk von Stanley Kubrick
|
Formula Student
Art |
Seminar |
Nr. |
M+I799 |
SWS |
2.0 |
Gründungsmodelle
Art |
Seminar |
Nr. |
M+I430 |
SWS |
2.0 |
Lerninhalt |
a) Workshop (1 Tag Blockkurs), Startup Basics
b) Gründungsplanspiel (2 Tage Blockkurs), Campus Cup (Gründungsbüro/ Entrepreneurship Center der Hochschule in Verbindung mit dem Career Center)
Die Lehrveranstaltungseinheiten zeigen das Grundprinzip der Gründung eines Startups auf und helfen den Studierenden dabei, gründungsrelevante Entscheidungen zu treffen.
Als Leistungsnachweis kann die Hausarbeit als Einzel oder Teamarbeit (zwei Studierende) erstellt werden. Die Themenabsprache erfolgt mit dem Lehrveranstaltungsverantwortlichen.
Maximale Teilnehmerzahl: 16 Studierende |
Medienethik
Art |
Seminar |
Nr. |
M+I279 |
SWS |
2.0 |
Lerninhalt |
Einführung in die Geschichte der Ethik, Kennenlernen der ethischen Positionen von Aristoteles bis Adorno, ethisch-philosophische Reflexionen, medienethische Grundpositionen, Medienethik im Kontext der kommerziellen Medienproduktion, Transfer der Grundwerte in der demokratisch-aufgeklärten Gesellschaft zu einer medienethischen Position und verantwortlichen Haltung als Medienschaffender. |
Literatur |
- Der Staat, Platon, Stuttgart 1992
- Nikomachische Ethik, Aristoteles, in: Aristoteles, Philosophische Schriften Bd. 3, Hamburg 1995
- Minima Moralia, Theodor W. Adorno, Frankfurt a. Main, 1951
- Probleme der Moralphilosophie, Theodor W. Adorno, hrsg. Von Thomas Schröder, Frankfurt a. Main 1996
- Grundkurs Ethik, Bd. 1: Grundlagen, Johann Ach, Kurt Bayertz, Ludwig Siep, Paderborn 2008
- Warum überhaupt moralisch sein? Kurt Bayertz, München 2006
- Grundlegung Zur Metaphysik der Sitten, Immanuel Kant, in: Kants Werke, Akademie Textausgabe, Berlin 1968
- Einführung in die Allgemeine Ethik, Michael Quante, Darmstadt 2003
- Grundpositionen philosophischer Ethik. Von Aristoteles bis Jürgen Habermas, Hanns-Gregor Nissing / Jörn Müller, Darmstadt 2009
- Einführung in die Ethik, Herlinde Pauer-Studer, Stuttgart 2010
- Medien und Ethik, Matthias Karmasin, Stuttgart 2002
- Handbuch Medienethik, Christian Schicha, Wiesbaden 2010
|
Entrepreneurship
Art |
Seminar/Vorlesung/Praxis |
Nr. |
M+I392 |
SWS |
2.0 |
Lerninhalt |
Der Kurs soll als eine Querschnittskompetenz gründungsinteressierten Studierenden und Nicht-Studierenden einen Überblick über zentrale Aspekte einer Unternehmensgründung geben. Dabei sollen neben einer Vermittlung theoretischer Grundlagen Ansätze für eine konkrete Implementierung mit den Teilnehmern erarbeitet werden.
Der Kurs besteht aus sieben Pflichtmodulen und einem Wahlmodul. Jedes Pflichtmodul umfasst einen 2-stündigen Theorieteil und einen 2-stündigen Praxisteil (insgesamt 4 * 45 Minuten je Modul). Die einzelnen Module werden von Professoren der Hochschule Offenburg sowie Praktikern durchgeführt. |
Literatur |
1) Fueglistaller, U., Müller, C., Müller, S., Volery, T. (2015): Entrepreneurship, Springer Gabler Verlag.
2) Zerres, T., Zerres, C. (2018): Marketingrecht, Springer Gabler Verlag.
