Energiesystemtechnik bis SoSe 2021
Modulhandbuch
Modulhandbuch Version 20172 als PDF
Physik
Empfohlene Vorkenntnisse |
Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik auf dem Niveau der Sekundarstufe. Der Mathematik-Vorkurs wird Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik auf dem Niveau der Sekundarstufe bzw. Mathematik-Vorkurs. Inhalte der Vorlesungen Mathematik I, Physik I. |
||||||||||||||||||||||||||||||
Lernziele / Kompetenzen |
Der Ingenieur der Energie-Systemtechnik benötigt die physikalischen Grundlagen für das Verständnis der im Studium folgenden Fachvorlesungen und insbesondere für alle technischen Fachgebiete in der Praxis. Die Studierenden müssen in der Lage sein, grundlegende physikalische Aufgabenstellungen zu lösen. Dazu gehört die Anwendung von Erhaltungssätzen, Bewegungsgleichungen und Ergebnissen der modernen Physik. In den Vorlesungen Physik I und Physik II werden die physikalischen Zusammenhänge anhand konkreter Beispiele vorgestellt, entwickelt, beschrieben und erläutert und die Anwendung spezieller mathematischer Methoden geübt. Die Studierenden verstehen die wesentlichen physikalischen und technischen Grundlagen der Physik und ihrer Teilgebiete und sind in der Lage, diese Grundlagen in den weiterführenden Lehrveranstaltungen des Studiengangs und in der späteren beruflichen Praxis umzusetzen. Sie besitzen klare Vorstellungen über die Anwendbarkeit der behandelten Gesetze einschließlich der Grenzen der verwendeten Modelle. Sie sind in der Lage, sich einfache physikalische Kenntnisse und Fähigkeiten selbst aus der Literatur anzueignen und verfügen über ein Verständnis der Physik. Die Studierenden verstehen die wesentlichen physikalischen und technischen Grundlagen der Physik und ihrer Teilgebiete und sind in der Lage, diese Grundlagen in den weiterführenden Lehrveranstaltungen des Studiengangs und in der späteren beruflichen Praxis umzusetzen. Sie besitzen klare Vorstellungen über die Anwendbarkeit der behandelten Gesetze einschließlich der Grenzen der verwendeten Modelle. Sie sind in der Lage, sich einfache physikalische Kenntnisse und Fähigkeiten selbst aus der Literatur anzueignen und verfügen über ein Verständnis der Physik der grundlegenden Messgeräte der Experimentalphysik. Selbständige Vorbereitung und Druchführung von Laborversuchen, sowie Auswertung und Anfertigung von Laborberichten. |
||||||||||||||||||||||||||||||
SWS | 8.0 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Aufwand |
|
||||||||||||||||||||||||||||||
ECTS | 9.0 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Voraussetzungen für die Vergabe von LP |
Die Endnote ergibt sich aus den Noten für die K90 Klausur Physik I mit einem Gewicht von 2/3 und der K60 Klausur Physik II mit 1/3. |
||||||||||||||||||||||||||||||
Leistungspunkte Noten |
gemäß Studien- und Prüfungsordnung |
||||||||||||||||||||||||||||||
Modulverantwortlicher |
Prof. Dr.-Ing. habil. Reiner Staudt |
||||||||||||||||||||||||||||||
Haeufigkeit | - | ||||||||||||||||||||||||||||||
Veranstaltungen |
Physik I
Physiklabor
Physik II
|