Secure, Autonomous and AI-Based Systems

Secure, Autonomous and AI-Based Systems

The digital transformation and expansion of cyber-physical systems increasingly require more collaborative solutions and human-machine interaction. Cognitive computing also increases the autonomy of systems (e.g. autonomous vehicles and flying objects). At the same time, it also poses challenges in communication and interface design between components and systems, data acquisition and analysis using artificial intelligence (e.g. Big Data, machine learning), and IT security.

Research in this area is conducted primarily at the Affective and Cognitive Institute (ACI), Institute for Machine Learning and Analytics (IMLA), Institute for Unmanned Aerial Systems (IUAS), and the Institute of Reliable Embedded Systems and Communication Electronics (ivESK)

Title Automated Testbed for Spatially Distributed Wireless Real Time Monitoring System of Large Scale Waterways - Multihop Routing Extension
Cost Centers 990101387
Short Name ATWW-MRE
Short Description Wasserstandsüberwachung hilft, die Wasserverteilung und -verwaltung effizienter zu gestalten. In Pakistan muss das weltweit größte Bewässerungssystem mit 90.000 km Kanälen auf verschiedenen Ebenen überwacht und verwaltet werden. Die bewässerte Landwirtschaft Pakistans hängt hauptsächlich vom Indus-Flusssystem und seinen Nebenflüssen ab. Die Notwendigkeit einer Verbesserung der Effizienz und Produktivität des Bewässerungswassers ist zu einem der wichtigsten Themen für die Bewässerung und den Agrarsektor geworden.Nachdem im Projekt EnA²S²W² (finanziert vom DAAD 2013 - 2015) spezifische Prototypen für Hardware und Software für energieeffiziente Funksensorknoten für die Kanalüberwachung entwickelt wurden, müssen diese Systeme nun ausführlich getestet werden. Das Nachfolgeprojekt „Automatisiertes Testbed für räumlich verteilte drahtlose Echtzeitüberwachungssysteme für große Wasserwege“ (AutoTestWirelessWater, ATWW) befasste sich auch mit dem automatisierten Regressionstest von räumlich verteilten drahtlosen Knoten sowohl in den Labors von HS Offenburg (HSO) als auch in Pakistan in einem strukturierter Ansatz, der wissenschaftliche Fortschritte und eine enge Integration der beiden Forschungsgruppen ermöglicht.
Private
Year Of Acquisition 2018
Start Date 2018-01-01
End Date 2018-12-31
Project Managers Sikora, Axel, Prof. Dr.
Faculties EMI
Institution ivESK
Funder Kind Bund
Private Funders
Public Funders DAAD
Sponsorship
Cooperation Partners LUMS, Pakistan
Research focus of the university Sichere, autonome und KI-basierte Systeme
Dissertation

Project Finances

Year Amount Type Sum Description
Fördersumme III (brutto mit PP) 26,810.00 €