3) Pott, Oliver, Pott, André (2015): Entrepreneurship, Springer Gabler Verlag.
Weitere Literaturempfehlungen werden in den einzelnen Veranstaltungen genannt. |
Schauspielen
Art |
Seminar |
Nr. |
M+I393 |
SWS |
2.0 |
Lerninhalt |
Modulziele/Kompetenzen: Die Teilnehmer lernen Grundlagen des Darstellenden Spiels und theaterästhetische Gestaltungsmittel kennen und anwenden. In Improvisationen finden sie erste szenische Entwürfe. Diese werden strukturiert, konkretisiert und gestaltet. Am Ende werden die Szenen vor Publikum präsentiert. Während des Arbeitsprozesses werden die Teamfähigkeit, die Spontaneität, sowie die körperliche Präsenz und die Ausdrucksfähigkeit geschult. Inhalte und Methodik: Übungen und Spiele trainieren das Spiel mit Körper, Bewegung, Gestik, Mimik und Stimme; szenische Improvisation; Gestaltung von Szenen mit den Mitteln Raumnutzung, Zeit, Tempo, Rhythmus und Requisit in Kleingruppen; Feedback geben und erhalten; Einproben und Präsentieren der Szene Lernkontrolle/Leistungsprüfung: Anwesenheitspflicht, abwechselndes Anfertigen eines Unterrichtsprotokolls für alle Teilnehmer, Dokumentation der Arbeit an der Szene in Form eines Probenprotokolls, Präsentation Teilnehmerbegrenzung: 20
|
Texten für Film und TV
Art |
Seminar |
Nr. |
M+I338 |
SWS |
2.0 |
Lerninhalt |
„Für Bilder ist es ein Leichtes, sich gegen Worte durchzusetzen und die Besinnung kurzzuschließen.“ (Neil Postman)
„Words and pictures must go together. Fight the pictures, and you will lose.” (Ivor Yorke)
Der Umgang mit Sprache bei Bewegtbildformaten ist ein spezieller, der auf unterschiedliche Wahrnehmungsebenen bei den Zuschauern zielt, die komplexe Rezeptionen zu leisten haben: Bilder, Originaltöne, Atmos, Musik und Text ergänzen sich im Idealfall zu einem kongruenten Seh- und Hörerlebnis, das vom Zuschauer als Einheit verstanden wird. Konterkarieren sich die einzelnen Ebenen, leidet die Verständlichkeit eines Filmes und führt im schlimmsten Fall dazu, dass sich der Zuschauer der medialen Botschaft verweigert und mit Rezeptionsabbruch reagiert. Dem Text kommt dabei eine zentrale, weil vermittelnde Rolle zu. Die richtige, i.e. dem Bild dienende Texthaltung zu finden, geschieht meist nicht intuitiv, sondern muss erlernt werden. Texten für Bewegtbildformate bedeutet eine handwerkliche Befähigung, deren Grundlagen das Blockseminar vermitteln soll.
Auch erfahrene Dokumentarfilmer schrecken vor dem Umgang mit selbst generierten Erklär- oder Kommentartexten zurück, lassen diese Ebene oft aus und setzen auf die Kraft der anderen medialen „Inhaltstransporteuere“ Bild, Atmo, Musik und Originalton. Meistens steht dabei kein inhaltliches Konzept Pate, sondern eine regelrechte Angst im Umgang mit der für das Medium passenden Sprache und Texthaltung.
Das Seminar will diese Angst durch eine gezielte Hinführung zu den Regeln des Textens für Bewegtbild abbauen. Dabei sollen gemeinsame Übungen die Textsicherheit verbessern und den Blick für Fallstricke im Umgang mit Sprache schärfen.
