Angewandte Informatik

Im renommierten, bundesweiten CHE-Ranking der Zeit 2021 erneut mit „sehr gut“ bewertet

Modulhandbuch

 Zurück 

Vertiefung Anwendungsentwicklung

Empfohlene Vorkenntnisse

Module "Objektorientierte Programmierung", "Software Engineering 1" und "Software Engineering 2"

Lehrform Vorlesung/Labor
Lernziele / Kompetenzen

Erfolgreiche Teilnehmer*innen:

  • Verfügen über Wissen aktueller und zukünftiger Trends bzw. Standards im Bereich der Anwendungsentwicklung und sind in der Lage, den Nutzen des Einsatzes einschätzen zu können.
  • verstehen den Aufbau und die Systemeigenschaften von mobilen Anwendungen,
  • kennen Konzepte und Methoden der mobilen Programmierung,
  • kennen Lösungsansätze zur Bewältigung der Einschränkungen mobiler Endgeräte,
  • sind in der Lage, mobile Anwendungen unter Verwendung aktueller UI-Technologien zu erstellen,
  • kennen funktionale Programmier- und Architekturkonzepte
  • kennen Methoden zur Qualitätssicherung wie testgetriebene Entwicklung, Typsysteme und Design by Contract
  • verstehen Prinzipien von Clean Code
Dauer 1
SWS 6.0
Aufwand
Lehrveranstaltung 90
Selbststudium / Gruppenarbeit: 90
Workload 180
ECTS 6.0
Voraussetzungen für die Vergabe von LP

Modulprüfung "Anwendungsentwicklung" (K90)
"Praktikum Anwendungsentwicklung" muss "m.E." attestiert sein

Modulverantwortlicher

Prof. Dr. Stefan Wehr

Max. Teilnehmer 41
Empf. Semester 7
Haeufigkeit jedes Jahr (WS)
Verwendbarkeit

Angewandte Informatik (Bachelor)

Veranstaltungen

Anwendungsentwicklung

Art Vorlesung
Nr. EMI152
SWS 4.0
Lerninhalt
  • Überblick Mobile Computing (Anforderungen, Restriktionen)
  • Android Systemarchitektur
  • Android Software-Komponentenmodell
  • Programmierung von Software-Komponenten
  • Datenaustausch zwischen Software-Komponenten
  • Prozesse und Multi-Threading im mobilen Umfeld
  • Android User-Interfaces
  • Persistente Datenspeicherung
  • MVC-Design Pattern für mobile Anwendungen
  • Mock Testing
  • Testgetriebene Entwicklung
  • Funktionale Programmier- und Architekturkonzepte
  • Design by Contract
  • Typsysteme
  • Modularisierung
  • Fluent APIs
  • Clean Code
Literatur

Elter, S., Haiges, S., Android: Schnelleinstieg, 2. Auflage, Frankfurt am Main, entwickler.press, 2014
Künneth T., Android 3 - Apps entwickeln mit dem Android SDK, Bonn, Galileo Press, 2011
Becke, A., Pant M., Android 2 - Grundlagen und Programmierung, 2. Auflage, Heidelberg, dpunkt-Verlag, 2010
Internet: Android developers, Android Dev Guide,
http://developer.android.com/guide/index.html
Beck, K. und Andres, C., Extreme Programming Explained: Embrace Change, 2. Auflage. Boston, MA, USA, Addison-Wesley Professional, 2004.
Hutton, G., Programming in Haskell, 2. Auflage. Cambridge, UK, Cambridge University Press, 2016.
Lipovaca, M., Learn You a Haskell for Great Good. San Francisco, CA, USA, No Starch Press, 2011.
Meyer, B., Object-oriented software construction, 2. Auflage. Upper Saddle River, NJ, USA, Prentice Hall, 1998.
Martin, R., Clean Code: A Handbook of Agile Software Craftsmanship. Upper Saddle River, NJ, USA, Prentice Hall, 2008.
Okasaki, C., Purely functional datastructures. Cambridge, UK, Cambridge University Press, 1996

Praktikum Anwendungsentwicklung

Art Labor/Studio
Nr. EMI153
SWS 2.0
Lerninhalt
  • Erstellen einfacher Haskell Programme
  • Erstellung von Unittests mit einem aktuellen Testframework sowie einer Mock-Bibliothek, Erstellen von Property-Test mittels Quickcheck (Java)
  • Verwendung funktionaler Features in Java
  • Anwendung funktionaler Softwarearchitkuren wie MVU oder Event Sourcing
  • Realisierung von mobilen Anwendungen auf Android-Basis in Java
  • Anbindung eines Datenbanksystems an eine mobile Anwendungen

 

Literatur

Elter, S., Haiges, S., Android: Schnelleinstieg, 2. Auflage, Frankfurt am Main, entwickler.press, 2014
Künneth, T., Android 3 - Apps entwickeln mit dem Android SDK, Bonn, Galileo Press, 2011
Becke, A., Pant M., Android 2 - Grundlagen und Programmierung, 2. Auflage, Heidelberg, dpunkt-Verlag, 2010
Internet: Android developers, Android Dev Guide, http://developer.android.com/guide/index.html
Beck, K. und Andres, C., Extreme Programming Explained: Embrace Change, 2. Auflage. Addison-Wesley Professional, 2004.
Hutton, G., Programming in Haskell, 2. Auflage. Cambridge University Press, 2016.
Lipovaca, M., Learn You a Haskell for Great Good. No Starch Press, 2011.
Beck, K. and Andres, C. Extreme Programming Explained: Embrace Change, 2. Auflage. Addison-Wesley Profession, 2004.
Meyer, B., Object-oriented software construction, 2. Auflage. Prentice Hall, 1998.
Martin, R., Clean Code: A Handbook of Agile Software Craftsmanship. Prentice Hall, 2008.
Okasaki, C., Purely functional datastructures. Cambridge University Press, 1996

 

 Zurück