Maschinenbau

mit den vier Schwerpunkten: Virtual Engineering, Entwicklung und Konstruktion, Produktion und Management sowie Werkstofftechnik

Modulhandbuch

 Zurück 

Wahlmodul

Empfohlene Vorkenntnisse

Die Belegung von Wahlpflichtfächern ist ab dem 4. Semester vorgesehen, da insbesondere in technischen Fächern die Grundlagen aus dem ersten Studienabschnitt vorausgesetzt werden müssen. Ausnahmen hiervon sind in der Liste der Wahlpflichtfächer geregelt.

Lehrform Vorlesung/Labor/Seminar/Ü
Lernziele / Kompetenzen

Die Studierenden erhalten die Möglichkeit zur individuellen Profilbildung. Hierzu steht ein breites Angebot von Veranstaltungen aus der Fakultät und aus anderen Studiengängen der Hochschule zur Verfügung. Die Leistungspunkte des Wahlmoduls können bewusst frei konfiguriert werden, um ein aktuelles Angebot zu gewährleisten. So können Spezialgebiete und aktuelle Forschungsthemen der Professoren und Lehrbeauftragten auch in die Profilbildung beim Bachelor-Studierenden einfließen. Qualitätssichernde Einschränkungen in der Konfigurierbarkeit des Wahlmoduls werden über die Liste der Wahlpflichtfächer zu Semesterbeginn bekannt gemacht.

Dauer 2
SWS 18.0
Aufwand
Lehrveranstaltung 270
Selbststudium / Gruppenarbeit: 270
Workload 540
ECTS 18.0
Modulverantwortlicher

Prof. Dr.-Ing. Christian Wetzel

Empf. Semester 6 und 7
Haeufigkeit jedes Semester
Verwendbarkeit

Bachelor MA - Hauptstudium

Veranstaltungen

Grundlagen Hocheffizienzfahrzeug

Art Seminar
Nr. M+V2031
SWS 4.0
Lerninhalt

Die Studierenden wählen und bearbeiten im Team eine zusammenhängende Aufgabe im Projekt "Schluckspecht". Dabei wird jedem Teammitglied eine Aufgabe zugeordnet, die selbstständig zu bearbeiten ist.

 

Diie Studierenden lernen:

  • in interdisziplinären Teams zu kommunizieren, sich zu organisieren und zu arbeiten.
  • selbstständig zu arbeiten und Verantwortung für eigene Arbeitsbereiche zu übernehmen.
  • passende Methoden zur Bearbeitung ihrer Aufgabe auszuwählen und anzuwenden.
  • Grundkenntnisse des Projektmanagements anzuwenden.
  • Grundkenntnisse hocheffizienter Antriebe und Fahrzeuge.
  • Grundkenntnisse des Leichtbaus.
  • relevante Informationen sammen, zu bewerten und diese argumentativ zu verteidigen.
  • ihre fachlichen Kenntnisse und Fertigkeiten an konkreten Aufgabenstellungen zu vertiefen.
Literatur

entsprechend der jeweiligen Teilaufgabe

 Zurück