|
Literatur |
Martin Ordloff, Stefan Wachtel, Texten für TV, 3. üb. Aufl., Konstanz 2009;
Jürg Häusermann, Journalistisches Texten, 2. Aufl., Konstanz 2005;
Joachim Paech (Hrsg.), Film- und Fernsehsprache, Frankfurt a. M. 1978;
Walter von La Roche, Einführung in den praktischen Journalismus, Düsseldorf 2008;
Gerhard Schult, Axel Buchholz, Fernsehjournalismus, Düsseldorf 2006;
Wolf Schneider, Paul-Josef Raue, Das neue Handbuch des Journalismus, Reinbek 2003;
Siegfried Weischenberg, Journalistik: Theorie und Praxis aktueller Medienkommunikation, Berlin 2013;
Daniel Moj, Martin Ordloff, Fernsehjournalismus, Konstanz 2015;
Karl Renner, Fernsehjournalismus. Entwurf einer Theorie des kommunikativen Handelns, Konstanz 2007;
Karl Nikolaus Renner, Tanjev Schultz, Jürgen Wilke (Hrsg.), Journalismus zwischen Autonomie und Nutzwert, Köln 2017;
Matias Martinez (Hrsg.), Erzählen. Ein interdisziplinäres Handbuch, Stuttgart 2017;
Lothar Mikos, Film- und Fernsehanalyse, 2. üb. Aufl., Konstanz 2008;
|
Content Management und -Produktion
Art |
Seminar |
Nr. |
M+I391 |
SWS |
2.0 |
Lerninhalt |
Lernziele:
- Verständnis und Überblick über das Management und die Produktion von Content sowie über Content-Management-Systeme
- Erfahrungen in der eigenen Erstellung von Content
|
Literatur |
1) Hilker, C. (2017): CONTENT MARKETING IN DER PRAXIS, Springer Gabler Verlag, Wiesbaden
2) Pullizi, J. (2012): THE RISE OF STORYTELLING IN THE NEW MARKETING, in: Journal of Publishing Research Quartely, Vol. 28, Issue 2, 116-123
3) Abate, S. (2017): TEXT UND KONZEPTION IM CONTENT MARKETING, Spinger Fachmedien, Wiesbaden
4) Barker, D. (2016): WEB CONTENT MANAGEMENT, O´Reilly Media |
Entrepreneurship (Ringvorlesung)
Art |
Labor |
Nr. |
M+I850 |
SWS |
2.0 |
Studienbotschafterinnen und -botschafter M+I
Art |
Seminar |
Nr. |
M+I800 |
SWS |
2.0 |
Lerninhalt |
Die Querschnittskompetenz bietet die Möglichkeit im Bereich der Marketingkommunikation zielgerichtet mitzuwirken und damit einen Teilbereich des Marketing praxisorientiert zu erlernen und anzuwenden. Aufgabe ist es die Fakultät M+I öffentlich zu vertreten und Studieninhalte aus eigener Erfahrung heraus, an Studieninteressierte zu vermitteln. Dazu gehört einerseits im Vorfeld die Erstellung von geeignetem Informationsmaterial in Form verschiedener Kommunikations- und Werbemittel, als auch bei Terminen innerhalb (z. B. Studieninfotag) und außerhalb der Hochschule (z. B. an Schulen) diese Inhalte und damit die Studiengänge vorzustellen. Alles selbstverständlich in Abstimmung mit den Studiengangsverantwortlichen.
