|
Veranstaltungen
|
Datenbanksysteme 1
| Art |
Vorlesung |
| Nr. |
EMI121 |
| SWS |
2.0 |
| Lerninhalt |
- Relationale Datenbanktechnologien und -produkte
- Modellierung von Daten (ER-Modell und Relationales Datenbank-Modell)
- Normalformen
- Structured Query Language (SQL)
- Data Control Language
- Data Definition Language
- Data Manipulation Language
- Data Query Language
- Transaktionen
- Schnittstellen zu Datenbanksystemen (JDBC)
- Einführung in Concurrency Control (Isolation Levels)
- Aktive Datenbanksysteme
- Einführung in O/R Mapping
|
| Literatur |
Saake, Gunter; Heuer, Andreas; Sattler, Kai-Uwe (2018): Datenbanken - Konzepte und Sprachen. 6. Aufl. Frechen: mitp. Elmasri, Ramez A.; Navathe, Shamkant B.; Shafir, Angelika (2011): Grundlagen von Datenbanksystemen. Bachelorausg., 3., aktualisierte Aufl., [Nachdr.]. München: Pearson Studium (IT - Informatik). Kemper, Alfons Heinrich; Eickler, André (2015): Datenbanksysteme. Eine Einführung. 10., erweiterte und aktualisierte Auflage. Berlin, Boston: De Gruyter Studium. |
Praktikum Datenbanksysteme
| Art |
Praktikum |
| Nr. |
EMI122 |
| SWS |
2.0 |
| Lerninhalt |
- Erstellung von ER-Modellen von Hand und toolbasiert
- Erstellung von Relationalen Datenbankschemata (von Hand und Toolbasiert)
- Operatorbäume und Normalformen
- Anlegen von Datenbanken
- Anlegen von Tabellen und Constraints
- Einfügen, Verändern und Löschen von Daten
- Abfragen und Unterabfragen
- Transaction Control
- Concurrency Control
- Zugriff auf Datenbanken mit JDBC
- Aktive Datenbanksysteme (PL/SQL)
- Einführung in O/R Mapping
|
| Literatur |
Faeskorn-Woyke, H., Datenbanksysteme – Theorie und Praxis mit SQL2003, Oracle und MySQL, München, Pearson-Studium, 2007 Heuer, A., Saake G., Sattler K. U., Datenbanken: Konzepte und Sprachen, 3. Auflage, Heidelberg, Mitp-Verlag, 2008 Elmasri R. A., Navathe, S. B., Grundlagen von Datenbanksystemen, 3. Auflage, München [u.a.], Pearson Studium, 2009 Ullenboom, C., Java ist auch eine Insel : das umfassende Handbuch, 9. Auflage, Bonn, Galileo Press, 2011 |
Praktikum Datenbanksysteme
| Art |
Labor |
| Nr. |
EMI122 |
| SWS |
2.0 |
| Lerninhalt |
- Erstellung von ER-Modellen von Hand und toolbasiert - Erstellung von Relationalen Datenbankschemata (von Hand und Toolbasiert) - Operatorbäume und Normalformen - Anlegen von Datenbanken - Anlegen von Tabellen und Constraints - Einfügen, Verändern und Löschen von Daten - Abfragen und Unterabfragen - Transaction Control - Concurrency Control - Zugriff auf Datenbanken mit JDBC - Aktive Datenbanksysteme (PL/SQL) - Einführung in O/R Mapping |
| Literatur |
Faeskorn-Woyke, H., Datenbanksysteme – Theorie und Praxis mit SQL2003, Oracle und MySQL, München, Pearson-Studium, 2007 Heuer, A., Saake G., Sattler K. U., Datenbanken: Konzepte und Sprachen, 3. Auflage, Heidelberg, Mitp-Verlag, 2008 Elmasri R. A., Navathe, S. B., Grundlagen von Datenbanksystemen, 3. Auflage, München [u.a.], Pearson Studium, 2009 Ullenboom, C., Java ist auch eine Insel : das umfassende Handbuch, 9. Auflage, Bonn, Galileo Press, 2011 |
|