Biotechnologie bis SoSe 2021

 Zurück 

Modulhandbuch

Bioanalytik

Empfohlene Vorkenntnisse

Mikrobiologische und biotechnologische Grundkenntnisse

Lehrform Vorlesung/Labor
Lernziele / Kompetenzen

Studierende, die dieses Modul erfolgreich absolvieren, können Kulturen von tierischen Zellen selbständig anlegen, charakterisieren und optimieren. Sie können Ergebnisse aus Zellkulturexperimenten beschreiben und interpretieren. Ferner kennen Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls biotechnologische Produkte, die mit Hilfe der Zellkulturtechnik hergestellt werden, und können die Vor- und Nachteile der biotechnologischen Herstellung mit tierischer und pflanzlicher Zellkultur abwägen. 

Dauer 1
SWS 4.0
Aufwand
Lehrveranstaltung 60
Selbststudium / Gruppenarbeit: 90
Workload 150
ECTS 5.0
Voraussetzungen für die Vergabe von LP

Zellkulturtechnik: Klausurarbeit, 60 Min.

Zellkulturetechnik-Labor: Laborarbeit

Modulnote entspricht der Klausurarbeit.

Modulverantwortlicher

Prof. Dr. rer. nat. Fabian Eber

Empf. Semester 6
Haeufigkeit jedes Jahr (SS)
Verwendbarkeit

Bachelor BT - Hauptstudium

Veranstaltungen

Zellkulturtechnik

Art Vorlesung
Nr. M+V1654
SWS 2.0
Lerninhalt
  • Zellzyklus, Zelltod und Krebs
  • Das Zellkulturlabor: Steriltechnik und Kontaminationen
  • Kultivierung von Zellen: Kulturgefäße, Medien, Mediumwechel, Passagieren
  • Charakterisierung von Zellkulturen: Zellzahl, Vitalitäts- und Toxizitätstests, Cytometrie
  • Zellbiologische Methoden: Transfektion, Hybridomatechnik, Zellsorting
  • Primärkultur und permanente Zellkultur
  • Stammzellen, Tissue Engineering und Zelltherapie
  • Skalierung von Zellkultur
  • Pflanzenzellkultur
Literatur
  • Gstraunthaler, G. & Lindl, T.: Zell- und Gewebekultur - Allgemeine Grundlagen und spezielle Anwendungen. Springer Spektrum; 2013
  • Schmitz, S.: Der Experimentator Zellkultur; Springer Spektrum; 2020
  • Casper, C. et al.: Cell Culture Technology; Springer; 2018

Zellkulturtechnik - Labor

Art Labor
Nr. M+V1655
SWS 2.0
Lerninhalt
  • Steriltechnik
  • Kultivierung von suspendierten und adhärenten Zellen
  • Bestimmung der Zellzahl und Aufnahme von Wachstumskurven
  • Bestimmung der Vitalität von Zellen
  • Transfektion von Zellen
Literatur
  • Gstraunthaler, G. & Lindl, T.: Zell- und Gewebekultur - Allgemeine Grundlagen und spezielle Anwendungen. Springer Spektrum; 2013
  • Schmitz, S.: Der Experimentator Zellkultur; Springer Spektrum; 2020
  • Casper, C. et al.: Cell Culture Technology; Springer; 2018

Bioanalytik

Art Vorlesung
Nr. M+V1645
SWS 2.0
Lerninhalt
  • Proteinbestimmung, Enzymatische Aktivitätstests und Spektrometrie
  • Electrophoresis and Blotting
  • DNA Sequenzierung
  • Immunologische Techniken: ELISA, FACS
  • Chromatography
  • Mass spectrometry
  • Partikel Messung:
    Ultrazentrifugation, Feldflussfraktionierung, DLS, mikroskopische Methoden
  • Metabolomics, Genomics, Transcriptomics, Proteomics
Literatur
  • Kurreck, J. et al.: Bioanalytik; Springer Spektrum, 2021
  • Renneberg, R. et al.: Bioanalytik für Einsteiger; Springer Spektrum, 2020
  • Hug, H.: Instrumentelle Analytik: Theorie und Praxis; Europa Lehrmittel, 2015

Bioanalytik - Labor

Art Labor
Nr. M+V1646
SWS 2.0
Lerninhalt
  • 2D Polyacrylamid Gelelektrophorese
  • Sequenzierung nach Sanger und Kapillargelelektrophorese
  • HPLC: Qualifikation der Anlagenkomponenten
  • HPLC zur Gehaltsbestimmung
  • HPLC: Optimierungsstrategien zur Trennung von Molekülen 
Literatur
  • Rehm, H. & Letzel, T.: Der Experimentator: Proteinbiochemie/Proteomics; Springer Spektrum; 2016
  • Kromidas, S.: Der HPLC Experte; Wiley-VCH; 2014
  • Gey, M. H.: Instrumentelles und Bioanalytisches Praktikum; Springer Spektrum; 2017
  • Müllhardt, C.: Der Experimentator Molekularbiologie /Genomics; Springer Spektrum; 2014
  • Meyer, V. R.: Praxis der Hochleistungs-Flüssigchromatographie; Wiley-VCH; 2009 
 Zurück