|
Literatur |
Bruhn, M. (2015): Kommunikationspolitik : systematischer Einsatz der Kommunikation für Unternehmen, 8. Aufl., München 2015
Bruhn, M. (2014): Unternehmens- und Marketingkommunikation: Handbuch für ein integriertes Kommunikationsmanagement, 3. Aufl., München 2014
Pepels, W. (2015): Marketing-Kommunikation : Einführung in die Kommunikationspolitik, 3. Aufl., Berlin 2015 |
Business English
Art |
Seminar/Übung |
Nr. |
M+I350 |
SWS |
2.0 |
Lerninhalt |
Enriching business vocab on topics such as Marketing, Supply Chain, Sustainability, Company Structures, Acquistions and Mergers, Funding
Practising skills: phoning, negotiating, formal writing
Developing your fluency of spoken English |
Literatur |
Variety of business texts from various sources, videos |
Präsentationstechnik und Nonverbale Kommunikation
Art |
Seminar |
Nr. |
M+I310 |
SWS |
2.0 |
Lerninhalt |
Die Bestrebung dieses Kurses ist, so individuell wie möglich auf die Bedürfnisse und Vorkenntnisse der Teilnehmer zu diesem Thema einzugehen. Der hohe Praxisanteil in den Seminaren umfasst eine Vielzahl künstlerischer Techniken aus dem Bereich der darstellenden Kunst und des Gesanges, um Auftrittspräsenz, Textverständlichkeit, Stimmtragfähigkeit und Emotionalisierung des Publikums positiv zu beeinflussen. Schwerpunkte können gezielt nach Ihren Erfordernissen und Anliegen gesetzt werden wie z.B.:
⋅ Atemtechnik & Lampenfieber
⋅ Stimme & Körpersprache - nonverbale Kommunikation
⋅ Die Macht der Einfachheit - Visualisierung & Design: Gehirngerecht & Zielgruppengerecht
⋅ Let me entertain you... - Psychologie in Szene gesetzt in Präsentationen und Vorträgen
⋅ Der eigentliche Chef im Ring - unser Unterbewusstsein - wie es uns lenkt und man es trotzdem gezielt beeinflussen kann
⋅ Rhetorische Mittel, Dramaturgischer Aufbau, Argumentieren unter Stress u.v.m.
Weitere Inhalte und Schwerpunkte des Kurses: Spontanpräsentationen, Workshop Methoden, Videoanalysen, Rollenspiele, Improvisation |
Intuition, implizites Wissen und Professionalisierung
Art |
Vorlesung |
Nr. |
M+I317 |
SWS |
2.0 |
Lerninhalt |
Zusammenhang zwischen Wissen und Können Konzepte der Intuition, Implizites Wissen, Explizites Wissen Einführung in Recherche und Interview Explizierungsmethoden: Grounded Theory, Metaphernanalyse |
Literatur |
Gücker, Robert (2017). Die Denkfigur des Reflective Practitioner. In ders. (Hg.). Hochschullehrende als Reflective Practitioner. Praxis und Reflexion. S. 11-24
Neuweg, Georg Hans (2005). Implizites Wissen als Forschungsgegenstand. In: F. Rauner (Hrsg.): Handbuch der Berufsbildungsforschung, S. 581-588. |
Filmästhetik
Art |
Seminar |
Nr. |
M+I158 |
SWS |
2.0 |
Lerninhalt |
Anhand von Beispielen aus der Geschichte des Films von seinen Anfängen bis heute soll die Ästhetik der Filme (das Werk) eines Regisseurs (oder auch Kameramanns, Drehbuchautors, Produzenten), einer filmhistorischen Periode (z.B. Deutscher Expressionistischer Stummfilm, Film Noir, Neorealismus, Nouvelle Vague, Neuer Deutscher Film) oder ästhetische Formen von Genrefilmen (z.B. Thriller, Komödie, Melodram) analysiert und hinsichtlich der inhaltlichen Aussage interpretiert werden - in der Ästhetik der Filme, in ihren „filmsprachlichen" Formen, liegen ihre Botschaften verborgen. Das WAS eines Films zeigt sich im WIE seiner Form - es gilt, die visuelle Grammatik der Filmproduktion kennen und verstehen zu lernen; denn ob beabsichtigt oder nicht: In seinen Gestaltungsformen (Bildeinstellungen und Kamerabewegungen, Licht, Ton und Montage, Schauspiel, Farben, Dekor und Musik), ergo: In seiner Ästhetik offenbart jeder Film seine inhaltlichen Intentionen und Botschaften. Mit Hilfe des Instrumentariums der FILMANALYSE soll den offensichtlichen und geheimen Botschaften der Filme auf die Spur gekommen werden. Die Filmbeispiele werden in jedem Semester wechseln, es werden in diesem Blockseminar in der Regel, je nach Länge der Filme, zwischen sechs und acht Filme gesehen und analysiert werden; denn nur so ist es möglich, die Handschrift bzw. den ästhetischen Filmstil eines Regisseurs oder Interdependenzen zwischen Genrefilmen oder einer filmhistorischen Epoche zu erkennen. |
Literatur |
- James Monaco: Film verstehen, Reinbek bei Hamburg 2002.
- Rainer Rother (Hg.): Sachlexikon Film, Reinbek bei Hamburg 1997
- Steven Katz: Die richtige Einstellung. Zur Bildsprache des Films, Frankfurt 2001
- Alan Armer: Film- und Fernsehregie, Frankfurt 2001
- Daniel Arijon: Grammatik der Filmsprache, Frankfurt/M. 2000
- Ralf Schnell: Medienästhetik, Stuttgart 2000
- Hans Beller (Hg.): Handbuch der Filmmontage, München 1999
- Werner Faulstich: Einführung in die Filmanalyse, Tübingen 1994
- Wolfgang Becker / Norbert Schöll: Methoden und Praxis der Filmanalyse, Opladen 1983
- L. Bauer / E. Ledig / M. Schaudig (Hg.): Strategien der Filmanalyse, München 1987
Ergänzend dazu die Literatur zum jeweiligen Seminarthema, also im Falle eines Kubrick-Seminars, die Literatur zum Werk von Stanley Kubrick
|
Englisch für Medienschaffende
Art |
Vorlesung |
Nr. |
M+I312 |
SWS |
2.0 |
Lerninhalt |
- Fachvokabular
- Gesprächssituationen
- Texte und Werbetexte
- Präsentationen
|
Literatur |
- Ferretti, Vittorio; Dictionary of Electronics, Computing, Telecommunications and Media/ Wörterbuch der Elektronik, Datentechnik, Telekommunikation und Medien
Wörterbuch der Elektronik, Datentechnik, Telekommunikation und Medien/Dictionary of Electronics, Computing, Telecommunications and Media; Springer Verlag Berlin 2003
- Schanner, Dietmar; Wörterbuch Informationstechnik und Medien
Englisch-Deutsch/ Deutsch-Englisch; Cornelsen Verlag 2001
|
Journalismus
Art |
Vorlesung |
Nr. |
M+I315 |
SWS |
2.0 |
Lerninhalt |
- Theorie des Journalismus
· Was ist Journalismus? Informieren und nicht fabulieren. · Was zeichnet einen journalistischen Text aus? Was ist von allgemeinem Interesse und objektiver Wahrheit? · Journalistische Betätigungsfelder: Print-Medien, Hörfunk, Online-Medien, Audiovisuellen Medien, Nachrichtenagenturen, Public Relations
- Recht und Moral im Journalismus
· Ethik und Moral im Journalismus · Rechte und Pflichten eines Journalisten
- Journalistische Recherche
· Themenfindung (Interessiert mein Text auch andere?); eigene und vorgegebene Themen · Recherchieren im Internet · Das Interview; Fragetechniken · Recherche bei Behörden
- Journalistisches Schreiben und Wirkung journalistischer Texte
· Wie erzeuge ich Spannung, bleibe aber objektiv und sachlich? · Die sieben W's und noch vieles mehr · Der Lead und worum es geht · Kurz und prägnant; einfach und verständlich: Wörter und Sätze nach Maß
- Informierenden Darstellungsformen im Journalismus
· Die Nachricht · Der Bericht · Die Reportage/ Feature · Das Interview
- Meinungsäußernde Darstellungsformen im Journalismus
· Das Porträt · Der Hintergrundbericht · Die Glosse / der Kommentar
|
Literatur |
- LA ROCHE, Walther von: Einführung in den praktischen Journalismus. Mit genauer Beschreibung aller Ausbildungswege in Deutschland, Österreich, Schweiz. München: List, 2003
- MAST, Claudia (Hg.): ABC des Journalismus. Ein Handbuch. Konstanz/Bonn: UVK (Sonderdruck für DJV-Verlags- und Service GmbH), 2004
- PÖRKSEN, Bernhard:(Hg.): Trendbuch Journalismus. Erfolgreiche Medienmacher über Ausbildung, Berufseinstieg und die Zukunft der Branche: Köln: Halem: 2005
- RUSS-Mohl, Stephan: Journalismus. Das Hand- und Lehrbuch. Frankfurt/M.: FAZ-Institut, 2003
- SCHULZE, Volker (Hg.): Wege zum Journalismus. Ein Ratgeber für die Praxis. Bonn: ZV Zeitungsverlags-Service, 10. Auflage, 1999
- WEISCHENBERG, Siegfried: Journalistik. 3 Bände. Opladen: Westdeutscher Verlag., 1998, 1995, 1998
|
Methoden der Kulturforschung
Art |
Seminar/Übung |
Nr. |
M+I325 |
SWS |
2.0 |
Lerninhalt |
Für Journalismus, Dokumentarfilm und Marktforschung:
Was ist empirische Kulturwissenschaft
Umgang mit Kultur
Entwickeln von Fragestellungen,
Recherche von archivalischen und lebensgeschichtlichen Quellen |
Literatur |
Bischoff, C., Oehme-Jüngling, K., Leimgruber, W., Bauernschmidt, (Eds.). (2014). Methoden der Kulturanthropologie (1. Auflage). Bern: Haupt Verlag. |
Wissenschaftliches Arbeiten
Art |
Seminar |
Nr. |
M+I319 |
SWS |
2.0 |
Lerninhalt |
Das Seminar zum wissenschaftlichen Arbeiten soll als Vorbereitung bzw. Unterstützung zur Erstellung von Ausarbeitungen im Rahmen des Studiums (z.B. Hausarbeiten, Thesis) dienen.
Neben der Vermittlung von Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens steht die Anwendung der vermittelten Inhalte anhand ausgewählter und eigener Beispiele.
Ziele des Seminars:
- Vermittlung von Anforderungen an die formale und inhaltliche Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten.
- Unterstützung bei der Formulierung von Themen der eigenen wissenschaftlichen Arbeit.
Inhalt:
- Vorstellung der Anforderungen guten wissenschaftlichen Arbeitens.
- Zitieren, Quellenrecherche und Literaturverzeichnis erstellen.
- Diskussion bestehender Fragen zum Vorgehen und möglichen Hindernissen im Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten.
- Vertiefung der Darlegungen anhand von Beispieltexten (Readings).
- Erarbeitung der Strukturierung eines selbst gewählten Beispiels zu einer wissenschaftlichen Arbeit.
Leistungsnachweis:
- Leistungsnachweis in Form einer ca. 5-seitigen schriftlichen Ausarbeitung.
|
Literatur |
Hussy, Walter/Schreier, Margrit/Echterhoff, Gerald (2010): Forschungsmethoden in Psychologie und Sozialwissenschaften, Berlin, Heidelberg: Springer Verlag.
Kornmeier, Martin (2007): Wissenschaftstheorie und wissenschaftliches Arbeiten. Eine Einführung für Wirtschaftswissenschaftler, Heidelberg: Physica-Verlag.
Lehmann, Günter (2008): Wissenschaftliche Arbeiten. Zielwirksam verfassen und präsentieren, 2., überarbeitete Auflage, Renningen: Expert-Verlag.
Rost, Friedrich (2010): Lern- und Arbeitstechniken für das Studium, 6. Auflage, Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.
Sandberg, Berit (2013): Wissenschaftlich Arbeiten von Abbildung bis Zitat. Lehr- und Übungsbuch für Bachelor, Master und Promotion, 2., aktualisierte Auflage, München: Oldenbourg Verlag.
Theuerkauf, Judith/Steinmetz, Maria (o.J.): AssisThesis. Qualitative Anforderungen an wissenschaftliche Arbeiten an der TU Berlin, TU Berlin, https://www.career.tu-berlin.de/fileadmin/ref2/career-service/AssisThesis_Studierendenversion.pdf, Stand: 20.02.2015.
|
Kommunikative Kompetenz
Art |
Seminar |
Nr. |
M+I327 |
SWS |
2.0 |
Lerninhalt |
Mit anderen Menschen erfolgreich zu kommunizieren ist häufig eine große Herausforderung. Neben den reinen Inhalten nehmen Struktur, Wortwahl, Stimme u.v.m. eine entscheidende Rolle ein. So sind wir selten in der Lage unserem Gesprächspartner genau das zu vermitteln, was wir möchten oder gar unsere Interessen durchzusetzen. Allzu oft werden so Chancen vertan oder Ziele nicht erreicht - egal ob im Studium, bei der Akquise oder im Vorstellungsgespräch. Inhalte der Veranstaltung:
Einführung in den Konstruktivismus Grundstruktur von Gesprächen Gesprächsziele Small-Talk führen Nutzenargumentation Feedback Einwandbehandlung und Konfliktmanagement Stimmtraining Sonderform Verkaufs- und Akquise-Gespräch Sonderform Bewerbungsgespräche |
Literatur |
Rhetorik der Rede: Ein Lehr- und Arbeitsbuch; Thomas Grießbach und Annette Lepschy, St. Ingbert 2015 Professionelle Gesprächsführung: Ein praxisnahes Lese- und Übungsbuch, Christian-Rainer Weißbach und Petra Sonne-Neubacher, Tübingen 2015 Sich auseinander setzen - miteinander reden. Ein Lern und Übungsbuch zur Professionellen Gesprächsführung, Ruth Mitschka, Linz 2000 Der Gebrauch von Argumenten, Stephen Toulmin, Kronberg 1975 Wie wirklich ist Wirklichkeit Wahn, Täuschung Verstehen, Paul Watzlawick, München 1976 Was sagen Sie, nachdem Sie „Guten Tag" gesagt haben? Psychologie des menschlichen Verstandes, Eric Berne, Frankfurt a.M. 1991 Grundlagen der Sprechwissenschaft und Sprecherziehung, Marita Pabst-Weinschenk, München 2011 |
Einführung in den Bewegtbildjournalismus - Recherche und Moderation
Art |
Seminar |
Nr. |
M+I329 |
SWS |
2.0 |
Lerninhalt |
Scannt man den medialen Stellenmarkt nach Angeboten für VJs, wird man feststellen, dass Bewegtbildjournalisten / Mediengestalter (mit journalistischem Hintergrund) zurzeit händeringend gesucht werden – vor allem für die Umsetzung journalistischer Inhalte und Themen für Internet-Formate. Die klassischen analogen Sender, ob öffentlich-rechtlich oder privat, rüsten auf, haben die neuen Verbreitungswege und damit junge Zuschauer*innen-Zielgruppen fest im Blick. Ob auf Youtube, Facebook, Instagram oder Snapshot: die TV-Sender erobern sich neue, junge Formate für die Übermittlung journalistischer Inhalte.
Doch: wie arbeiten Journalisten für Bewegtbild-Formate? Wie wird Fernsehen gemacht? Wieviel Arbeit und welches handwerkliche Know-how stecken in einem journalistischen TV-Beitrag? Diesen Fragen geht das zweiteilige Blockseminar nach. Impulsvorträge aus der Praxis der journalistischen Arbeit, Analysen von TV-Programmen und praktische Übungen wechseln sich ab.
Im ersten Teil (2 Tage) geht es nach einer einführenden Tour d’Horizon zur Geschichte des Journalismus und des Fernsehens um folgende Fragen:
- Was ist Journalismus, wofür steht er in Zeiten von „fake news“?
- Welche Ausdrucksmöglichkeiten des Bewegtbild-Journalismus gibt es (im analogen Fernsehen und im Internet)?
- Wer macht Fernsehen? (Berufsbilder und Aufgabenbereiche am Beispiel der Fernsehnachrichten); wie sind Nachrichtenformate aufgebaut? Erzählweise, Sprache und Inhalte; Moderation, Studiodesign, Kleidung – alles folgt einem klaren „Baumuster“.
- Wie findet man Themen? Wie recherchiere ich richtig? Welche Hilfsmittel stehen Bewetbildjournalisten dafür zur Verfügung?
- Welche rechtlichen Möglichkeiten haben Journalisten, welchen Beschränkungen unterliegen sie – darf man „alles“ filmen?
Es werden die Hauptnachrichtensendungen des analogen. Fernsehens vergleichend analysiert und in praktischen Übungen die Fallstricke der Recherche transparent gemacht. Gemeinsam erarbeiten die Studierenden die Themen / Contents für eine fiktive Nachrichtensendung (das Seminar als Lehrredaktion).
Im zweiten Teil (2 Tage) fertigen die Studierenden in 2-3 Gruppen selbständig einen journalistischen Bewegtbildbeitrag an: von der Festlegung des Themenkerns, über die Recherche, das Storytelling, einen Drehplan und die Terminkoordination bis zum Dreh, der Materialsichtung, dem Schnitt, dem Texten, der Sprachaufnahme und der Moderation. Grundlegende Kenntnisse wie Interviewtechnik und der Umgang mit TV-gerechter Sprache werden vermittelt. |
Literatur |
Walter von La Roche, Einführung in den praktischen Journalismus, Düsseldorf 2008;
Gerhard Schult, Axel Buchholz, Fernsehjournalismus, Düsseldorf 2006;
Wolf Schneider, Paul-Josef Raue, Das neue Handbuch des Journalismus, Reinbek 2003;
Siegfried Weischenberg, Journalistik: Theorie und Praxis aktueller Medienkommunikation, Berlin 2013;
Daniel Moj, Martin Ordloff, Fernsehjournalismus, Konstanz 2015;
Karl Renner, Fernsehjournalismus. Entwurf einer Theorie des kommunikativen Handelns, Konstanz 2007;
Karl Nikolaus Renner, Tanjev Schultz, Jürgen Wilke (Hrsg.), Journalismus zwischen Autonomie und Nutzwert, Köln 2017;
Matias Martinez (Hrsg.), Erzählen. Ein interdisziplinäres Handbuch, Stuttgart 2017;
Lothar Mikos, Film- und Fernsehanalyse, 2. üb. Aufl., Konstanz 2008;
Martin Ordloff, Stefan Wachtel, Texten für TV, 3. üb. Aufl., Konstanz 2009;
Nea Matzen, Christian Radler, Die Tagesschau. Zur Geschichte einer Nachrichtensendung, Konstanz 2009;
Heike Bußkamp, Politiker im Fernsehtalk. Strategien der medialen Darstellung des Privatlebens von Politikprominenz, Wiesbaden 2002;
|
Ideengenerierung und Geschäftsmodelle
Art |
Seminar |
Nr. |
M+I431 |
SWS |
2.0 |
Event- und Workshopplanung
Art |
Seminar |
Nr. |
M+I432 |
SWS |
2.0 |
Lerninhalt |
- Im Rahmen der Querschnittskompetenz 'Event- und Workshopplanung' erlernen Studierende in Kleingruppen die praxisnahe Ausgestaltung von verschiedenen Veranstaltungsformaten in enger Abstimmung mit den verantwortlichen Lehrbeauftragten.
- Neben der Konzeption soll auch die mediale Begleitung (Pressearbeit, Werbung, Online-Kommunikation etc.) sowie die konkrete Umsetzung der Veranstaltungsformate an der HS Offenburg im Fokus der Lehrveranstaltung stehen.
|
Literatur |
Altenbeck, D./ Luppold, S. (2023): Inszenierung und Dramaturgie für gelungene Events, 2. Aufl., Springer Gabler, Wiesbaden
Cordell, N./ Weigand, H. (2023): Nachhaltigkeit im Eventmanagement: Praxisideen mit Fokus auf Green Marketing und Digitalisierung, 1. Aufl., Haufe, München
Jäger, D. (2021): Grundwissen Eventmanagement, 4. überarb. u. erw. Aufl., UVK Verlag, München
Knoll, T. (2016): Neue Konzepte für einprägsame Events: Partizipation statt Langeweile - vom Teilnehmer zum Akteur, 1. Aufl., Springer Gabler, Wiesbaden
Ronft, S. (2021): Eventpsychologie: Veranstaltungen wirksam optimieren: Grundlagen, Konzepte, Praxisbeispiele, 1. Aufl., Springer Gabler, Wiesbaden |
|